Van Laarhoven Family tree » Ida May Carter (1880-1920)

Persönliche Daten Ida May Carter 

Quelle 1

Familie von Ida May Carter

Sie ist verheiratet mit Jasper Wellington Winter.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Frances Mary Winter  1904-1987

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ida May Carter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ida May Carter

Ida May Carter
1880-1920



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Charlton Web Site, John Charlton, Winter [Carter], Ida May, 18. Februar 2015
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: Charlton Web Site
    Family tree: Budge Charlton 2

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Januar 1880 war um die 7,7 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird die Oper Die Mainacht von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow uraufgeführt.
    • 10. Februar » In seiner Enzyklika Arcanum divinae sapientiae verteidigt Papst Leo XIII. die Ehe als Sakrament, das alleine der kirchlichen Vormacht unterstehe, und verwahrt sich gegen das Instrument der Zivilehe.
    • 3. Juli » Thomas Edison gründet das Magazin Science.
    • 1. Oktober » Zwischen den beiden Gemeinden Kleinblittersdorf und Großblittersdorf, die seit dem Deutsch-Französischen Krieg beide zum Deutschen Reich gehören, wird erstmals eine Bogenbrücke für Fußgänger über die Saar eröffnet.
    • 5. November » Der Berliner Ruder-Club entsteht in Treptow an der Spree.
    • 30. November » In Budapest findet die Uraufführung der Oper Névtelen hősök (Anonyme Helden) von Ferenc Erkel statt.
  • Die Temperatur am 13. Februar 1920 lag zwischen 2,9 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Der genau ein Jahr zuvor von US-Präsident Woodrow Wilson ratifizierte 18. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten, der „Herstellung, Verkauf und Transport von berauschenden Mitteln“ verbietet, tritt in Kraft. Damit beginnt die Prohibition in den USA.
    • 23. Februar » An der Staatsoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der Oper Der Fremde von Hugo Kaun.
    • 9. Juni » Das Imperial War Museum in London wird eröffnet. Das Museum, eines der bedeutendsten Kriegsmuseen weltweit, ist von Anfang an ein Publikumserfolg.
    • 25. Juli » Pál Teleki wird ungarischer Ministerpräsident.
    • 10. August » Der Vertrag von Sèvres soll den Ersten Weltkrieg zwischen der Entente und dem Osmanischen Reich beenden. Das Osmanische Reich verliert danach einen Großteil seines Staatsgebietes. Der Vertrag tritt jedoch nie in Kraft.
    • 3. Oktober » Auf der Pariser Pferderennbahn Longchamp wird zum ersten Mal der Prix de l’Arc de Triomphe vergeben. Ihn erhält fortan der jährliche Sieger des Galopprennens über 2.400 Meter für mindestens dreijährige Rennpferde.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1879 » E. M. Forster, britischer Erzähler und Kritiker
  • 1879 » Ernest Jones, britischer Psychoanalytiker
  • 1879 » William Fox, österreichisch-US-amerikanischer Filmproduzent und Unternehmer
  • 1880 » Ernst Gennat, deutscher Kriminalpolizist
  • 1880 » Schalom Asch, polnisch-US-amerikanischer Schriftsteller und Dramatiker jiddischer Sprache
  • 1880 » Vajiravudh, siamesischer König

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Carter

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Carter.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Carter.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Carter (unter)sucht.

Die Van Laarhoven Family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Amanda, "Van Laarhoven Family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-laarhoven-family-tree/I41859.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Ida May Carter (1880-1920)".