Familienstammbaum Van Ommen » Johanna Geertruida Wilhelmina Bomhoff (1836-1911)

Persönliche Daten Johanna Geertruida Wilhelmina Bomhoff 

  • Sie ist geboren am 16. Februar 1836 in Gemeente Zwolle, Overijssel, Nederland.
  • Beruf: Naaister.
  • Staatsangehörigkeit: Nederland.
  • Sie ist verstorben am 12. Dezember 1911 in Gemeente Hattem, Gelderland, Nederland, sie war 75 Jahre alt.

Familie von Johanna Geertruida Wilhelmina Bomhoff

(1) Sie ist verheiratet mit Jan van Ommen.

Sie haben geheiratet am 20. November 1884 in Gemeente Hattem, Gelderland, Nederland, sie war 48 Jahre alt.

Ereignis (Death of Spouse).


(2) Sie ist verheiratet mit Hendrik Knol.

Sie haben geheiratet am 9. März 1859 in Den Ham, Nederland, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johanna Knol  1864-1942
  2. Harm Knol  1870-1889

Ereignis (Death of Spouse).


(3) Sie ist verheiratet mit Harmen van Olst.

Sie haben geheiratet am 26. Februar 1896 in Gemeente Hattem, Gelderland, Nederland, sie war 60 Jahre alt.

Ereignis (Death of Spouse).


Notizen bei Johanna Geertruida Wilhelmina Bomhoff

Huwelijk met Hendrik Knol :

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk


Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel


Algemeen Toegangnr: 123


Inventarisnr: 05469


Gemeente: Den Ham


Soort akte: Huwelijksakte


Aktenummer: 3


Datum: 09-03-1859


Bruidegom Hendrik Knol


Leeftijd: 25


Geboorteplaats: Luinjeberd (Aengwirden)


Bruid Johanna Geertruida Willemina Bomhoff


Leeftijd: 23


Geboorteplaats: Zwolle


Vader bruidegom Jacob Harmens Knol


Moeder bruidegom Baukjen Sierds Kleijnstra


Vader bruid Lucas Bomhoff


Moeder bruid Johanna Danser


Nadere informatie beroep Bg.: turfmaker


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Huwelijk met Jan van Ommen :


Bron Burgerlijke stand - Huwelijk


Archieflocatie Gelders Archief


Algemeen Toegangnr: 0207


Inventarisnr: 4364


Gemeente: Hattem


Soort akte: Huwelijksakte


Aktenummer: 27


Datum: 20-11-1884


Bruidegom Jan van Ommen


Leeftijd: 58


Geboorteplaats: Oldebroek


Bruid Johanna Geertruida Willemina Bomhoff


Leeftijd: 48


Geboorteplaats: Zwolle


Vader bruidegom Jan van Ommen


Moeder bruidegom Grietje Schoonderbeek


Vader bruid Lucas Bomhoff


Moeder bruid Johanna Danser


Nadere informatie beroep bg.: karman; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: geen beroep vermeld; beroep moeder bd.: geen beroep vermeld; weduwnaar van Berendje van der Stege; weduwe van Hendrik Knol

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Huwelijk met Harmen van Olst :


Bron Burgerlijke stand - Huwelijk


Archieflocatie Gelders Archief


Algemeen Toegangnr: 0207


Inventarisnr: 8930


Gemeente: Hattem


Soort akte: Huwelijksakte


Aktenummer: 4


Datum: 26-02-1896


Bruidegom Harmen van Olst


Leeftijd: 68


Geboorteplaats: Hattem


Bruid Johanna Geertruida Willemina Bomhoff


Leeftijd: 60


Geboorteplaats: Zwolle


Vader bruidegom Jan van Olst


Moeder bruidegom Francina van Reenen


Vader bruid Lucas Bomhoff


Moeder bruid Johanna Danser


Nadere informatie beroep bg.: arbeider; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: geen beroep vermeld; beroep moeder bd.: geen beroep vermeld; weduwnaar van Hendrika Kersten; weduwe van Jan van Ommen

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Overlijden :


Bron Burgerlijke stand - Overlijden


Archieflocatie Gelders Archief


Algemeen Toegangnr: 0207


Inventarisnr: 8395


Gemeente: Hattem


Soort akte: overlijden


Aktenummer: 49


Aangiftedatum: 13-12-1911


Overledene Johanna Geertruida Willemina Bomhoff


Geslacht: V


Overlijdensdatum: 12-12-1911


Overlijdensplaats: Hattem


Vader Lucas Bomhoff


Moeder Johanna Danser


Partner Harmen van Olst


Relatie: weduwe


Nadere informatie geboortepl: Zwolle; oud 75 jaar; wed.v. Jan van Ommen; beroep overl.: naaister; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Geertruida Wilhelmina Bomhoff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Geertruida Wilhelmina Bomhoff

Johanna Geertruida Wilhelmina Bomhoff
1836-1911

(1) 1884

Jan van Ommen
1826-1895

(2) 1859

Hendrik Knol
1833-1875

Johanna Knol
1864-1942
Harm Knol
1870-1889
(3) 1896

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Februar 1836 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Durch Kabinettsorder des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. wird die Rheinische Provinzial-Feuer-Sozietät gegründet.
    • 29. Februar » An der Grand Opéra Paris wird die Große Oper Les Huguenots von Giacomo Meyerbeer uraufgeführt. Das Libretto stammt von Eugène Scribe und Émile Deschamps.
    • 2. März » Texas erklärt im Vertrauen auf den Beistand der Vereinigten Staaten seine Unabhängigkeit von Mexiko. Der mexikanische Präsident und General Antonio López de Santa Anna führt umgehend Truppen gegen die von Sam Houston kommandierten Aufständischen.
    • 5. März » Samuel Colt produziert in seiner Fabrik den ersten Trommelrevolver, das Modell Texas mit Kaliber 34.
    • 22. März » Die Oper I Briganti von Saverio Mercadante nach dem Drama Die Räuber von Friedrich Schiller wird am Théâtre-Italien in Paris uraufgeführt.
    • 15. August » Eine bolivianische Armee unter General Andrés de Santa Cruz marschiert in Perus Hauptstadt Lima ein. Die anschließende Bildung einer Konföderation wird zum Anlass für den Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg.
  • Die Temperatur am 26. Februar 1896 war um die -2.9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Utah, das bisherige Utah-Territorium, wird nach Einigung zwischen den dort vorherrschenden Anhängern der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und der US-Bundesregierung der 45. Bundesstaat der USA.
    • 21. März » Die Uraufführung der Oper Das Heimchen am Herd von Karl Goldmark erfolgt an der Hofoper in Wien.
    • 2. Mai » Anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Gründung Ungarns wird in Budapest die „Millenniums-U-Bahn“ eröffnet, die älteste U-Bahn in Kontinentaleuropa.
    • 6. August » Das französische Protektorat Madagaskar wird zur Kolonie umgewandelt.
    • 26. August » Armenische Separatisten besetzen die Ottomanische Bank in Istanbul. In der Folge werden schätzungsweise 50.000 Armenier getötet.
    • 24. Oktober » Die Hamburger Nachrichten berichten über den geheimen Rückversicherungsvertrag des Jahres 1887 zwischen dem Deutschen Reich und Russland. Der inzwischen nicht mehr verlängerte Vertrag löst dennoch international Verstimmungen aus.
  • Die Temperatur am 12. Dezember 1911 lag zwischen 0,5 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 3,0 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (70%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Von der Luftschiffhalle in Biesdorf startet das halbstarre Luftschiff Siemens-Schuckert I zu seinem ersten Probeflug.
    • 10. März » Frankreich wechselt von der bisherigen „Pariser Zeit“ auf die Zeitzone des Nullmeridians in Greenwich und führt die Westeuropäische Zeit ein.
    • 28. März » In der Schiffswerft Blohm + Voss in Hamburg wird der Schlachtkreuzer SMS Goeben vom Stapel gelassen. Ab August 1914 läuft sie als Yavuz Sultan Selim unter türkischer Flagge.
    • 21. August » Bei Renovierungsarbeiten im Louvre wird Leonardo da Vincis Mona Lisa entwendet.
    • 30. September » Die Austin-Talsperre bricht und führt zu der bis dahin zweitgrößten Flutkatastrophe in Pennsylvania mit 78 Toten. Die Schadenssumme beträgt rund 14 Millionen US-Dollar.
    • 14. Dezember » Roald Amundsen und sein Team erreichen im Zuge der Fram-Expedition als erste Menschen den geographischen Südpol und errichten dort das erste Camp Polheim.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bomhoff

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bomhoff.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bomhoff.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bomhoff (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Ommen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Albert van Ommen, "Familienstammbaum Van Ommen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-ommen-stamboom/I600.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Johanna Geertruida Wilhelmina Bomhoff (1836-1911)".