Van Hoof Tree » Magdalena Johanna (Helena) /Berckenkamp (Magdalena Johanna (Helena)) Berkenkamp (1798-1883)

Persönliche Daten Magdalena Johanna (Helena) /Berckenkamp (Magdalena Johanna (Helena)) Berkenkamp 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Magdalena Johanna (Helena) /Berckenkamp (Magdalena Johanna (Helena)) Berkenkamp

Sie ist verheiratet mit Thomas Pijnenburg.

Sie haben geheiratet am 14. Juli 1817 in Loon op Zand, Netherlands, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Adrianus Pijnenburg  1823-1905 
  2. Cornelis Pijnenburg  ????-1824
  3. Thomas Pijnenburg  ????-1828

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Magdalena Johanna (Helena) /Berckenkamp (Magdalena Johanna (Helena)) Berkenkamp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Magdalena Johanna (Helena) /Berckenkamp (Magdalena Johanna (Helena)) Berkenkamp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Magdalena Johanna (Helena) /Berckenkamp Berkenkamp


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Netherlands, Tilburg Births, 1811-1913, via https://www.myheritage.com/research/coll...

    Magdalena Johanna Berkenkamp
    Gender: Female
    Birth: Apr 9 1828 - Loon op Zand, Netherlands
    Source:
    Collection: Bron: boek, Periode: 1828
    Book: Geboorteregister 1828
    Institution: Regionaal Archief Tilburg
    Document #: 46
    Source place: Loon op Zand, Netherlands
    Source date: 1828-00-00
    Index date: 1828-01-31
    Notes: Zij werd geboren na de dood van haar vader.
    Source: View full record on Tilburg Regional Archives

  2. Netherlands, Tilburg Deaths, 1811-1960, via https://www.myheritage.com/research/coll...

    Magdalena Johanna Berkenkamp
    Gender: Male
    Birth: Circa 1825 - Loon op Zand, Netherlands
    Age: 63
    Death: Nov 16 1888 - Loon op Zand, Netherlands
    Relative: Anna Cornelia Klerks
    Source:
    Collection: Bron: boek, Periode: 1888
    Book: Overlijdensregister 1888
    Institution: Regionaal Archief Tilburg
    Document #: 228
    Source place: Loon op Zand, Netherlands
    Source date: 1888-00-00
    Index date: 1888-01-31
    Source: View full record on Tilburg Regional Archives

  3. Netherlands, Tilburg Marriages, 1811-1938, via https://www.myheritage.com/research/coll...

    Adriaan van Broekhoven & Anna Maria Antonia Pijnenburg
    Marriage: Nov 19 1866 - Loon op Zand, Netherlands
    Husband: Adriaan van Broekhoven
      Birth: Oct 12 1829 - Loon op Zand, Netherlands
      Age: 37
      Father: Peter van Broekhoven
      Mother: Helena Gehoel
    Wife: Anna Maria Antonia Pijnenburg
      Birth: Apr 9 1828 - Loon op Zand, Netherlands
      Age: 38
      Father: Thomas Pijnenburg
      Mother: Magdalena Johanna Berkenkamp
    Source:
    Collection: Bron: boek, Periode: 1866
    Book: Huwelijksregister 1866
    Institution: Regionaal Archief Tilburg
    Document #: 46
    Source place: Loon op Zand, Netherlands
    Source date: 1866-11-19
    Index date: 1866-01-31
    Source: View full record on Tilburg Regional Archives

  4. Ans Harink-PIJNENBORG Web Site, Ans Pijnenborg e.v. Harink, Magdalena Johanna Berckenkamp, 31. Januar 2016
    Added via a Smart Match
    MyHeritage family tree Family site: Ans Harink-PIJNENBORG Web Site Family tree: 197598261-4
  5. van Engelen/ van de Beek, Elisabeth Seager, 14. Mai 2018
    Personal photo of Magdalena Johanna Pijnenburg (born Berckenkamp) Added via a Photo Discovery™
    MyHeritage family tree Family site: van Engelen/ van de Beek Family tree: 281746751-1
  6. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/coll...

    Magdalena Johanna Pijnenburg (born Berckenkamp)
    Birth name: Magdalena Johanna Berckenkamp
    Gender: Female
    Birth: May 6 1798 - The Hague, Zuid-Holland, Netherlands
    Marriage: July 14 1817 - Loon op Zand, Noord-Brabant, Netherlands
    Death: Dec 20 1883 - Loon op Zand, Noord-Brabant, Netherlands
    Parents: Wilhelmus Gerardus Berckenkamp, Magdalena Johanna Berckenkamp (born van Haringvliet)
    Husband: Thomas Pijnenburg
    Siblings: Johanna de Brouwer (born Berckenkamp), Wilhelmus Johannes Berckenkamp

    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Mai 1798 war um die 9,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1798: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Das Prachtschiff des venezianischen Dogen, der Bucintoro, wird von Soldaten Napoléons völlig zerstört, die den Wert des aufgetragenen Blattgolds überschätzen.
    • 5. März » Unter dem Kommando Johann Rudolf von Graffenrieds siegen die Berner im Gefecht bei Neuenegg über zahlenmäßig mehrfach überlegene französische Truppen, können aber nach der am gleichen Tag erlittenen Niederlage in der Schlacht am Grauholz den Zusammenbruch des Ancien Régime nicht mehr verhindern. Die Alte Eidgenossenschaft endet und wird durch die Helvetik ersetzt.
    • 17. März » Die Niederländische Ostindien-Kompanie, eines der größten Handelsunternehmen seiner Zeit, wird nach 196-jährigem Bestehen aufgelöst.
    • 28. April » Nachdem sich die Professorenschaft unter Rektor Ferdinand Franz Wallraf unter Hinweis auf die Unabhängigkeit der Universität geweigert hat, den Eid auf die französische Republik zu leisten, wird im französisch besetzten Köln die 1388 errichtete Universität geschlossen und stattdessen die Zentralschule Université de Cologne eröffnet. Die Wiedergründung der Universität zu Köln wird erst 1919 erfolgen.
    • 25. Juli » Uraufführung der Oper L'Hôtellerie portugaise von Luigi Cherubini am Théâtre Feydeau in Paris.
    • 23. Dezember » König Ferdinand IV., Herrscher im Königreich Neapel, flieht vor anrückenden französischen Truppen nach Sizilien. Die Evakuierung des Hofstaats und weiterer Personen geschieht auf englischen Schiffen unter dem Kommando von Horatio Nelson. Nach einer stürmischen Überfahrt kommen sie am 26. Dezember in Palermo an.
  • Die Temperatur am 14. Juli 1817 war um die 16,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
    • 16. Februar » Nach der Einnahme von Santiago de Chile im Chilenischen Unabhängigkeitskrieg wird Bernardo O’Higgins Director Supremo de Chile, ein mit diktatorischen Rechten ausgestatteter Präsident.
    • 29. Juli » Der österreichische Kaiser Franz I. weist per Dekret das Errichten des Kaiser-Franz-Museums in Brünn an, das jetzige Mährische Landesmuseum.
    • 29. September » Die Indianerstämme am Ohio River überlassen im Vertrag von Fort Meigs ihr restliches Land den Vereinigten Staaten, die es an Siedler bereitstellen.
    • 18. Oktober » Etwa 500 studentische Vertreter deutscher Universitäten treffen sich aus Protest gegen das ihrer Ansicht nach reaktionäre politische System zum Wartburgfest in Eisenach.
    • 24. Oktober » Bayerns König Maximilian I. Joseph akzeptiert das mit dem Heiligen Stuhl ausgehandelte und nachgebesserte Konkordat. Es regelt unter anderem Fragen aus der Säkularisation des Kirchenbesitzes und der Mediatisierung der Reichsstände.
    • 10. Dezember » Mississippi wird 20. Bundesstaat der USA.
  • Die Temperatur am 20. Dezember 1883 war um die 4,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Die Deutsche Reichsbank richtet in den größeren Städten Deutschlands Abrechnungsstellen ein, um den Banken den Ausgleich ihrer gegenseitigen Forderungen zu erleichtern.
    • 18. März » Vertreter aus 34 Rudervereinen gründen im Gürzenich in Köln den Deutschen Ruderverband.
    • 27. April » Das Royal Red Cross wird von Königin Victoria als militärische Auszeichnung für Verdienste in der Krankenpflege ins Leben gerufen.
    • 19. Mai » William Frederick Cody, bekannt als Buffalo Bill, führt seine Wildwest-Show in Omaha im US-Bundesstaat Nebraska erstmals auf und geht sodann auf Tournee.
    • 1. September » Papst Leo XIII. beschreibt in seiner Enzyklika Supremi apostolatus officio den Rosenkranz als wirksames geistiges Mittel.
    • 4. Oktober » Die offizielle Einweihungsfahrt des Orient-Express – nach dem ersten Zugstart am 5. Juni – beginnt im Pariser Bahnhof Gare de l’Est. Der initiierende belgische Reiseunternehmer Georges Nagelmackers hat auch Journalisten eingeladen. In der Folge profitiert sein Unternehmen Compagnie Internationale des Wagons-Lits, das Schlaf- und Speisewagen betreibt, von Berichten über die Reise.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Berkenkamp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Berkenkamp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Berkenkamp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Berkenkamp (unter)sucht.

Die Van Hoof Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Van Hoof, "Van Hoof Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-hoof-tree/I527424.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Magdalena Johanna (Helena) /Berckenkamp (Magdalena Johanna (Helena)) Berkenkamp (1798-1883)".