Familienstammbaum Van Ommen » Johannes van Dommelen (1874-1945)

Persönliche Daten Johannes van Dommelen 


Familie von Johannes van Dommelen

Er ist verheiratet mit Johanna Maria Bouwe.

Sie haben geheiratet am 9. November 1917 in Erp, Nederland, er war 43 Jahre alt.

Ereignis (Death of Spouse).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes van Dommelen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. August 1874 war um die 20,8 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 8. April » Im Deutschen Reich wird mit dem Reichsimpfgesetz die Impfung gegen Pocken für Kinder verpflichtend eingeführt.
    • 15. April » In Paris stellen im Atelier des Fotografen Nadar dreißig Maler ihre Werke aus. Darunter befindet sich auch Claude Monets Bild „Impression, soleil levant“ (Impression, Sonnenaufgang). Die davon inspirierte Artikelüberschrift L'exposition des Impressionnistes gibt der neuen Kunstrichtung Impressionismus ihren Namen.
    • 1. Juli » Das in den Schreibmaschinenvertrieb expandierende Unternehmen Remington Arms bringt die Schreibmaschine Remington No. 1 auf den Markt. Dabei handelt es sich um das von Christopher Latham Sholes mitentwickelte Modell Sholes & Glidden Type-Writer.
    • 2. August » In Island wird die Tausendjahrfeier der Landnahme durch Ingólfur Arnarson nach den Aufzeichnungen des Landnámabók begangen.
    • 10. Oktober » J. C. Watson entdeckt als Teilnehmer einer China-Expedition anlässlich eines Venustransits den Asteroiden Juewa.
    • 6. November » In Adelaide wird die dritte australische Universität gegründet, die University of Adelaide.
  • Die Temperatur am 9. Dezember 1945 lag zwischen -9.8 °C und -4.2 °C und war durchschnittlich -7.2 °C. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 19. März » Da sich die Niederlage des Deutschen Reiches im Zweiten Weltkrieg abzeichnet, erteilt Adolf Hitler den Nerobefehl, nach dem die Infrastruktur im Deutschen Reich zu zerstören ist.
    • 10. April » Der letzte Transportzug mit über 2000 Häftlingen verlässt das kurz vor der Befreiung stehende KZ Bergen-Belsen in Richtung KZ Theresienstadt zu deren Vernichtung. Der so genannte „Verlorene Zug“ irrt tagelang durch Deutschland, bis er am 23. April bei Tröbitz von sowjetischen Truppen befreit wird.
    • 2. Mai » Britische Truppen finden auf ihrem Vormarsch im Zweiten Weltkrieg das in den Vorwochen von der SS evakuierte Konzentrationslager Neuengamme in Hamburg leer vor.
    • 16. August » In Berlin wird der Aufbau-Verlag gegründet. Er wächst bald zum größten belletristischen Verlag der DDR heran. Zu Beginn spezialisiert er sich auf kommunistische und antifaschistische Literatur sowie russische Bücher und Klassikerausgaben.
    • 17. September » In Lüneburg beginnt der Bergen-Belsen-Prozess, der erste Kriegsverbrecherprozess in Deutschland, bei dem ein britisches Militärgericht gegen die Wachmannschaft des KZ Bergen-Belsen verhandelt. Hauptangeklagter ist Josef Kramer, letzter Lagerkommandant des Konzentrationslagers.
    • 24. Oktober » Die Vereinten Nationen werden gegründet, indem die Charta der Vereinten Nationen in Kraft tritt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Dommelen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Dommelen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Dommelen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Dommelen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Ommen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Albert van Ommen, "Familienstammbaum Van Ommen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-ommen-stamboom/I3682.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Johannes van Dommelen (1874-1945)".