Familienstammbaum Van Ommen » Aaltje Bakema (1892-1952)

Persönliche Daten Aaltje Bakema 

Quelle 1

Familie von Aaltje Bakema

Sie ist verheiratet mit Dirk Rouw.

Sie haben geheiratet am 8. September 1915 in Gemeente Hattem, Gelderland, Nederland, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Gerritje Rouw  1920-2006

Ereignis (Death of Spouse).


Notizen bei Aaltje Bakema

Huwelijk :

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk


Archieflocatie Gelders Archief


Algemeen Toegangnr: 0207


Inventarisnr: 9080


Gemeente: Hattem


Soort akte: Huwelijksakte


Aktenummer: 24


Datum: 08-09-1915


Bruidegom Dirk Rouw


Leeftijd: 24


Geboorteplaats: Hattem


Bruid Aaltje Bakema


Leeftijd: 22


Geboorteplaats: Hoogezand


Vader bruidegom Karel Rouw


Moeder bruidegom Gerritje Roosendaal


Vader bruid Eerke Bakema


Moeder bruid Hinderkie Kielema


Nadere informatie beroep bg.: metselaar; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: schoenmaker; beroep moeder bg.: zonder beroep; beroep vader bd.: geen beroep vermeld; beroep moeder bd.: zonder beroep

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje Bakema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje Bakema

Aaltje Bakema
1892-1952

1915

Dirk Rouw
1891-1973

Gerritje Rouw
1920-2006

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. van der Graaf Web Site, Johanna Wilhelmina van der Graaf, Aaltje Bakema, 22. August 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: van der Graaf Web Site
    Stamboom: van der Graaf Family Tree

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. September 1892 war um die 18,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Die Berliner Illustrirte Zeitung bringt ihre Erstausgabe auf den Markt.
    • 31. Januar » In Oslo findet am Holmenkollen der erste Skisprungwettbewerb statt. Der Norweger Arne Ustvedt siegt mit einem Sprung von 21,5 Metern.
    • 16. Februar » In der Enzyklika Au milieu des sollicitudes über Kirche und Staat in Frankreich versucht Papst Leo XIII. die dort schwierigen Beziehungen beider Institutionen zu verbessern.
    • 22. Mai » Der Dentist Washington Sheffield verkauft in New London (Connecticut) erstmals Zahnpasta in einer von ihm erfundenen Tube.
    • 16. Juli » Den 400. Jahrestag der Entdeckung Amerikas nimmt Papst Leo XIII. in der Enzyklika Quarto abeunte saeculo zum Anlass, die seitdem durchgeführte Missionierung als Erfolg für die römisch-katholische Kirche zu würdigen.
    • 5. Oktober » Die Dalton-Brüder werden beim Versuch, in Coffeyville im US-Bundesstaat Kansas zwei Banken zu überfallen, von einem Bürgeraufgebot gestellt und in eine Schießerei verwickelt. Vier der fünf beteiligten Banditen sterben, der überlebende wird später zu lebenslanger Haft verurteilt.
  • Die Temperatur am 8. September 1915 lag zwischen 11,7 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Deutsche Zeppeline bombardieren im Ersten Weltkrieg die ostenglischen Städte Great Yarmouth und King’s Lynn und töten vier Zivilisten. Damit beginnen regelmäßige Luftangriffe auf Großbritannien. Von Mai 1915 bis 1917 wird auch London von Luftschiffen angegriffen.
    • 1. April » Der Franzose Roland Garros führt im Ersten Weltkrieg erfolgreich den ersten Jagdfliegereinsatz der Luftfahrtgeschichte gegen vier Albatros-Doppeldecker durch.
    • 11. April » Der Stummfilm The Tramp (Der Vagabund) von Charlie Chaplin, mit ihm selbst in der Hauptrolle, kommt in die Kinos.
    • 2. Juni » Albert Einstein, seit März 1914 in Berlin tätig, hält in der Treptower Sternwarte einen öffentlichen Vortrag über Relativität der Bewegung und Gravitation.
    • 18. September » In der US-amerikanischen Saturday Evening Post erscheint die Kurzgeschichte Extricating Young Gussie, mit der P. G. Wodehouse erstmals seine wiederkehrenden fiktiven Figuren Bertie Wooster, dessen Kammerdiener Reginald Jeeves und Tante Agatha einführt.
    • 30. Dezember » Der britische Panzerkreuzer Natal sinkt im Cromarty Firth nach einem Brand und der Explosion der Munitionskammern. Von der 704 Mann starken Besatzung kommen 405 Menschen ums Leben.
  • Die Temperatur am 1. September 1952 lag zwischen 12,3 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (53%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Der Deutsche Bundestag ratifiziert gegen die Stimmen der SPD und der KPD den Vertrag über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS).
    • 1. März » Nach der Besetzung und Nutzung als Bombenabwurfsplatz der Royal Air Force nach Ende des Zweiten Weltkrieges gibt Großbritannien die Insel Helgoland an Deutschland zurück.
    • 21. Mai » Mit der IBM 726 wird das erste kommerzielle Bandlaufwerk vorgestellt.
    • 23. Juli » Der Vertrag von Paris vom 18. April 1951, mit dem die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) geschaffen wird, tritt in Kraft.
    • 25. Juli » Geschichte der DDR: Die Verwaltungsreform von 1952 wird durchgeführt. Zu den Ergebnissen siehe Kreisreformen in der DDR.
    • 31. Dezember » In Koblenz wird die Operette Alles Kapriolen von Siegfried Köhler uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bakema

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bakema.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bakema.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bakema (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Ommen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Albert van Ommen, "Familienstammbaum Van Ommen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-ommen-stamboom/I2502.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Aaltje Bakema (1892-1952)".