Genealogie van Gils » Arie Boot (1913-1992)

Persönliche Daten Arie Boot 


Familie von Arie Boot

Er ist verheiratet mit Carolina Hendrika de Vries.

Sie haben geheiratet am 21. April 1941 in Gouda, Zuid-Holland, Nederland, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Zeitbalken Arie Boot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Februar 1913 lag zwischen -5.1 °C und 0.6 °C und war durchschnittlich -2.5 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 7. Juni » Der Denali in Alaska, mit 6194m der höchste Berg Nordamerikas, wird durch Hudson Stuck erstmals bestiegen.
    • 8. Juni » In Anwesenheit Kaiser WilhelmsII. wird das Deutsche Stadion mit einer großen Stadionweihe eröffnet. Das weitläufige Stadion war für die Olympischen Spiele 1916 erbaut worden, die wegen des Ersten Weltkriegs ausfielen. Heute steht am selben Ort das Berliner Olympiastadion.
    • 8. Juli » Neun Tage nach dem bulgarischen Angriff auf beide Länder erklären Serbien und Griechenland Bulgarien den Krieg.
    • 10. August » Der Frieden von Bukarest besiegelt die Niederlage Bulgariens im Zweiten Balkankrieg. Serbien etabliert sich als gestärkte Macht auf dem Balkan.
    • 11. Oktober » Die Uraufführung der Operette Die ideale Gattin von Franz Lehár findet am Theater an der Wien in Wien statt.
    • 12. Dezember » Leonardo da Vincis Bild Mona Lisa taucht in Florenz auf, zwei Jahre nach dem Diebstahl aus dem Pariser Louvre.
  • Die Temperatur am 21. April 1941 lag zwischen 3,9 °C und 15,3 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 11,5 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » In London wird ein Polizist als erster Patient mit Penicillin behandelt.
    • 25. Februar » In Amsterdam wird ein Generalstreik gegen die Verschleppung von Juden in Konzentrationslager abgehalten. Am nächsten Tag erfolgt die blutige Niederschlagung durch die nationalsozialistischen Besatzungstruppen.
    • 27. Juni » Das deutsche Polizei-Bataillon 309 brennt in Białystok die Große Synagoge nieder, in der etwa zweitausend zusammengetriebene Juden eingesperrt sind.
    • 17. Juli » Alfred Rosenberg wird per Führererlass zum „Reichsminister für die besetzten Länder Osteuropas“ ernannt.
    • 16. Oktober » Der Asteroid Kukkamäki wird von Liisi Oterma entdeckt.
    • 26. November » Der Außenminister der USA übergibt dem japanischen Botschafter die Hull-Note, die das Ende der diplomatischen Beziehungen und die Kriegserklärung Japans zur Folge hat. Noch am gleichen Tag läuft der japanische Angriffsverband unter dem Kommando von Admiral Yamamoto Isoroku unter strengster Geheimhaltung aus, um die amerikanische Pazifikflotte in Pearl Harbor anzugreifen.
  • Die Temperatur am 22. Februar 1992 lag zwischen 0.9 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
    • 21. Mai » Berlin und Brandenburg schließen einen Staatsvertrag zur Neukonstituierung der Preußischen Akademie der Wissenschaften als Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
    • 23. Juli » Abchasien erklärt sich von Georgien unabhängig.
    • 24. August » Am dritten Tag der ausländerfeindlichen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen kommt es zu einem Brandanschlag auf ein von Vietnamesen bewohntes Haus.
    • 25. August » Bei der Belagerung von Sarajevo beginnt der durch Kriegseinwirkungen ausgelöste Brand der Nationalbibliothek Bosnien und Herzegowina, der bis in den nächsten Tag hineinreicht. Tausende unersetzliche Werke gehen verloren.
    • 4. Oktober » 43 Menschen sterben beim Absturz von El-Al-Flug 1862 in Hochhäuser des Amsterdamer Vorortes Bijlmermeer.
    • 12. November » Gegen Erich Honecker und fünf andere SED-Größen beginnt ein Prozess wegen des Schießbefehls an der innerdeutschen Grenze.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1911 » Auður Auðuns, isländische Rechtsanwältin und Politikerin
  • 1912 » Heinz Kühn, deutscher Politiker, MdB, MdL, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, MdEP
  • 1913 » Artur Axmann, deutscher Politiker, Jugendführer des Deutschen Reiches und Reichsjugendführer der NSDAP
  • 1913 » Devery Freeman, US-amerikanischer Drehbuchautor
  • 1914 » João Chedid, libanesischer Bischof in Brasilien
  • 1914 » Pee Wee King, US-amerikanischer Country-Musiker

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boot

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boot.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boot.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boot (unter)sucht.

Die Genealogie van Gils-Veröffentlichung wurde von Peter van Gils erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter van Gils, "Genealogie van Gils", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-gils-genealogie/I1186.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Arie Boot (1913-1992)".