Van Lerberghe genealogy » Juliana TAVERNIER (1878-1948)

Persönliche Daten Juliana TAVERNIER 


Familie von Juliana TAVERNIER

Sie ist verheiratet mit Karel August VAN HECKE.

Sie haben geheiratet am 23. Oktober 1906 in Jabbeke, 31012, West-Vlaanderen, Belgique, sie war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Joseph VAN HECKE  1907-1999
  2. Martha VAN HECKE  1914-2000
  3. Albert VAN HECKE  1916-1995
  4. Paul VAN HECKE  1921-2011

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Juliana TAVERNIER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Juliana TAVERNIER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Juliana TAVERNIER


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Dezember 1878 war um die 3,3 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Russische Truppen erobern im Krieg gegen das Osmanische Reich mit Plowdiw die zu diesem Zeitpunkt größte Stadt Bulgariens.
    • 9. Mai » David Edward Hughes präsentiert in der Royal Society in London ein verbessertes Mikrofon, das von ihm entwickelte Kohlemikrofon.
    • 25. Mai » Die komische Oper H.M.S. Pinafore; or, The Lass that Loved a Sailor des Komponisten Arthur Sullivan und des Librettisten William Schwenck Gilbert, bekannt als Gilbert und Sullivan, hat an der Opera Comique in London ihre Uraufführung. Mit insgesamt 571 Aufführungen in Serie wird das Stück die bis dahin zweitlängste Aufführungszeit eines musikalischen Bühnenwerks haben.
    • 11. Juni » Weil der Reichstag nach einem Attentat auf Kaiser WilhelmI. mehrheitlich ein Verbot der Sozialdemokraten abgelehnt hat, wird er den Bestimmungen der Verfassung gemäß vom Kaiser aufgelöst. Die folgende Reichstagswahl wird für den 30. Juli angesetzt.
    • 13. Juli » Der Berliner Kongress endet. Er ordnet die politischen Verhältnisse auf dem Balkan und in Armenien nach dem Russisch-Türkischen Krieg neu: Rumänien, Serbien und Montenegro werden souverän, Zypern wird vom Osmanischen Reich an Großbritannien verpachtet.
    • 12. September » In London wird am Ufer der Themse ein ägyptischer Obelisk aufgestellt, einer der Nadeln der Kleopatra. Den Obelisken hatte Muhammad Ali Pascha im Jahr 1819 Großbritannien geschenkt, doch die Transportkosten wollte jahrzehntelang niemand tragen.
  • Die Temperatur am 23. Oktober 1906 lag zwischen 8,0 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 6,9 mm Niederschlag. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 10. April » Der russische Priester Georgi Gapon, der im Jahr zuvor die im Petersburger Blutsonntag niedergeschlagene Demonstration angeführt hat, wird von drei Sozialisten ermordet, die ihn für einen Agent provocateur der zaristischen Geheimpolizei Ochrana halten.
    • 31. Mai » Bei einem Attentat auf die Hochzeit des spanischen Königs AlfonsXIII. sterben mehr als zwanzig Menschen.
    • 13. Juni » Der polnische Sportverein KS Cracovia wird in Krakau gegründet.
    • 12. Juli » Alfred Dreyfus wird –fast 12 Jahre nach seiner Verurteilung in der Dreyfus-Affäre– rehabilitiert.
    • 27. Juli » Die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn wird unter dem Namen Berner Alpenbahn-Gesellschaft Bern–Lötschberg–Simplon (BLS) gegründet.
    • 14. August » Im damaligen Österreich-Ungarn wird die erste Führerscheinprüfung durchgeführt.
  • Die Temperatur am 25. Oktober 1948 lag zwischen 7,3 °C und 13,1 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag während der letzten 0,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Die Bank deutscher Länder wird durch Gesetz Nr. 60 der Militärregierung in Deutschland in Frankfurt am Main gegründet. Sie ist als Zentralbank die Vorläuferin der Deutschen Bundesbank.
    • 17. März » Der Brüsseler Pakt als Vorläufer der Westeuropäischen Union (WEU) wird von Großbritannien, Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Luxemburg unterzeichnet.
    • 14. April » Auf dem Eniwetok-Atoll beginnt mit der Operation Sandstone die dritte Kernwaffentest-Serie der Vereinigten Staaten.
    • 13. August » Österreich wird Mitglied in der UNESCO.
    • 4. September » In Chile wird das umstrittene Gesetz zur Verteidigung der Demokratie (Ley de Defensa de la Democracia) beschlossen, mit dem die Kommunistische Partei verboten wird. Viele Parteimitglieder werden in das Konzentrationslager Pisagua deportiert.
    • 22. Oktober » Walter Ulbricht erklärt die Oder-Neiße-Grenze zwischen Deutschland und Polen als endgültig.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen TAVERNIER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen TAVERNIER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über TAVERNIER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen TAVERNIER (unter)sucht.

Die Van Lerberghe genealogy-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Van Lerberghe, "Van Lerberghe genealogy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-lerberghe-genealogy/I5420.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Juliana TAVERNIER (1878-1948)".