Van Hoof Tree » Petrus Johannes Verkuijlen (1886-1977)

Persönliche Daten Petrus Johannes Verkuijlen 

Quelle 1

Familie von Petrus Johannes Verkuijlen

Er ist verheiratet mit Adriana van Schaijk.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Johannes Verkuijlen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Johannes Verkuijlen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Johannes Verkuijlen

Adam Huijbers
1820-1860

Petrus Johannes Verkuijlen
1886-1977



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Rooijakkers Web Site, Theo Rooijakkers, Petrus Johannes Verkuijlen, 21. Januar 2016
      Added via a Smart Match
      MyHeritage family tree Family site: Rooijakkers Web Site Family tree: 310673-9

    Historische Ereignisse

    • Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Die Wiener Philharmoniker unter Hans Richter führen das erste Mal in Wien die Sinfonie Nr. 4 in e-Moll op. 98 von Johannes Brahms auf.
      • 21. Februar » Fast fünf Jahre nach dem Tod von Modest Petrowitsch Mussorgski wird seine Oper Chowanschtschina in der Fassung von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow im Musikdramatischen Klub in Sankt Petersburg uraufgeführt.
      • 4. September » Unterwerfung der Indianer Nordamerikas: Geronimo, Kriegshäuptling der Chiricahua, stellt sich mit den letzten ihm verbliebenen Kriegern den Amerikanern unter General Nelson A. Miles.
      • 14. September » In der Enzyklika Pergrata nobis steht die römisch-katholische Kirche in Portugal im Mittelpunkt der Betrachtungen Papst Leos XIII. Er fordert die portugiesische Regierung auf, der Kirche den ihr kraft Naturrechts zustehenden staatlichen Schutz zu gewähren.
      • 4. Oktober » Johannesburg wird als Ort gegründet, nachdem sich zuvor Goldgräber in Zelten angesiedelt hatten.
      • 19. November » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Merlin von Karl Goldmark.
    • Die Temperatur am 23. Mai 1977 lag zwischen 7,9 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 10,1 Stunden Sonnenschein (63%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Das Space Shuttle Enterprise tritt seinen Jungfernflug unbemannt auf dem Rücken einer Boeing 747 an.
      • 7. April » Der deutsche Generalbundesanwalt Siegfried Buback wird in Karlsruhe von RAF-Terroristen erschossen. Mit ihm stirbt beim Attentat sein Fahrer Wolfgang Göbel. Der Fahrbereitschaftsleiter Georg Wurster erliegt einige Tage später seinen Verletzungen.
      • 28. Mai » Ein Feuer im Beverly Hills Supper Club in Southgate, Kentucky fordert 165 Menschenleben.
      • 27. Juni » Dschibuti wird unabhängig von Frankreich.
      • 25. Juli » Nach Vermittlung durch andere arabische Staaten werden die letzten Kampfhandlungen im Libysch-Ägyptischen Grenzkrieg eingestellt. Dennoch bleibt eine tiefe Kluft zwischen den konservativen und den sozialrevolutionären Staaten der arabischen Welt über den Umgang mit Israel bestehen.
      • 23. August » In der DDR wird der Dissident Rudolf Bahro festgenommen. Das Hamburger Nachrichtenmagazin Der Spiegel hat am Vortag einen Auszug aus Bahros regimekritischen Buch Die Alternative veröffentlicht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Verkuijlen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verkuijlen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verkuijlen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verkuijlen (unter)sucht.

    Die Van Hoof Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    John Van Hoof, "Van Hoof Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-hoof-tree/I512870.php : abgerufen 7. August 2025), "Petrus Johannes Verkuijlen (1886-1977)".