Van Hoof Tree » Anna Margaretha Maria (Mary) Knickle (1771-1834)

Persönliche Daten Anna Margaretha Maria (Mary) Knickle 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Anna Margaretha Maria (Mary) Knickle

(1) Sie ist verheiratet mit Valentine Eisenhauer.

Sie haben geheiratet am 17. Oktober 1802 in Lunenburg, Nova Scotia, Canada, sie war 31 Jahre alt.

Spouse: Anna Margaretha Mary Eisenhauer (born Knickle)

Kind(er):

  1. Michael Barkhouse  1787-1890
  2. Johannes Barkhouse  1788-1833
  3. Jacob Barkhouse  1795-1866
  4. Philip Barkhouse  1797-± 1862
  5. Sarah Eisenhauer  1807-1813
  6. Sophia Eisenhauer  1809-± 1842


(2) Sie ist verheiratet mit John Philip Barkhouse Berghaus.

Sie haben geheiratet am 17. Oktober 1802 in Lunenburg, Nova Scotia, Canada, sie war 31 Jahre alt.

Spouse: Valentine Eisenhauer

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Margaretha Maria (Mary) Knickle?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Margaretha Maria (Mary) Knickle

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. VANHOOF TREE Web Site, John Van Hoof, via https://www.myheritage.com/person-150028...
    Individual added by confirming a Smart Match
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: VANHOOF TREE Web Site Familiestamboom: 223135681-2
  2. WikiTree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Anna Margaretha Mary Barkhouse (born Knickle Eisenhauer)<br>Gender: Female<br>Birth: Jan 3 1771 - Lunenburg, Nova Scotia, Canada<br>Marriage: Sep 13 1785 - Zion Luthern, Lunenburg, Nova Scotia<br>Marriage: Oct 17 1802 - Dutch Reformed Church, Lunenburg, Nova Scotia, Canada<br>Death: Lunenburg, Nova Scotia, Canada<br>Father: Johann Conrad Knickle Knickel, Knockel<br>Mother: Eva Elizabeth Marie Knickle (born Schaffern Schaeffer)<br>Spouses: John Philip Barkhouse BerghausValentine Eisenhauer<br>Children: Conrad BarkhouseEve Elizabeth BarkhouseJacob BarkhouseJohannes Benjamin BarkhouseMichael BarkhousePhilip BarkhouseWilliam BarkhouseCatherine Barbara EisenhauerCatherine Regina Rachel EisenhauerChristina Margaret EisenhauerMichael EisenhauerSarah EisenhauerSophia EisenhauerSusanna Margaret Eisenhauer<br>Siblings: Anna Anna Barbara Barbara KnickleMrs. Anna Anna Elizabeth Hannah Elizabeth Boutilier (born Knickle)Anna Elizabeth KnickleAnna Anna Maria Elizabeth Maria Swinamer (born Knickle Schweinhammer)Eva Elizabeth Anna Maria Barkhouse (born Knickle)John Conrad KnickleJohan George KnickleJohn John Henry Henry KnickleJohn Valentine KnickleMaria Catherine Hiltz (born Knickle)Maria Barbara Masson (born Knickle)Maria Catherine Boutelier (born Knickle Boutilier)Mary Christina Maria Myrer (born Knickle)Susanna Elizabeth Maria Hiltz (born Knickle)Mary Catherine Knickle
    www.wikitree.com
  3. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Anna Margaretha Mary Eisenhauer (born Knickle)<br>Gender: Female<br>Birth: Jan 3 1771 - Lunenburg, Lunenburg County, Nova Scotia, Canada<br>Baptism: Jan 6 1771 - St. John's Anglican, Lunenburg, Lunenburg, Nova Scotia, CANADA<br>Marriage: Spouse: Valentine Eisenhauer - Oct 17 1802 - Lunenburg, Nova Scotia, Canada<br>Death: Lunenburg, Lunenburg County, Nova Scotia, Canada<br>Father: Johann Conrad Knickle<br>Mother: Eva Elizabeth Knickel (born Schaeffer)&;lt;br>Husbands: Philip Barkhouse, Valentine Eisenhauer<br>Children: Johannes Benjamin Barkhouse, Michael Barkhouse, Eva Elizabeth Berghause, Sarah Eisenhauer, Jacob Jacob Barkhouse, Philip Phillip Barkhouse, Johann Conrad Berghause, Johannes Barkhouse, Johann Wilhelm Berghause, Christina Margaret Eisenhauer, Johannes Barkhouse, <a>Conrad Barkhouse, William Barkhouse, Catherine Barbara (twin) Eisenhauer, Susanna Margaret Bremner (born Eisenhauer), , Sophia Eisenhauer, Catherine Regina Eisenhauer<br>Siblings: Maria Christina Knickle, Anna Barbara Knickle, John George Knickle, Anna Elizabeth Boutlier (born Knickle), Anna Elizabeth Schweinheimer (born Knickle), ;Anna Maria Knickle, Eva Elizabeth Anna Maria Barkhouse (born Knickle), Anna Barbara Boutilier (born Knickle), John Creighton Knickle, Maria Anna Catherine Elizabeth Hiltz (born Knickle), Maria Catherine Knickle, Susanna (Sally) Elizabeth Maria Hiltz (born Knickle), John Valentine Knickle, Maria Anna Knickle, Maria Gertrude Knickle, Conrad Knickle, John Henry Knickle, Maria Barbara Knickle
    The Geni World Family Tree is found on www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Januar 1771 war um die 8,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Der Wilderer und Räuber Matthias Klostermayr, genannt Bayerischer Hiasl, wird festgenommen.
    • 21. Januar » Die Falklandkrise zwischen dem Königreich Großbritannien und Spanien wird mittels einer Einigung beendet. Großbritannien erhält die im Vorjahr von Spanien eroberte Siedlung Port Egmont zurück, die Frage der Zugehörigkeit der Falklandinseln wird hingegen nicht abschließend geklärt.
    • 12. Februar » Mit dem Tod seines Vaters Adolf Friedrich wird Gustav III. König von Schweden. In der Folge stärkt er die königliche Macht im Land durch Einführung des Aufgeklärten Absolutismus.
    • 19. Februar » Charles Messier findet bei Himmelsbeobachtungen im Virgo-Galaxienhaufen die erste Galaxie, Messier 49. Sie ist eine elliptische Galaxie in etwa 60 Millionen Lichtjahre Entfernung.
    • 18. April » Die Uraufführung der Operette Der Dorfbarbier von Johann Adam Hiller nach dem Libretto von Christian Felix Weiße erfolgt in Leipzig.
    • 17. Oktober » In Mailand wird die Oper Ascanio in Alba des 15-jährigen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 7. August 1758 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
    • 14. April » Clara, das seit Jahren durch Europa tourende Panzernashorn, stirbt in London. Es ist das erste Nashorn, das nachweislich mehrere Jahrzehnte in Gefangenschaft überlebt hat.
    • 23. Juni » In der Schlacht bei Krefeld während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Preußen unter Prinz Ferdinand ein überlegenes französisches Heer unter der Führung des Grafen von Clermont.
    • 6. Juli » Carlo della Torre Rezzonico wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Clemens XIII. an.
    • 8. Juli » In der Schlacht von Carillon während des Franzosen- und Indianerkriegs in Nordamerika erleidet eine britische Armee unter General James Abercrombie eine schwere Niederlage gegen die von Louis-Joseph de Montcalm geführten Franzosen.
    • 26. Juli » Die Briten erobern die französische Festung Louisbourg und führen damit eine Vorentscheidung im Franzosen- und Indianerkrieg herbei.
    • 25. November » Die Briten nehmen im Franzosen- und Indianerkrieg das am Vortag von den Franzosen verlassene und zerstörte Fort Duquesne ein und beginnen unter dem Namen Fort Pitt mit dem Wiederaufbau.
  • Die Temperatur am 17. Oktober 1802 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1802: Quelle: Wikipedia
    • 18. April » Am Ostersonntag erfolgt in der Kathedrale Notre Dame de Paris die feierliche Promulgation der Organischen Artikel. Sie ergänzen das von Frankreich mit dem Vatikan im Vorjahr geschlossene Konkordat und bieten ihm die gesetzliche Grundlage.
    • 31. Mai » Die Uraufführung der Oper Le concert interrompu von Henri Montan Berton erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
    • 24. August » Weil der Friede von Lunéville offene Detailpunkte enthält, tritt in Regensburg eine außerordentliche Reichsdeputation zusammen. Es gilt, die Auswirkungen aus der Abtretung linksrheinischer Gebiete an Frankreich zu regeln. Die Beratungen münden 1803 in den Reichsdeputationshauptschluss.
    • 11. September » Frankreich annektiert die Subalpinische Republik.
    • 9. November » Alexander von Humboldt beobachtet in der peruanischen Hafenstadt Callao einen Merkurtransit.
    • 26. Dezember » Im Vertrag von Paris verständigen sich Frankreich und der deutsche Kaiser Franz II. konkret über im Frieden von Lunéville geplante Gebietsentschädigungen. Darin wird unter anderem dem Bruder des Kaisers, Großherzog Ferdinand III. von Toskana, zum Ausgleich für das verlorene Großherzogtum Toskana das bisherige Fürsterzbistum Salzburg als künftiges Kurfürstentum überlassen.
  • Die Temperatur am 7. April 1834 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » den Zollvereinigungsvertrag, mit dem der Deutsche Zollverein als Zusammenschluss der deutschen Bundesstaaten gegründet wird.
    • 3. Februar » Die private Wake Forest University wird in Winston-Salem im US-Bundesstaat North Carolina gegründet.
    • 23. April » Der US-amerikanische Baptist Barnas Sears tauft in der Hamburger Elbe Johann Gerhard Oncken und weitere sechs Menschen, die daraufhin die erste deutsche und damit auch die erste kontinentaleuropäische Baptistengemeinde gründen.
    • 31. Juli » Georg Büchners revolutionäre und sofort von der Obrigkeit verfolgte Streitschrift Der Hessische Landbote, die soziale Missstände im Vormärz anprangert, wird heimlich im Großherzogtum Hessen verteilt.
    • 1. August » Durch den Slavery Abolition Act 1833 verbietet Großbritannien die Sklaverei im gesamten britischen Empire.
    • 2. August » In Eschweiler wird der Notarvertrag über die Gründung der Aktiengesellschaft Eschweiler Bergwerks-Verein geschlossen. Die Aktiengesellschaft wird über Jahrzehnte hinweg führendes Bergbauunternehmen im Aachener Revier.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Knickle

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Knickle.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Knickle.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Knickle (unter)sucht.

Die Van Hoof Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Van Hoof, "Van Hoof Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-hoof-tree/I611021.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Anna Margaretha Maria (Mary) Knickle (1771-1834)".