Van Laarhoven Family tree » Jules de Beck (1911-1911)

Persönliche Daten Jules de Beck 

Quelle 1

Familie von Jules de Beck

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jules de Beck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jules de Beck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jules de Beck

Jules de Beck
1911-1911


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Drossart Web Site, Kandace Drossart, de Beck, Jules, 12. März 2015
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: Drossart Web Site
    Family tree: 4074897-2

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Mai 1911 lag zwischen 2,7 °C und 12,6 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 10,6 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Frankreich wechselt von der bisherigen „Pariser Zeit“ auf die Zeitzone des Nullmeridians in Greenwich und führt die Westeuropäische Zeit ein.
    • 22. März » In Kiel läuft die SMS Kaiser als das erste mit Turbinen angetriebene deutsche Linienschiff vom Stapel.
    • 9. November » An der Wiener Hofburg wird Julius Bittners Oper Der Bergsee uraufgeführt.
    • 17. Dezember » In Frankfurt am Main wird der Deutsche Fechter-Bund gegründet.
    • 18. Dezember » Nach dem Auseinanderbrechen der Neuen Künstlervereinigung München werden sowohl deren letzte Ausstellung als auch die erste der Redaktion des Blauen Reiters eröffnet.
    • 23. Dezember » Am Carltheater in Wien wird die Operette Alt-Wien nach Musik von Joseph Lanner, zusammengestellt und bearbeitet von Emil Stern, uraufgeführt. Das Libretto verfassten Gustav Kadelburg, Julius Wilhelm und M. A. Weikone.
  • Die Temperatur am 4. Mai 1911 lag zwischen 4,5 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 9,5 mm Niederschlag. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Der norwegische Polarforscher Roald Amundsen errichtet im Ross-Schelfeis in der Nähe des 80. Breitengrades das Camp Framheim als Basislager für seine Antarktisexpedition.
    • 1. März » Der Sächsische Bergsteigerbund, der größte sächsische Sportverband, wird in Dresden gegründet.
    • 29. September » Italien erklärt dem Osmanischen Reich den Krieg, nachdem dieses ein Ultimatum zur Übergabe der Stadt Tripolis hat verstreichen lassen.
    • 2. Oktober » An den preußischen Schulen wird die Schulstunde auf 45 Minuten gekürzt.
    • 4. November » Mit dem Marokko-Kongo-Vertrag, der die Zweite Marokkokrise beendet, erkennt das Deutsche Kaiserreich Frankreichs Vorherrschaft in Marokko an und erhält im Gegenzug Neukamerun als Teil der Deutschen Kolonien in Afrika.
    • 23. Dezember » In der Olympia Hall in London wird Das Mirakel von Karl Gustav Vollmoeller mit der Musik von Engelbert Humperdinck in der Inszenierung von Max Reinhardt welturaufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1910 » Alexander Archer, britischer Eishockeyspieler und -trainer
  • 1910 » Cliff Battles, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
  • 1910 » Roland Rainer, österreichischer Architekt
  • 1911 » Louis W. Tordella, US-amerikanischer Mathematiker, langjähriger Vize-Direktor der NSA
  • 1911 » Ralph Bass, US-amerikanischer Musik-Produzent
  • 1912 » Eugene Kash, kanadischer Geiger, Dirigent und Musikpädagoge

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Beck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Beck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Beck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Beck (unter)sucht.

Die Van Laarhoven Family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Amanda, "Van Laarhoven Family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-laarhoven-family-tree/I42021.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Jules de Beck (1911-1911)".