Familienstammbaum Van Ommen » Aart Bultman (1867-1931)

Persönliche Daten Aart Bultman 

  • Er wurde geboren am 15. April 1867 in Gemeente Oldebroek, Gelderland, Nederland.
  • Beruf: Dagloner.
  • Staatsangehörigkeit: Nederland.
  • Er ist verstorben am 15. April 1931 in Gemeente Oldebroek, Gelderland, Nederland, er war 64 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jan Bultman und Jannigje Knul

Familie von Aart Bultman

Er ist verheiratet mit Jannetje van Pijkeren.

Sie haben geheiratet am 18. Februar 1892 in Gemeente Oldebroek, Gelderland, Nederland, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. NN Bultman  1893-1893
  2. Jannigje Bultman  1893-1963 
  3. Fennigje Bultman  1895-1989 
  4. Jan Bultman  1897-1997
  5. Dirkje Bultman  1899-1969 
  6. Anna Bultman  1900-1901
  7. Aart Bultman  1903-1973 
  8. Johannes Bultman  1906-1957 
  9. NN Bultman  1909-1909

Ereignis (Death of Spouse).


Notizen bei Aart Bultman

Huwelijk :


Bron Burgerlijke stand - Huwelijk


Archieflocatie Gelders Archief


Algemeen Toegangnr: 0207


Inventarisnr: 3466


Gemeente: Oldebroek


Soort akte: Huwelijksakte


Aktenummer: 4


Datum: 18-02-1892


Bruidegom Aart Bultman


Leeftijd: 24


Geboorteplaats: Oldebroek


Bruid Jannetje van Pijkeren


Leeftijd: 23


Geboorteplaats: Oldebroek


Vader bruidegom Jan Bultman


Moeder bruidegom Jannigje Knul


Vader bruid Derk van Pijkeren


Moeder bruid Fennigjen Russchenberg


Nadere informatie beroep Bg.: dagloner; beroep Bd.: zonder beroep; beroep vader Bg.: dagloner; beroep moeder Bg.: dagloonster; beroep vader Bd.: landbouwer; beroep moeder Bd.: landbouwster


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Overlijden :


Bron Burgerlijke stand - Overlijden


Archieflocatie Gelders Archief


Algemeen Toegangnr: 0207


Inventarisnr: 8628


Gemeente: Oldebroek


Soort akte: overlijden


Aktenummer: 32


Aangiftedatum: 16-04-1931


Overledene Aart Bultman


Geslacht: M


Overlijdensdatum: 15-04-1931


Overlijdensplaats: Oldebroek


Vader Jan Bultman


Moeder Jannigje Knul


Partner Jannetje van Pijkeren


Relatie: echtgenoot


Nadere informatie geboortepl: Oldebroek; oud 64 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aart Bultman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aart Bultman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Aart Bultman

Vorfahren (und Nachkommen) von Aart Bultman

Jan Bultman
1832-1901
Jannigje Knul
1842-1922

Aart Bultman
1867-1931

1892
NN Bultman
1893-1893
Jan Bultman
1897-1997
Anna Bultman
1900-1901
Aart Bultman
1903-1973
NN Bultman
1909-1909

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. April 1867 war um die 12,1 °C. Der Winddruck war 26 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Graf Otto von Bismarck legt dem Reichstag des Norddeutschen Bundes den Entwurf der Bundesverfassung zur Beratung vor.
    • 23. März » Luxemburgkrise: WilhelmIII., König der Niederlande, willigt ein, das unter seiner Regentschaft stehende Großherzogtum Luxemburg an Frankreich zu verkaufen, macht dies jedoch von der Zustimmung des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck abhängig. Da diese nicht erfolgt, kommt der Verkauf nicht zustande.
    • 6. April » Die Oper Dózsa György von Ferenc Erkel hat ihre Uraufführung in Budapest.
    • 12. April » Im Pariser Théâtre des Variétés erfolgt die Uraufführung von Jacques Offenbachs opera-bouffe Die Großherzogin von Gerolstein mit Hortense Schneider in der Titelrolle. Das Libretto der Operette stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
    • 29. September » In Berlin wird die erste Markthalle eröffnet, das Gebäude beherbergte nach mehreren Umbauten zuletzt den Friedrichstadtpalast.
    • 9. November » Tokugawa Yoshinobu, der 15. und letzte Shōgun des Tokugawa-Shogunats in Japan, dankt ab.
  • Die Temperatur am 18. Februar 1892 war um die -5.3 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Die erste Expedition der privaten Ostafrikanischen Seenpost des Unternehmens Schülke & Mayr bricht in Daressalam zum Victoriasee auf.
    • 17. Februar » Am Genfer Grand Théâtre erfolgt die Uraufführung der Oper Winkelried von Louis Lacombe.
    • 29. Februar » In Bury St Edmunds in der englischen Grafschaft Suffolk wird die Farce Charley’s Aunt (Charleys Tante) von Brandon Thomas uraufgeführt.
    • 15. März » Nachdem der Fußballverein FC Everton den Sportplatz an der Anfield Road in Liverpool wegen der massiv erhöhten Pacht verlassen hat, gründet der Verpächter John Houlding den FC Liverpool.
    • 1. Mai » In Deutschland verkehrt mit dem D 31/32 zwischen Köln und Berlin der erste D-Zug.
    • 20. August » Das Stadion Celtic Park in Glasgow wird eröffnet. Im Eröffnungsspiel besiegen die Fußballer des Celtic Glasgow den FC Renton mit 4:3.
  • Die Temperatur am 15. April 1931 lag zwischen 5,8 °C und 13,3 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 20. März » Das Berliner Tageblatt beginnt mit dem Vorabdruck von Tucholskys Erzählung Schloß Gripsholm.
    • 13. September » Das Eingreifen des österreichischen Bundesheers beendet den Pfrimer-Putsch.
    • 16. September » Die Invergordon-Meuterei in der Atlantic Fleet, einem Teilverband der britischen Royal Navy, die wegen drastischer Soldkürzungen am Vortag ausgebrochen ist, endet friedlich.
    • 13. November » Die Oper Friedemann Bach von Paul Graener wird in Schwerin uraufgeführt.
    • 19. November » Earle Haas beantragt für den von ihm entwickelten Tampon mit Einführhilfe Patentschutz.
    • 21. November » Der Film Frankenstein, mit Boris Karloff in der Rolle des Monsters unter der Regie von James Whale, wird uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bultman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bultman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bultman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bultman (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Ommen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Albert van Ommen, "Familienstammbaum Van Ommen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-ommen-stamboom/I4829.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Aart Bultman (1867-1931)".