Familienstammbaum Van Ommen » Wichertje van Ommen (1899-1936)

Persönliche Daten Wichertje van Ommen 


Familie von Wichertje van Ommen

Sie ist verheiratet mit Harm Jan Bastiaan.

Sie haben geheiratet am 16. März 1922 in Gemeente Kampen, Overijssel, Nederland, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johanna Bastiaan  1928-1929
  2. NN Bastiaan  1936-1936

Ereignis (Death of Spouse).


Notizen bei Wichertje van Ommen

Huwelijk :


Bron Burgerlijke stand - Huwelijk


Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel


Algemeen Toegangnr: 123


Inventarisnr: 07494


Gemeente: Kampen


Soort akte: Huwelijksakte


Aktenummer: 39


Datum: 16-03-1922


Bruidegom Harm Jan Bastiaan


Leeftijd: 24


Geboorteplaats: IJsselmuiden


Bruid Wichertje van Ommen


Leeftijd: 22


Geboorteplaats: Kampen


Vader bruidegom Gerrit Bastiaan


Moeder bruidegom Maria Kattenberg


Vader bruid Jan van Ommen


Moeder bruid Wilhelmina van Ommen


Nadere informatie beroep Bg.: mandenmaker; beroep vader Bg.: arbeider; beroep vader Bd.: kaashandelaar


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Overlijden :


Bron Burgerlijke stand - Overlijden


Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel


Algemeen Toegangnr: 123


Inventarisnr: 14047


Gemeente: IJsselmuiden


Soort akte: overlijdensakte


Aktenummer: 16


Aangiftedatum: 18-05-1936


Overledene Wichertje van Ommen


Geslacht: V


Overlijdensdatum: 17-05-1936


Leeftijd: 36


Overlijdensplaats: IJsselmuiden


Vader Jan van Ommen


Moeder Wilhelmina van Ommen


Partner Harm Jan Bastiaan


Relatie: echtgenote


Nadere informatie geboren te Kampen


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wichertje van Ommen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wichertje van Ommen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wichertje van Ommen

Jan van Ommen
1857-1924

Wichertje van Ommen
1899-1936

1922
NN Bastiaan
1936-1936

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Juni 1899 war um die 10,7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Die Standseilbahn Neuveville–Saint-Pierre nimmt als Wasserballastbahn ihren Betrieb in Freiburg im Üechtland auf.
      • 7. Februar » Der US-amerikanische Rüstungskonzern General Dynamics wird, unter dem vorläufigen Namen Electric Boat Company, gegründet.
      • 26. März » Die Deutsche Orient-Gesellschaft beginnt mit Ausgrabungen in Babylon, die von dem Archäologen Robert Koldewey geleitet werden.
      • 27. März » Guglielmo Marconi gelingt die erste drahtlose telegrafische Verbindung über den Ärmelkanal hinweg.
      • 21. September » Der Sportverein Stuttgarter Kickers wird gegründet.
      • 14. Dezember » Als Zweckverband zur Kanalisierung und Regulierung der Emscher wird in Bochum die Emschergenossenschaft, Deutschlands erstes Wasserwirtschaftsunternehmen dieser Art, gegründet.
    • Die Temperatur am 16. März 1922 lag zwischen 2,6 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 15. März » Der ägyptische Sultan ruft sich als Fu’adI. zum König von Ägypten aus. Wegen vier gravierender Vorbehalte bei Gewährung der Unabhängigkeit für das Land am Nil besteht faktisch ein britisches Protektorat geraume Zeit fort.
      • 12. Mai » Die Operette Frasquita von Franz Lehár mit dem Libretto von Alfred Maria Willner und Heinz Reichert hat ihre Uraufführung am Theater an der Wien in Wien.
      • 29. September » Das Drama Trommeln in der Nacht wird als erstes Stück Bertolt Brechts inszeniert und unter Otto Falckenbergs Regie in den Münchner Kammerspielen uraufgeführt.
      • 19. Oktober » Beim Carlton-Club-Treffen stimmt die britische Conservative Party dafür, die anstehende Unterhauswahl als unabhängige Kraft zu bestreiten. Der liberale Premierminister David Lloyd George tritt daraufhin zurück; der Konservative Andrew Bonar Law wird sein Nachfolger.
      • 28. Oktober » König Viktor Emanuel III. verweigert die Unterschrift unter das von der italienischen Regierung unter Luigi Facta ausgearbeitete Notstandsdekret, mit dem letztere dem von Benito Mussolinis Faschisten organisierten Marsch auf Rom entgegentreten wollte. Die Entscheidung des Königs zieht einen Tag später Mussolinis Machtergreifung nach sich.
      • 31. Oktober » Nach der Ernennung Benito Mussolinis zum Ministerpräsidenten Italiens durch König Viktor Emanuel III. ziehen die Faschisten in einem Triumphmarsch in Rom ein.
    • Die Temperatur am 17. Mai 1936 lag zwischen 10,8 °C und 23,5 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 13,5 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 2. Mai » Das musikalische Märchen Peter und der Wolf von Sergei Prokofjew wird nach der Rückkehr des Komponisten in die Sowjetunion uraufgeführt, angeregt von Natalija Saz, der künstlerischen Leiterin des Moskauer Zentralen Kindertheaters, um Kinder mit den Instrumenten des Sinfonieorchesters vertraut zu machen.
      • 13. August » In Genf wird von Vertretern aus 32 Nationen der Jüdische Weltkongress gegründet. Erster Präsident wird Stephen Wise.
      • 31. August » Radio Praha, der Auslandssender des Tschechoslowakischen Rundfunks, geht erstmals auf Sendung.
      • 2. November » Die landesweit sendende Rundfunkanstalt Canadian Broadcasting Corporation (CBC) beginnt ihr Programm.
      • 23. November » Das Norwegische Nobelkomitee erkennt dem vom nationalsozialistischen Regime gefangen gehaltenen Carl von Ossietzky den Friedensnobelpreis des Jahres 1935 sowie Argentiniens Außenminister Carlos Saavedra Lamas den des Jahres 1936 zu.
      • 10. Dezember » Abdankung Eduards VIII.: Wegen seiner geschiedenen bürgerlichen Lebensgefährtin Wallis Simpson verzichtet der britische König Eduard VIII. auf die britische Krone.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1930 » George Appo, US-amerikanischer Krimineller
    • 1930 » Max Valier, Südtiroler Schriftsteller, Astronom und Raketenbau-Pionier
    • 1935 » Paul Dukas, französischer Komponist und Musikpädagoge
    • 1944 » Milena Jesenská, tschechische Schriftstellerin
    • 1947 » Hugo Visscher, niederländischer Kirchenhistoriker, reformierter Theologe und Politiker
    • 1947 » Ignacy Dygas, polnischer Sänger (Tenor)

    Über den Familiennamen Van Ommen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Ommen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Ommen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Ommen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Van Ommen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Albert van Ommen, "Familienstammbaum Van Ommen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-ommen-stamboom/I1192.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Wichertje van Ommen (1899-1936)".