The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
Die Temperatur am 2. Februar 1934 lag zwischen -7.2 °C und 0.6 °C und war durchschnittlich -3.1 °C. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
15. Februar » Das deutsche Medienunternehmen Heyne Verlag wird in Dresden gegründet.
30. März » Das viermotorige Flugboot Sikorsky S-42 bricht bei seinem Erstflug gleich mehrere Rekorde für Passagierflugzeuge.
12. April » Die zweithöchste –außerhalb von Tornados– auf unserem Planeten je gemessene Windgeschwindigkeit in Bodennähe wird auf dem Mount Washington in New Hampshire mit 372km/h registriert.
13. August » Adolf Hitler besucht zum 300-jährigen Jubiläum die Oberammergauer Passionsspiele. Das christliche Mysterienspiel dient damit der antijüdischen Propaganda.
9. Oktober » Bei einem von der Inneren Mazedonischen Revolutionären Organisation (VMRO) geplanten und von der kroatischen rechtsradikalen Ustascha unterstützten Attentat auf den jugoslawischen König Alexander I. werden dieser und der französische Außenminister Louis Barthou bei einem Staatsbesuch in Marseille durch „Vlada den Chauffeur“ getötet. Die Identität des Attentäters bleibt ungeklärt.
7. November » Die Rhapsodie über ein Thema von Paganini von Sergei Rachmaninow wird in Baltimore mit dem Komponisten selbst am Flügel und dem Philadelphia Orchestra unter Leopold Stokowski uraufgeführt.
Taufdatum 4. Februar 1934
Die Temperatur am 4. Februar 1934 lag zwischen 0.1 °C und 1,7 °C und war durchschnittlich 0.9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
1. Januar » Das Land Mecklenburg wird aus den Ländern Mecklenburg-Strelitz und Mecklenburg-Schwerin gebildet.
7. Januar » Die Comicserie des Zeichners Alex Raymond über den Weltraumhelden Flash Gordon startet in US-Zeitungen.
23. April » Im Museumsstädtchen Williamsburg (Virginia) wird der Nachbau des 1781 durch einen Brand zerstörten britischen Governor’s Palace für das Publikum freigegeben. Im originalen Gebäude residierten die Gouverneure der Kronkolonie Virginia.
3. Mai » Die französische Marine stellt die Surcouf, das weltweit größte U-Boot seiner Zeit, in Dienst.
19. August » Bei einer Volksabstimmung über das Staatsoberhaupt des Deutschen Reichs bestätigen 89,9% der Stimmberechtigten die Vereinigung der Ämter des Reichspräsidenten und des Reichskanzlers in der Person Adolf Hitlers.
9. Oktober » Bei einem von der Inneren Mazedonischen Revolutionären Organisation (VMRO) geplanten und von der kroatischen rechtsradikalen Ustascha unterstützten Attentat auf den jugoslawischen König Alexander I. werden dieser und der französische Außenminister Louis Barthou bei einem Staatsbesuch in Marseille durch „Vlada den Chauffeur“ getötet. Die Identität des Attentäters bleibt ungeklärt.
Sterbedatum 15. Juli 1998
Die Temperatur am 15. Juli 1998 lag zwischen 12,1 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 8,2 mm Niederschlag während der letzten 4,7 Stunden. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (21%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
7. Mai » In einem Referendum in London stimmt eine Mehrheit für die Einrichtung einer Greater London Authority bestehend aus einer Abgeordnetenversammlung und eines Bürgermeisters für die Region Greater London.
14. Juni » Die Chicago Bulls gewinnen mit Michael Jordan ihre sechste NBA-Meisterschaft in acht Jahren.
1. Juli » Eine Gesetzesreform vermindert in Deutschland die rechtlichen Unterschiede zwischen ehelichen und nichtehelichen Kindern.
26. Juli » In Kambodscha finden die ersten freien Wahlen seit der zweiten Unabhängigkeit 1998 statt.
20. August » Operation Infinite Reach: Als Vergeltung für die Bombenanschläge auf die US-Botschaften in Kenia und Tansania greift die US-Luftwaffe überraschend Ziele in Afghanistan und Sudan an. Mit von Kriegsschiffen abgefeuerten Marschflugkörpern wird auch die Asch-Schifa-Arzneimittelfabrik im sudanesischen al-Chartum Bahri zerstört.
4. September » Gründung von Google Inc., ein US-amerikanisches Internet Unternehmen
Tag der Beerdigung 17. Juli 1998
Die Temperatur am 17. Juli 1998 lag zwischen 7,6 °C und 19,6 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (25%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
16. Januar » Der Deutsche Bundestag verabschiedet die umstrittene Änderung von Artikel 13 des Deutschen Grundgesetzes, mit der die akustische Wohnraumüberwachung zu Zwecken der Strafverfolgung ermöglicht wird.
12. Mai » Nachdem es seit dem 6. Mai zu Grenzkonflikten zwischen Eritrea und Äthiopien gekommen ist, besetzt Eritrea das dort gelegene Yirga-Dreieck. Damit eskalieren die Zwischenfälle zum Eritrea-Äthiopien-Krieg um den von den europäischen Kolonialmächten in den 20er Jahren festgelegten Grenzverlauf.
21. Mai » Nach einer blutigen Protestwelle tritt der indonesische Präsident Suharto zurück. Nachfolger wird der von ihm ausgewählte Bacharuddin Jusuf Habibie.
17. Juli » In Rom beschließen 120 Staaten die Einrichtung des Internationalen Strafgerichtshofs zur Ahndung von Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen.
6. Oktober » Nachdem der rechtsextreme französische Politiker Jean-Marie Le Pen die Gaskammern im Deutschen Reich 1933 bis 1945 als „Detail der Geschichte“ bezeichnet hat, hebt das Europaparlament seine Immunität auf, damit die Münchner Staatsanwaltschaft gegen ihn wegen Volksverhetzung ermitteln kann.
16. Oktober » Der frühere chilenische Diktator Augusto Pinochet wird auf Grund eines spanischen Haftbefehls und Auslieferungsbegehrens unter dem Vorwurf des Völkermordes in London verhaftet.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: John Van Hoof, "Van Hoof Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-hoof-tree/I609871.php : abgerufen 6. August 2025), "Joseph- Leo- Paul Gravel (1934-1998)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.