Familienstammbaum Van Ommen » Hendrica Bennis (1871-1942)

Persönliche Daten Hendrica Bennis 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 7. März 1871 in Gemeente Gouda, Zuid-Holland, Nederland.
  • Staatsangehörigkeit: Nederland.
  • Sie ist verstorben am 5. Februar 1942 in Gemeente Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 70 Jahre alt.

Familie von Hendrica Bennis

(1) Sie ist verheiratet mit Adriaan Vonk.

Sie haben geheiratet am 4. Juli 1906 in Gemeente Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 35 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Leendert Vonk  1906-
  2. Adriana Vonk  1918-1919

Ereignis (Death of Spouse).


(2) Sie ist verheiratet mit Albertus Groenenberg.

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1895 in Gemeente Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Neeltje Groenenberg  1897-1978

Ereignis (Separation).

Das Paar ist geschieden.


Notizen bei Hendrica Bennis

Huwelijk :


Bruidegom:Adriaan VonkGeslacht:ManGeboorteplaats:GoudaLeeftijd:42


Bruid:
Hendrica Bennis
Geslacht:
Vrouw
Geboorteplaats:
Gouda
Leeftijd:
35
Vader bruidegom:
Jan Vonk
Geslacht:
Man
Moeder bruidegom:
Hillegonda Johanna Flink
Geslacht:
Vrouw
Vader bruid:
Jacob Bennis
Geslacht:
Man
Moeder bruid:
Cornelia Johanna Adriana van Maaren
Geslacht:
Vrouw
Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
woensdag 4 juli 1906
Gebeurtenisplaats:
Rotterdam
Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Stadsarchief Rotterdam
Plaats instelling:
Rotterdam
Collectiegebied:
Zuid-Holland
Pagina:
h78
Registratiedatum:
1906
Akteplaats:
Rotterdam
____________________________________________________________________
Overlijden :
Overledene:
Hendrica Bennis
Relatiesoort:
Overledene
Geboorteplaats:
Gouda
Leeftijd:
70 jaar
Vader:
Jacob Bennis
Relatiesoort:
Vader
Moeder:
Cornelia Johanna Adriana Maaren
Relatiesoort:
Moeder
Relatie:
Adriaan Vonk
Relatiesoort:
Weduwnaar/weduwe
Gebeurtenis:
Overlijden
Datum:
donderdag 5 februari 1942
Documenttype:
BS Overlijden
Erfgoedinstelling:
Stadsarchief Rotterdam
Plaats instelling:
Rotterdam
Collectiegebied:
Zuid-Holland
Pagina:
a058v
Registratiedatum:
1942
Akteplaats:
Rotterdam
Opmerking:
eerder weduwe van Albertus Groenenberg, overledene wonende te Apeldoorn
___________________________________________________________________

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrica Bennis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrica Bennis

Hendrica Bennis
1871-1942

(1) 1906

Adriaan Vonk
1863-1928

Leendert Vonk
1906-????
Adriana Vonk
1918-1919
(2) 1895

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. van-Os-Website-Gerard, Gerard van Os, Hendrica Bennis, 5. Februar 2013
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: van-Os-Website-Gerard
    Stamboom: G van Os Family Tree

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. März 1871 war um die 12,7 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Henry Bradley erhält ein US-Patent zur Herstellung von Margarine.
    • 21. März » In Berlin wird der in der Reichstagswahl am 3. März gewählte erste deutsche Reichstag eröffnet. Eduard von Simson wird von den 382 Abgeordneten zum ersten Reichstagspräsidenten gewählt.
    • 21. Mai » Die von den Ingenieuren Niklaus Riggenbach, Ferdinand Adolf Naeff und Olivier Zschokke gebaute Rigibahn in der Schweiz, die erste Zahnradbahn Europas auf einen Berg, wird eröffnet.
    • 23. Juli » Österreich-Ungarn regelt per Gesetz die Einführung des metrischen Systems, das ab 1. Januar 1876 verbindlich wird.
    • 4. Dezember » Im Deutschen Reich wird die Goldmark zu 100 Pfennig als einheitliche Währung eingeführt.
    • 24. Dezember » Die Oper Aida von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Antonio Ghislanzoni, verfasst nach einem Szenarium von Auguste Mariette, wird am Khedivial-Opernhaus in Kairo uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 1. Mai 1895 war um die 15,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 2. April » Die Oper Der arme Heinrich von Hans Pfitzner nach der Verserzählung von Hartmann von Aue wird am Stadttheater in Mainz uraufgeführt.
    • 5. Mai » Im Düsseldorfer Stadtteil Flingern wird der Turnverein Flingern 1895 gegründet. Aus ihm geht später der deutsche Fußballverein Fortuna Düsseldorf hervor. Zudem wurde in Hamburg der SC Victoria Hamburg gegründet, der am 28. Januar 1900 Gründungsmitglied des DFB wurde.
    • 29. August » Im George Hotel in Huddersfield wird die Northern Rugby Football Union gegründet.
    • 9. Oktober » Während des Italienisch-Äthiopischen Krieges besiegen italienische Kolonialtruppen tigrinische Truppen in der Schlacht von Debra Ailà
    • 22. Oktober » Bei einem spektakulären Zugunglück im Bahnhof Montparnasse in Paris kommt eine Frau ums Leben, sechs weitere Personen werden verletzt.
    • 28. November » Das erste Autorennen der USA findet in Illinois statt und geht über 54 Meilen von Chicago bis Evanston.
  • Die Temperatur am 5. Februar 1942 lag zwischen -6 °C und -2.9 °C und war durchschnittlich -4.4 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Die eidgenössische Volksinitiative «für die Wahl des Bundesrates durch das Volk und die Erhöhung der Mitgliederzahl», die die Vergrößerung des Bundesrates und dessen Wahl durch das Volk verlangt, wird vom Volk abgelehnt.
    • 10. Februar » In den USA wird Glenn Miller ein vergoldetes Exemplar seiner 1941 bei RCA Victor erschienenen und bis dahin rund 1,2 Millionen Mal verkauften Schallplatte Chattanooga Choo Choo überreicht.
    • 20. Februar » Japanische Truppen landen in der Nacht zum 20. Februar sowohl im niederländischen Westtimor, als auch im eigentlich neutralen Portugiesisch-Timor. Es ist der Beginn der Schlacht um Timor.
    • 3. Mai » Japanische Einheiten landen während des Pazifikkrieges auf der Insel Tulagi, um hier einen Versorgungsposten aufzubauen. Vier Tage später kommt es mit US-amerikanischen Einheiten zur Schlacht im Korallenmeer.
    • 16. Juli » Auf Anordnung der Vichy-Regierung unter Pierre Laval treibt die französische Polizei in der Razzia Rafle du Vel’d’Hiv 13.000 bis 20.000 Juden in einem Stadion zusammen.
    • 16. August » Das US-amerikanische Marineluftschiff L-8 landet als Geisterschiff ohne seine Besatzung in Daly City/Kalifornien. Die beiden Piloten bleiben verschollen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bennis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bennis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bennis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bennis (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Ommen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Albert van Ommen, "Familienstammbaum Van Ommen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-ommen-stamboom/I9676.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Hendrica Bennis (1871-1942)".