Die Temperatur am 25. November 1770 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
29. Januar » In Weimar findet die Uraufführung der komischen Oper Die Jagd von Johann Adam Hiller statt.
29. April » Auf seiner ersten Südseereise erreicht der britische Seefahrer und Entdecker James Cook die Ostküste Australiens und landet an der Botany Bay im heutigen New South Wales.
16. Mai » Die 14-jährige Marie Antoinette heiratet in Schloss Versailles den 15-jährigen Louis-Auguste, der später König von Frankreich wird.
5. Juli » Die aus der Baltischen Flotte kommenden Einheiten der zaristischen Marine spüren in der Zeit der Orlow-Revolte die osmanische Flotte in der Bucht von Çeşme auf und eröffnen die Seeschlacht von Çeşme.
3. September » Die Uraufführung der Oper La Contessina (Das gräfliche Fräulein) von Florian Leopold Gassmann findet in Mährisch-Neustadt in Österreich statt.
14. September » In Dänemark wird durch den Minister Johann Friedrich Struensee die unbeschränkte Preßfreiheit eingeführt.
Hochzeit 7. Mai 1804
Die Temperatur am 7. Mai 1804 war um die 13,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
16. Februar » Im Amerikanisch-Tripolitanischen Krieg gelingt es einem kleinen US-Kontingent unter Stephen Decatur jr., in den Hafen von Tripolis einzudringen und die von Piraten eroberte Fregatte USS Philadelphia zu verbrennen.
18. Februar » Als American Western University wird die später in Ohio University umbenannte Hochschule gegründet.
18. Mai » Der französische Senat beschließt und proklamiert die Verfassung des JahresXII, welche die Grundlage für das napoleonische französische Kaiserreich schafft. Napoleon Bonaparte hat auf seine Kaiserkrönung und ein Erbkaisertum zielbewusst hingearbeitet und legt auf eine anschließende Volksabstimmung zur Verfassungsänderung Wert.
19. Mai » Napoléon führt einen Tag nach der Ausrufung des Kaiserreichs den 1793 abgeschafften Rang „Marschall von Frankreich“ wieder ein und verleiht ihn an 18 Divisionsgeneräle, unter ihnen François-Christophe Kellermann, François-Joseph Lefebvre, Catherine-Dominique de Pérignon und Jean Mathieu Philibert Sérurier.
3. August » Alexander von Humboldt und Aimé Bonpland kehren von ihrer großen Amerikareise zurück.
11. August » Der Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Franz II. begründet das Kaisertum Österreich, das er als Franz I. regiert. In seiner Kaiserproklamation legt er die offizielle Aufzählung der Kronen, Titel und Würden der österreichischen Herrscher fest.
Sterbedatum 16. Januar 1855
Die Temperatur am 16. Januar 1855 war um die -5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Arie van Hulst, "Familienstammbaum Van Hulst", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-hulst-stamboom/I408.php : abgerufen 3. April 2025), "Cornelis Huige JONGEJAN (< 1770-1855)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.