Van Oss tree » Damianus Joannes van Oss (1903-1976)

Persönliche Daten Damianus Joannes van Oss 


Familie von Damianus Joannes van Oss

Er hat eine Beziehung mit Anna Maria van Buren.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Damianus Joannes van Oss?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Damianus Joannes van Oss

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Damianus Joannes van Oss

Adam van Os
1818-1877
Matheus Lam
1828-1885
Gijsberta Lam
1876-1954
Gijsberta Lam

Damianus Joannes van Oss
1903-1976



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Damianus Joannes van Oss



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Gelders Archive (Netherlands), Arnhem, Civil registration birthsBergharen, archive 207, inventory number 11027, March 18, 1903, record number 12

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. März 1903 lag zwischen 2,1 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 26. April » Durch Abspaltung vom befreundeten Athletic Bilbao wird der spanische Fußballclub Atlético Madrid gegründet. Die beiden Mannschaften einigen sich darauf, vorläufig nicht miteinander zu konkurrieren.
      • 13. Mai » In Jena wird der Fußballklub Carl Zeiss Jena gegründet, dem ursprünglich nur Angestellte des Unternehmens Carl Zeiss angehören.
      • 24. Mai » Im Hotel Silber in Stuttgart wird die Deutsche Motorradfahrer-Vereinigung (DMV) gegründet, der Vorläufer des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs (ADAC).
      • 15. August » Im deutschen Kaiserreich gründet der Indologe Karl Seidenstücker den Buddhistischen Missionsverein für Deutschland. Der Buddhismus in Deutschland erhält damit seine erste Organisation.
      • 23. September » Die Spielvereinigung Fürth (heute SpVgg Greuther Fürth) wird gegründet.
      • 3. Oktober » Kaiser Franz Joseph I. und Zar Nikolaus II. einigen sich im Jagdschloss Mürzsteg vertraglich, für Ruhe auf dem Balkan zu sorgen. Die nach dem Berliner Kongress aufgebaute Verwaltung Österreich-Ungarns in Bosnien und Herzegowina erregt den Unwillen der Bevölkerung.
    • Die Temperatur am 8. Februar 1976 lag zwischen 0.4 °C und 3,1 °C und war durchschnittlich 1,4 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Der 8. niedersächsische Landtag wählt mit Stimmen der Regierungskoalition Oppositionsführer Ernst Albrecht zum Ministerpräsidenten.
      • 20. Januar » Im Libanesischen Bürgerkrieg verüben Palästinenser- und muslimische Milizen das Massaker von Damur, wobei mutmaßlich etwa 330 Menschen getötet werden. Es ist die Reaktion auf das Massaker von Karantina durch Phalangisten an mehreren Hundert Zivilisten zwei Tage davor.
      • 5. Juni » Der Bruch des Teton-Staudamms kostet 11 Menschen und 13.000 Nutztieren das Leben. Der bei der Überflutung der Region angerichtete Schaden wird auf eine Milliarde US-Dollar beziffert.
      • 16. August » Ein Erdbeben der Stärke 7,9 fordert in Mindanao auf den Philippinen etwa 8.000 Menschenleben.
      • 5. Dezember » Der französische Premierminister Jacques Chirac gründet die bürgerliche Partei Rassemblement pour la République (RPR) und wird ihr erster Vorsitzender.
      • 21. Dezember » Der FC Bayern München gewinnt im Rückspiel gegen Cruzeiro Belo Horizonte (0:0, Hinspiel 2:0) als erster deutscher Fußballverein den Weltpokal.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1902 » Ludwig Metzger, deutscher Politiker, MdL und Landesminister, MdEP
    • 1903 » Egon Brunswik, US-amerikanischer Psychologe
    • 1903 » Erich Ohser, deutscher Zeichner („Vater und Sohn“)
    • 1903 » Fritz Stüber, österreichischer Schriftsteller, Journalist und Politiker (VdU)
    • 1903 » Galeazzo Ciano, italienischer Politiker
    • 1904 » Annedore Leber, deutsche Publizistin und SPD-Politikerin (Ehefrau von Julius Leber)

    Quelle: Wikipedia

    • 1974 » Fern Andra, US-amerikanische Schauspielerin, Regisseurin, Drehbuchautorin und Filmproduzentin
    • 1974 » Fritz Zwicky, Schweizer Physiker und Astronom
    • 1975 » Robert Robinson, britischer Chemiker
    • 1977 » Eivind Groven, norwegischer Komponist
    • 1978 » Oscar L. Chapman, US-amerikanischer Politiker
    • 1978 » Sam H. Jones, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur des Bundesstaates Louisiana

    Über den Familiennamen Van Oss

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Oss.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Oss.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Oss (unter)sucht.

    Die Van Oss tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter J van Oss, "Van Oss tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-oss-tree/I0045.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Damianus Joannes van Oss (1903-1976)".