Die Temperatur am 20. September 1948 lag zwischen 8,1 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
4. Februar » Das US-amerikanische Experimentalflugzeug Douglas D-558-II, auch Skyrocket genannt, der United States Navy, absolviert seinen Erstflug.
16. Februar » Der Astronom Gerard Peter Kuiper entdeckt den um den Planeten Uranus kreisenden Mond Miranda.
2. Juli » Mit einem 2:0-Erfolg über Finnland gelingt der isländischen Fußballnationalmannschaft der erste Sieg in ihrer Geschichte.
31. Juli » Der neue New York International Airport in New York City wird offiziell eingeweiht. Nach seiner Umbenennung am 24. Dezember 1963 wird er als John F. Kennedy International Airport zum Begriff.
14. Oktober » Der Greyerzersee, längster Speichersee in der Schweiz, wird offiziell eingeweiht.
7. November » Im Rahmen eines Schulwettbewerbs aus Anlass des Goethe-Jahres erhält Friedhelm Deis, Kirchenliedkomponist der Neuapostolischen Kirche, den Preis des Kulturministers des Landes Nordrhein-Westfalen für eine Klaviersonate, fünf Präludien und Fugen.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: John Van Hoof, "Van Hoof Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-hoof-tree/I611194.php : abgerufen 7. August 2025), "Antonetta Maria van Zutphen (????-1948)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.