Familienstammbaum Van Hees » Anthonius Nicolaas Bijvoet (1801-1878)

Persönliche Daten Anthonius Nicolaas Bijvoet 


Familie von Anthonius Nicolaas Bijvoet

Er hat eine Beziehung mit Margaretha van der Aa.


Kind(er):

  1. Johannus Bijvoet  1832-1903 


Notizen bei Anthonius Nicolaas Bijvoet

Met recht kan Anthony een grondlegger worden genoemd van de bloembollenteelt die het kweken en verhandelen van bloembollen groot heeft gemaakt in Nederland.
In het boek "Bloeiende Bedrijvigheid" van Marcel Bulte en Wim Post wordt zijn leven en werk besproken (Uitgeverij De Vrieseborch te Haarlem ISBN 90 6076 497 8).
In 1823 maakt Anthonie met een zeilschip een zakenreis naar onder andere Londen.
In 1827 maakt Anthonie een reis naar Londen samen met George Reekers (zijn latere zwager) en Gerrit Eldering met zijn twee dochters Aletta en Jansje. Deze reis wordt beschreven in het artikel Vakantiereis naar Londen 1823 op onze website.
Zie: http://www.bijvoet.org/HRC1_Artikelen/Reisverslag_Londen/reisverslag_londen.htm
In 1828 werd door Anthonie samen met zijn broer Jan Bijvoet opgericht: Firma Gebroeders Bijvoet, bollenkwekers en exporteurs te Overveen.
In 1837 kocht Anthonie een bloemkwekerij aan de Rampen- of Rollandslaan te Overveen.
In 1839 is een volkstelling, waarbij Antonie met Margaretha en 3 kinderen staat ingeschreven in huis B 39 op perceel B 282 te Overveen, dat is op de hoek van de Ramplaan met de Korte Zijlweg.
In 1839 kocht Anthonie gronden van de warmoezerij Tuinlust.
In 1845 schreef Anthonie een lang gedicht over het verdwijnen van het Oude Klokhuis te Overveen. Het gedicht is opgenomen in een artikel op de website van de B&B Stichting.
In 1848 kocht Anthonie samen met zijn broer Jan voor 9000 euro voor het bedrijf de voormalige buitenplaats Schoonoord aan het Houtmanpad te Overveen.

Anthonie was tevens gemeenteraadslid en wethouder van de gemeente Bloemendaal. Verder was hij lid van de Haarlemse sociëteit "Leerzaam Vermaak".

De klanten van Anthonie komen voor 90% uit Engeland. Zijn vader had namelijk al veel relaties in Engeland voor het bleken van Engels linnen.
Op een van zijn rezen wordt hij uitgenodigd voor een diner met koningin Victoria. Hier leert hij kennen Sir Walter Scott, waar hij nog enige jaren mee heeft gecorrespondeerd.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anthonius Nicolaas Bijvoet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anthonius Nicolaas Bijvoet

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anthonius Nicolaas Bijvoet

Maria Cleene
1742-1787

Anthonius Nicolaas Bijvoet
1801-1878



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. April 1801 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1801: Quelle: Wikipedia
      • 6. März » Der Schriftsteller Donatien Alphonse François de Sade wird unter dem Verdacht verhaftet, Urheber des anonym erschienenen Romans Die neue Justine oder Das Unglück der Tugend zu sein.
      • 8. März » Am Strand von Abukir landen etwa 17.000 britische Soldaten unter dem Kommando von Ralph Abercromby und greifen das von Franzosen im Rahmen der Ägyptischen Expedition besetzte Fort des Ortes an.
      • 24. April » Joseph Haydns Oratorium Die Jahreszeiten (Hob. XXI:3) wird im Wiener Palais Schwarzenberg uraufgeführt. Das Werk wird ein Erfolg, doch wird das Libretto von Gottfried van Swieten als nicht überzeugend kritisiert.
      • 6. Juni » Der Friede von Badajoz beendet den kurzen Orangen-Krieg, den Spanien und Frankreich gegen Portugal führten. Es muss nun seine Häfen für britische Schiffe schließen, einigen Besitz an die Sieger abtreten und eine Kriegsentschädigung zahlen.
      • 11. Juli » Der französische Astronom Jean-Louis Pons entdeckt seinen ersten Kometen, dem im Laufe seines Lebens weitere 36 Entdeckungen folgen werden.
      • 24. August » Im Vertrag von Paris erhält Bayern die Zusage Napoleon Bonapartes, für den Verlust seiner linksrheinischen Besitzungen in naher Zukunft entschädigt zu werden. Der Vertrag ist ein Ausfluss der machtpolitischen Annäherung Bayerns an Frankreich.
    • Die Temperatur am 26. August 1878 war um die 19,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 24. März » Das Schulschiff HMS Eurydice der britischen Royal Navy gerät auf der Fahrt von Bermuda nach Portsmouth in einen Schneesturm und sinkt vor der Isle of Wight. Von den über 350 Männern an Bord überleben nur zwei.
      • 1. Juni » An der am 15. Mai gegründeten Tokioter Börse wird mit dem Handel begonnen. Die Börse in Tokio ist heute die einzige Börse Japans und die zweitgrößte der Welt.
      • 4. Juni » Das Osmanische Reich tritt in einem zunächst geheimen Vertrag die Insel Zypern an Großbritannien ab, doch behält sich der Sultan Souveränitätsrechte vor. Die Briten versprechen, ihn im Gegenzug gegen die russische Expansion zu unterstützen.
      • 11. Juni » Weil der Reichstag nach einem Attentat auf Kaiser WilhelmI. mehrheitlich ein Verbot der Sozialdemokraten abgelehnt hat, wird er den Bestimmungen der Verfassung gemäß vom Kaiser aufgelöst. Die folgende Reichstagswahl wird für den 30. Juli angesetzt.
      • 29. Juli » Österreich-Ungarn besetzt Bosnien und die Herzegowina gemäß dem beim Berliner Kongress getroffenen Frieden.
      • 19. August » Bei ihrem Einmarsch in Bosnien nehmen österreichische Truppen unter dem Befehl von Joseph Philippovich von Philippsberg die Stadt Sarajevo ein.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bijvoet

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bijvoet.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bijvoet.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bijvoet (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Van Hees-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dirk van Hees, "Familienstammbaum Van Hees", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-hees-stamboom/R500082.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Anthonius Nicolaas Bijvoet (1801-1878)".