Familienstammbaum Van Ommen » Hendrika van den Besselaar (1868-1952)

Persönliche Daten Hendrika van den Besselaar 


Familie von Hendrika van den Besselaar

Sie ist verheiratet mit Cornelis Brugmans.

Sie haben geheiratet am 31. Mai 1897 in Veghel, Nederland, sie war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hendrika Brugmans  1900-1900
  2. Hendrikus Brugmans  1911-1911

Ereignis (Death of Spouse).


Notizen bei Hendrika van den Besselaar

Huwelijk:

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk


Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum


Algemeen Toegangnr: 50.162


Inventarisnr: 8245


Gemeente: Veghel


Soort akte: huwelijk


Aktenummer: 23


Datum: 31-05-1897


Bruidegom Cornelis Brugmans


Geboorteplaats: Veghel


Bruid Hendrika van den Besselaar


Geboorteplaats: Liempde


Vader bruidegom Gerardus Brugmans


Moeder bruidegom Johanna Heggers


Vader bruid Martinus van den Besselaar


Moeder bruid Hendrika Aarts


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika van den Besselaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika van den Besselaar

Hendrika van den Besselaar
1868-1952

1897

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Februar 1868 war um die 7,0 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Auf Teneriffa fällt bei La Orotava ein jahrhundertealter Drachenbaum durch einen Sturm um. Die Pflanze war eine berühmte Sehenswürdigkeit für Reisende.
    • 12. Januar » Amariah Hills erhält das erste US-Patent für einen Rollen-Rasenmäher.
    • 17. Oktober » In Roehampton in England findet das erste Hunderennen statt.
    • 27. Oktober » Maurermeister John Jordan Upchurch gründet in Meadville, Pennsylvania, die erste US-amerikanische Freimaurer-Bruderschaft Ancient Order of United Workmen als „Brüderlichen Wohltätigkeitsverband für weiße Männer“.
    • 1. November » Vier Teilnehmerinnen tragen in Bordeaux den ersten rein weiblichen Wettbewerb im Radsport im Parc Bordelais aus.
    • 14. November » Der Begriff Kaisertum Österreich wird per Handverfügung von Kaiser Franz Joseph I. durch die Bezeichnung Österreichisch-Ungarische Monarchie ersetzt.
  • Die Temperatur am 31. Mai 1897 war um die 24,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Juni » In London beginnt das erste internationale Schachturnier für Frauen.
    • 3. Juli » Wien ist um ein Wahrzeichen reicher: Das Riesenrad im Prater beginnt seinen Fahrbetrieb.
    • 11. Juli » Der schwedische Polarforscher Salomon August Andrée startet von Spitzbergen mit seinen beiden Kollegen Nils Strindberg und Knut Frænkel in einem Gasballon zum Nordpol. Ihr Unternehmen endet Wochen später tödlich.
    • 21. Juli » Die Londoner Tate Gallery wird eröffnet.
    • 31. August » Der von Theodor Herzl nach Basel einberufene erste Zionistische Weltkongress fordert die Errichtung eines jüdischen Staates in Palästina.
    • 4. Oktober » Der Franziskanerorden wird in der Unionsbulle Felicitate quadam von Papst Leo XIII. mit neuen Statuten versehen und vereinheitlicht.
  • Die Temperatur am 9. Juli 1952 lag zwischen 14,8 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 17,9 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 3,6 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 18. April » Der aus der Convair B-36 entwickelte Langstreckenbomber Convair YB-60 hat seinen Erstflug. Es ist zu diesem Zeitpunkt das größte Düsenflugzeug der Welt, ist jedoch in seinen Leistungen der kurz zuvor entwickelten Boeing B-52 unterlegen, weshalb es bei diesem Prototyp bleibt.
    • 27. Juli » Der von Arbeitern im Gulag-System erbaute Wolga-Don-Kanal wird in der Sowjetunion eingeweiht.
    • 2. Oktober » Der Deutsche Bundestag entscheidet sich gegen die Einführung der Todesstrafe.
    • 3. Oktober » Die erste britische Atombombe wird vor Australien gezündet.
    • 1. November » US-amerikanische Kernphysiker zünden auf dem Eniwetok-Atoll im pazifischen Ozean die erste Wasserstoffbombe. Der Test unter dem Codenamen Ivy Mike führt nebenbei zur Entdeckung der chemischen Elemente Fermium und Einsteinium.
    • 1. Dezember » Mit einem Artikel der New York Daily News über ihre geschlechtsangleichende Operation in Dänemark wird ein Medienrummel um die US-Amerikanerin Christine Jorgensen losgetreten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van den Besselaar


Die Familienstammbaum Van Ommen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Albert van Ommen, "Familienstammbaum Van Ommen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-ommen-stamboom/I3483.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Hendrika van den Besselaar (1868-1952)".