Van Gelderen Archief » Ludwig Günther von Nassau-Dillenburg (Nassau-Siegen) (1575-1604)

Persönliche Daten Ludwig Günther von Nassau-Dillenburg (Nassau-Siegen) 

Quelle 1

Familie von Ludwig Günther von Nassau-Dillenburg (Nassau-Siegen)


Notizen bei Ludwig Günther von Nassau-Dillenburg (Nassau-Siegen)

Ludwig Günther von Nassau

 
 
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Lodewijk_Gunther_van_Nassau.jpg">https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/65/Lodewijk_Gunther_van_Nassau.jpg/220px-Lodewijk_Gunther_van_Nassau.jpg" alt="" width="220" height="258" data-file-width="756" data-file-height="885" />
 
Ludwig Günther (1575–1604)
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Arolsen_Klebeband_01_379_2.jpg">https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/66/Arolsen_Klebeband_01_379_2.jpg/220px-Arolsen_Klebeband_01_379_2.jpg" alt="" width="220" height="318" data-file-width="584" data-file-height="844" />
 
Darstellung zu Pferde auf einem zeitgenössischen Kupferstich

Graf Ludwig Günther von Nassau (* https://de.wikipedia.org/wiki/15._Februar">15. Februar https://de.wikipedia.org/wiki/1575">1575 in https://de.wikipedia.org/wiki/Dillenburg">Dillenburg; † https://de.wikipedia.org/wiki/12._September">12. September https://de.wikipedia.org/wiki/1604">1604, gefallen vor https://de.wikipedia.org/wiki/Sluis">Sluis) niederländischer Generallieutenant der Reiterei im https://de.wikipedia.org/wiki/Achtzigj%C3%A4hriger_Krieg">Achtzigjährigen Krieg und Graf von Nassau-Katzenelnbogen.

Er war der jüngste Sohn von https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_VI._(Nassau-Dillenburg)">Johann VI. von Nassau und dessen erster Frau Elisabeth von Leuchtenberg (1537–1579).

Wie viele seiner Brüder kämpfte er mit seinem Vetter https://de.wikipedia.org/wiki/Moritz_(Oranien-Nassau)">Moritz auf Seiten der Generalstaaten. Bereits 1596 nahm er als Freiwilliger an der https://de.wikipedia.org/wiki/Eroberung_von_C%C3%A1diz">Eroberung von Cádiz teil, nachdem er zuvor mit der englischen Flotte nach Südamerika hatte fahren wollen, um dort gegen die Spanier zu kämpfen. Sein Vetter erhob ihn 1600 zum Generallieutenant und schon in der https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Nieuwpoort">Schlacht von Nieuwpoort konnte er sich auszeichnen. Danach konnte er https://de.wikipedia.org/wiki/Wachtendonk">Wachtendonk einnehmen. 1602 war er beim Angriff auf Luxemburg dabei. 1604 nahm er an der Belagerung von Sluis teil, wo er ein Fieber bekam, an dem er dann starb.

Er war seit dem 7. Juni 1601 mit der Gräfin Anna Margarethe von Manderscheid-Gerolstein (* 10. August 1575; † 4. März 1606). Anna Margarete war die Tochter von Graf https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Johann_Gerhard_von_Manderscheid-Gerolstein&action=edit&redlink=1">Johann Gerhard von Manderscheid-Gerolstein und die Witwe von https://de.wikipedia.org/wiki/Wirich_VI._von_Daun-Falkenstein">Wirich VI. von Daun-Falkenstein. Die Ehe blieb kinderlos.

Louis Gunther of Nassau

From Wikipedia, the free encyclopedia
 
 
Louis Günther of Nassau
https://en.wikipedia.org/wiki/File:Lodewijk_Gunther_van_Nassau.jpg">https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/65/Lodewijk_Gunther_van_Nassau.jpg/220px-Lodewijk_Gunther_van_Nassau.jpg" alt="Lodewijk Gunther van Nassau.jpg" width="220" height="258" data-file-width="756" data-file-height="885" />
Louis Günther of Nassau (1575-1604)
Born 15 February 1575
https://en.wikipedia.org/wiki/Dillenburg">Dillenburg
Died 12 September 1604 (aged 29)
outside https://en.wikipedia.org/wiki/Sluis">Sluis
https://en.wikipedia.org/wiki/Nobility">Noble family https://en.wikipedia.org/wiki/House_of_Nassau">House of Nassau
Spouse(s) Anna Margareta of Manderscheid-Gerolstein
Father https://en.wikipedia.org/wiki/John_VI,_Count_of_Nassau-Dillenburg">John VI, Count of Nassau-Dillenburg
Mother Elisabeth of Leuchtenberg
https://en.wikipedia.org/wiki/File:Emanuel_van_Meteren_Historie_ppn_051504510_MG_8794_lodowijck_gunther.tif">https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/cb/Emanuel_van_Meteren_Historie_ppn_051504510_MG_8794_lodowijck_gunther.tif/lossy-page1-220px-Emanuel_van_Meteren_Historie_ppn_051504510_MG_8794_lodowijck_gunther.tif.jpg" alt="" width="220" height="315" data-file-width="3554" data-file-height="5085" />
 ;
Engraving of Louis Günther of Nassau

Count Louis Günther of Nassau (15 February 1575 in https://en.wikipedia.org/wiki/Dillenburg">Dillenburg – 12 September 1604, outside https://en.wikipedia.org/wiki/Sluis">Sluis) was a Count of Nassau-Katzenelnbogen and a Dutch lieutenant general of cavalry in the https://en.wikipedia.org/wiki/Eighty_Years%27_War">Eighty Years' War.

He was the thirteenth and youngest child of https://en.wikipedia.org/wiki/John_VI,_Count_of_Nassau-Dillenburg">John VI of Nassau and his first wife Elisabeth of Leuchtenberg (1537–1579).

He studied in Switzerland and then, like many of his brothers, he joined the Ducht army. He fought under his brother https://en.wikipedia.org/wiki/William_Louis,_Count_of_Nassau-Dillenburg">William Louis and his cousin https://en.wikipedia.org/wiki/Maurice_of_Nassau,_Prince_of_Orange">Maurice. In 1596 he participated as a volunteer in the https://en.wikipedia.org/wiki/Capture_of_Cadiz">Capture of Cadiz. His cousin appointed him to lieutenant general in 1600 and he excelled in the ;https://en.wikipedia.org/wiki/Battle_of_Nieuwpoort">Battle of Nieuwpoort. He then managed to take https://en.wikipedia.org/wiki/Wachtendonk">Wachtendonk. In 1602 he led an attack on Luxembourg. In 1604 he took part in the https://en.wikipedia.org/wiki/Siege_of_Sluis_(1604)">siege of Sluis, where he died of a fever.

He married on 7 June 1601 with Countess Anna Margareta of Manderscheid-Gerolstein (10 August 1575 – 4 March 1606). Anna Margareta was the daughter of Count John Gerhard of Manderscheid-Gerolstein and the widow of https://en.wikipedia.org/wiki/Wirich_VI,_Count_of_Daun-Falkenstein">Wirich VI, Count of Daun-Falkenstein. The marriage remained childless.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ludwig Günther von Nassau-Dillenburg (Nassau-Siegen)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ludwig Günther von Nassau-Dillenburg (Nassau-Siegen)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ludwig Günther von Nassau-Dillenburg (Nassau-Siegen)

Ludwig Günther von Nassau-Dillenburg (Nassau-Siegen)
1575-1604


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Družinsko drevo LORGER VIL(I)ČNIK (WILTSCHNIK), ARIANA LORGER VILČNIK, Ludwig Günther von Nassau-Dillenburg (Nassau-Siegen), 21. Februar 2019
      Toegevoegd via een Smart Match

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Družinsko drevo LORGER VIL(I)ČNIK (WILTSCHNIK)

      Familiestamboom: 178233252-1

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1575: Quelle: Wikipedia
      • 8. Februar » Wilhelm I. von Nassau-Oranien gründet die Universität Leiden als erste Hochschule der damals jungen niederländischen Republik der Sieben Vereinigten Provinzen.
      • 13. Februar » HeinrichIII. von Frankreich wird in der Kathedrale von Reims zum König gekrönt und heiratet zwei Tage später Louise de Lorraine-Vaudémont.
      • 12. Juni » WilhelmI. von Oranien-Nassau heiratet in Den Briel seine dritte Frau Charlotte de Bourbon-Montpensier.
      • 28. Juni » Vor der japanischen Festung Nagashino bezwingt das Heer des Kriegsherren Oda Nobunaga in der Schlacht von Nagashino die Samuraiarmee des Takeda-Clans dank des erstmaligen massiven Einsatzes von Feuerwaffen.
      • 1. September » König Philipp II. erklärt –nach 1557– ein zweites Mal den Staatsbankrott Spaniens.
      • 16. Dezember » Das Erdbeben von Valdivia zählt zu den stärksten Erdbeben in der Geschichte Chiles. Neben Zerstörungen gibt es in der Stadt wenige Tote, doch blockiert ein ausgelöster Erdrutsch den Abfluss aus dem Lago Riñihue. Der natürliche Damm bricht vier Monate später mit einer todbringenden Flutwelle.
    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1604: Quelle: Wikipedia
      • 5. März » In Dijon begegnen einander erstmals Franz von Sales und Johanna Franziska von Chantal. Aus dieser Begegnung entwickelt sich eine geistliche Freundschaft, die am 6. Juni 1610 zur Gründung der Orden von der Heimsuchung Mariens oder Salesianerinnen führt.
      • 20. September » Die dreijährige Belagerung von Ostende durch die Spanier endet mit der Kapitulation der niederländischen Garnison.
      • 9. Oktober » Im Sternbild Schlangenträger wird die Supernova 1604 erstmals nachweislich beobachtet.
      • 17. Oktober » Der Astronom Johannes Kepler beobachtet im Sternbild Schlangenträger die Supernova 1604 („Keplers Stern“), die bislang letzte entdeckte Supernova in unserer Milchstraße. Er veröffentlicht seine Erkenntnisse später in dem Werk De Stella nova in pede Serpentarii.
      • 1. November » In London wird William Shakespeares Tragödie Othello uraufgeführt.
      • 12. Dezember » In Frankreich wird die Paulette eingeführt, eine Steuer, die den Beamten die Erblichkeit ihrer Stellen sichert.
    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1604: Quelle: Wikipedia
      • 5. März » In Dijon begegnen einander erstmals Franz von Sales und Johanna Franziska von Chantal. Aus dieser Begegnung entwickelt sich eine geistliche Freundschaft, die am 6. Juni 1610 zur Gründung der Orden von der Heimsuchung Mariens oder Salesianerinnen führt.
      • 13. August » Karlsbad wird durch einen Brand fast völlig zerstört
      • 20. September » Die dreijährige Belagerung von Ostende durch die Spanier endet mit der Kapitulation der niederländischen Garnison.
      • 17. Oktober » Der Astronom Johannes Kepler beobachtet im Sternbild Schlangenträger die Supernova 1604 („Keplers Stern“), die bislang letzte entdeckte Supernova in unserer Milchstraße. Er veröffentlicht seine Erkenntnisse später in dem Werk De Stella nova in pede Serpentarii.
      • 1. November » In London wird William Shakespeares Tragödie Othello uraufgeführt.
      • 12. Dezember » In Frankreich wird die Paulette eingeführt, eine Steuer, die den Beamten die Erblichkeit ihrer Stellen sichert.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Von Nassau-Dillenburg (Nassau-Siegen)


    Die Van Gelderen Archief-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter van Gelderen, "Van Gelderen Archief", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-gelderen-archief/I502744.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Ludwig Günther von Nassau-Dillenburg (Nassau-Siegen) (1575-1604)".