Van Prooijen en aanverwanten » Willem Kist (1852-1906)

Persönliche Daten Willem Kist 

Quellen 1, 2, 3, 4
  • Er wurde geboren am 17. Januar 1852 in Steenwijkerwold Steenwijkerland Overijssel Nederland.
  • Beruf: Zonder.
  • Wohnhaft zwischen 1890 und 1920: Steenwijkerwold, Overijssel, Netherlands.
  • Er ist verstorben am 13. Juni 1906 in Achterbuurt Steenwijkerland Overijssel Nederland, er war 54 Jahre alt.
    Oorzaak: Onbekend
  • Ein Kind von Jan Kist und Aaltje Vreeling

Familie von Willem Kist

Er ist verheiratet mit Grietje Mast.

Sie haben geheiratet am 7. Januar 1899 in Steenwijkerwold Steenwijkerland Overijssel Nederland, er war 46 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Kist?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Kist

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Kist

Jan Kist
1824-1905

Willem Kist
1852-1906

1899

Grietje Mast
1855-1933


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Stamboom
      Willem Kist<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 17 jan 1852 - Steenwijkerwold, Overijssel, Nederland<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Grietje Mast - 7 jan 1899 - Steenwijkerwold, Overijssel, Nederland<br>Overlijden: 13 jun 1906 - Steenwijkerwold, Overijssel, Nederland<br>Ouders: Jan Kist, Aaltje Kist (geboren Vreeling)<br>Echtgenote: Grietje Kist (geboren Mast)<br>Broers/zusters: Jan Roelof Kist, Klaartje Otten (geboren Kist), Geertruida Klarenberg (geboren Kist), Klaas Kist, Cornelis Kist
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    2. Lange Web Site, Pieter de Lange, Willem Kist, 13. Januar 2017
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stambomen op MyHeritage Familiesite: Lange Web Site Familiestamboom: 130733911-1
    3. van Prooijen Web Site, Lex van Prooijen, via https://www.myheritage.nl/person-1506418...
      Persoon toegevoegd door het bevestigen van een Smart Match
      Stambomen op MyHeritage Familiesite: van Prooijen Web Site Familiestamboom: 397095641-1
    4. Nederland, Migratieregisters, 1810-1936
      Willem Kist<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 17 jan 1852 - Steenwijkerwold, Overijssel, Netherlands<br>Woonplaats: Tussen 1890 en 1920 - Steenwijkerwold, Overijssel, Netherlands<br>Beroep: Zonder<br>Bron: Collectie:Bevolkingsregister 1890-1920 J-KInstelling:Gemeente SteenwijkerlandArchief:2Pagina:1220Register #:41Bronplaats:Steenwijk, Overijssel, NetherlandsDatum boekdeel:Tussen 1 jan 1890 en 31 dec 1920Afbeeldingen:Bronbestand<br><a id='household'></a>Huishouden<br>Naam; Geboorte; Voorgestelde alternatieven<br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=397095641&itemId=14387674-&groupId=450078cf73e51529fde52c96bc8281a5&action=showRecord&recordTitle=Jan+Kist">Jan Kist</a>; 15 sep 1824; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=397095641&itemId=14387675-&groupId=450078cf73e51529fde52c96bc8281a5&action=showRecord&recordTitle=Aaltje+Freeling">Aaltje Freeling</a>; 26 feb 1820; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=397095641&itemId=14387676-&groupId=450078cf73e51529fde52c96bc8281a5&action=showRecord&recordTitle=Willem+Kist">Willem Kist</a>; 17 jan 1852; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=397095641&itemId=14387677-&groupId=450078cf73e51529fde52c96bc8281a5&action=showRecord&recordTitle=Jan+Kist">Jan Kist</a>; 28 jul 1882; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=397095641&itemId=14387678-&groupId=450078cf73e51529fde52c96bc8281a5&action=showRecord&recordTitle=Hiltje+de+Vries">Hiltje de Vries</a>; 9 apr 1879; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=397095641&itemId=14387679-&groupId=450078cf73e51529fde52c96bc8281a5&action=showRecord&recordTitle=Anna+Kist">Anna Kist</a>; 2 apr 1907; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=397095641&itemId=14387680-&groupId=450078cf73e51529fde52c96bc8281a5&action=showRecord&recordTitle=Jan+Roelof+Kist">Jan Roelof Kist</a>; 4 sep 1909; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=397095641&itemId=14387681-&groupId=450078cf73e51529fde52c96bc8281a5&action=showRecord&recordTitle=Grietje+Kist">Grietje Kist</a>; 26 jul 1911; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=397095641&itemId=14387682-&groupId=450078cf73e51529fde52c96bc8281a5&action=showRecord&recordTitle=Geertruida+Peternella+Kist">Geertruida Peternella Kist</a>; 16 aug 1914; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=397095641&itemId=14387683-&groupId=450078cf73e51529fde52c96bc8281a5&action=showRecord&recordTitle=Geertje+Kist">Geertje Kist</a>; 29 okt 1916; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=397095641&itemId=14387684-&groupId=450078cf73e51529fde52c96bc8281a5&action=showRecord&recordTitle=Pieter+Kist">Pieter Kist</a>; 28 mrt 1919; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=397095641&itemId=14387685-&groupId=450078cf73e51529fde52c96bc8281a5&action=showRecord&recordTitle=Aaltje+Kist">Aaltje Kist</a>; 14 dec 1920;
      Population registers are registers that recorded and tracked the movements of all Netherlands residents. Please see the archive list below for coverage. In most municipalities population registers began in January 1850. However, in some localities these records date back much earlier. The majority of the records in this collection date between 1810 and 1936, though the extent of year coverage can vary by locality, and some records are available beyond this range.

      It is important to obtain a copy of the original record whenever possible, as the original record may provide additional context and details about an individual or family. For example, population registers typically recorded people in households and could indicate family relationships. They also provided detailed information regarding residence (where the family or person moved to or from, and the date of their change in residence). Changes in the composition of a household due to events such as birth, marriage, and death, were also noted in the registers.


      Records included in this collection come from the following archives:

      Drenthe

      • Drenthe Archive (Drents Archief)

      Friesland

      • Tresoar (AlleFriezen)
      • Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

      Gelderland

      • Heritage Achterhoek and Liemers (Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers)
      • Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen)
      • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)
      • Regional Archive of Zutphen (Regionaal archief Zutphen)

      Limburg

      • Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo)
      • Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg)
      • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

      North Brabant

      • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
      • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
      • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
      • Regional Archive Langstraat Heusden Altena (Streekarchief Langstraat Heusden Altena)
      • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
      • Regional Archive Tilburg (Regionaal archief Tilburg)

      North Holland

      • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)
      • Waterlands Archive (Waterlands Archief)

      Overijssel

      • Municipal Archive Steenwijkerland (Gemeente Steenwijkerland)

      South Holland

      • Archive Delft (Archief Delft)
      • Regional Archives Dordrecht (Regionaal Archief Dordrecht)
      • City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

      Utrecht

      • Eemland Archive (Archief Eemland)
      • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

      Zeeland

      • Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele)
      • Municipal Archive Goes (Gemeentearchief Goes)
      • Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Januar 1852 war um die 5,2 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Papst Pius IX. schafft eine Päpstliche Kommission für Sakrale Archäologie. Sie soll den Schutz der alten Heiligen Stätten, insbesondere in Rom und Umgebung, zum Zwecke weiterer Erforschungen gewährleisten.
      • 12. Januar » Das Teatro Santa Elisabetta in Messina, acht Jahre später in Teatro Vittorio Emanuele II umbenannt, wird eröffnet.
      • 17. Januar » In der Sand River Convention erreicht der Voortrekker und Freiheitskämpfer Andries Pretorius von Großbritannien die Zurücknahme des auf ihn gesetzten Kopfgeldes und die Anerkennung der Unabhängigkeit der Burenrepublik Transvaal.
      • 2. Februar » Der Priester Martin Merino y Gomez versucht, Königin Isabella von Spanien zu ermorden. Sein Dolch fügt ihr jedoch keine ernsthaften Verletzungen zu.
      • 17. August » Hans von und zu Aufseß gründet in Nürnberg das Germanische Nationalmuseum, das heute größte kulturhistorische Museum Deutschlands.
      • 21. September » In Baden-Baden beginnt Eduard Meßmer einen Laden mit Kolonialwaren zu betreiben, aus dem später das Tee-Handelsunternehmen Meßmer wird.
    • Die Temperatur am 7. Januar 1899 war um die 3,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Nach nur einem Sieg in 19 Spielen wird der im September des Vorjahres gegründete Erste Wiener Arbeiter-Fußball-Club in einer Krisensitzung in Sportklub Rapid Wien umbenannt. Das gilt heute als offizieller Gründungstag des Vereins.
      • 23. Januar » In Malolos wird von der Revolutionsbewegung Katipunan die Erste Philippinische Republik ausgerufen. Der Revolutionsführer Emilio Aguinaldo wird als Staatspräsident vereidigt. Apolinario Mabini wird Ministerpräsident.
      • 4. Februar » Der Fußballverein Werder von 1899, heute bekannt als Werder Bremen, wird von einer Gruppe Schüler gegründet.
      • 2. März » Als dritter Nationalpark der Vereinigten Staaten wird der Mount-Rainier-Nationalpark eingerichtet. Es handelt sich um das Gebiet um den Vulkan Mount Rainier im US-Bundesstaat Washington.
      • 17. Juli » Eröffnung der ersten Verkaufsstelle der Konsum-, Bau- und Sparverein „Produktion“ eGmbH, Hamburg
      • 2. Dezember » Die USA treten dem Samoa-Vertrag bei. Die Inseln werden am 171. Längengrad westlicher Länge zwischen dem Deutschen Reich und den USA aufgeteilt.
    • Die Temperatur am 13. Juni 1906 lag zwischen 10,2 °C und 15,1 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Armand Fallières wird Präsident Frankreichs.
      • 5. April » Papst PiusX. exkommuniziert die Mariaviten Feliksa Kozłowska und Jan Maria Michał Kowalski. Feliksa Kozłowska ist die erste Frau, die vom Vatikan exkommuniziert wird.
      • 18. April » Bei einem schweren Erdbeben der geschätzten Stärke7,8 und den daraus resultierenden Bränden wird die kalifornische Stadt San Francisco verwüstet. Dabei sterben zwischen 700 und 3.000 Menschen. Auf der San-Andreas-Verwerfung entsteht eine deutliche Bruchlinie.
      • 19. Mai » Der von der Nachfolgegesellschaft der Jura-Simplon-Bahn, der Schweizerischen Bundesbahnen durch die Ingenieure Karl Brandau und Alfred Brandt errichtete Simplontunnel wird in Brig eingeweiht.
      • 3. Oktober » Auf der Internationalen Funkkonferenz in Berlin wird das SOS an Stelle des bisherigen CQD zum internationalen Notrufsignal erklärt.
      • 11. Dezember » Die Kinderoper Das Christ-Elflein von Hans Pfitzner auf das Libretto von Ilse von Stach hat unter der Leitung von Felix Mottl ihre Uraufführung an der Hofoper in München, nachdem bereits am 23. November eine erste Aufführung der Ouvertüre in Berlin unter Emil Nikolaus von Reznicek erfolgt ist. Die erste Fassung wird ein Misserfolg. Eine zweite, überarbeitete Fassung gelangt genau 11 Jahre später an der Dresdner Hofoper unter der Leitung von Fritz Reiner und mit Grete Merrem-Nikisch in der Titelrolle zur erfolgreichen Uraufführung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kist

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kist.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kist.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kist (unter)sucht.

    Die Van Prooijen en aanverwanten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Lex van Prooijen, "Van Prooijen en aanverwanten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-prooijen-en-aanverwanten/I500514.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Willem Kist (1852-1906)".