Genealogie Van Gastel » Maria Anna Hendrika "Maria" van Elewout (1865-1936)

Persönliche Daten Maria Anna Hendrika "Maria" van Elewout 

  • Spitzname ist Maria.
  • Sie ist geboren am 4. November 1865 in Breda (NL).
    GemeenteBreda
    Brontypeboek
    ArchiefnaamArchief ambtenaar van de Burgerlijke Stand Breda
    BronnaamStadsarchief Breda
    RegisternaamGeboorteregister 1865
    CodeBG1865
    Periode register1865
    Aktenummer405
    Plaats geboorteBreda
    Datum akte geboorte04-11-1865
    KindMaria Anna Hendrika van Elewout
    Kind geslachtv
    getuigen zijn: Jacobus en Hendrik van Elewout, resp. 44 en 38 jaar en beiden tapijtwever
    Tijdstip: 01:00:00
  • Sie wurde getauft im Jahr 1865 in Breda (NL).
  • Wohnhaft:
    • Ab 1865: Wijk B, huisnummer 447, Breda (NL).
    • Ab 17. März 1872: Wijk A , huisnummer 242, Breda (NL).
  • Sie ist verstorben am 15. Dezember 1936 in Breda (NL), sie war 71 Jahre alt.
    GemeenteBreda
    Brontypeboek
    BronnaamStadsarchief Breda
    RegisternaamOverlijdensregister 1936
    CodeBO1936
    Periode register1936
    Aktenummer548
    Plaats overlijdenBreda
    Datum akte overlijden16-12-1936
    OverledeneMaria Anna Hendrika van Elewout
    Overledene geslachtv
    Tijdstip: 22:00:00
  • Ein Kind von Cornelis Wilhelmus van Elewout und Femina van Laar
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Juni 2014.

Familie von Maria Anna Hendrika "Maria" van Elewout

Sie ist verheiratet mit Jan Jongeneel.

Sie haben geheiratet am 11. März 1886 in Breda (NL), sie war 20 Jahre alt.

GemeenteBreda
Brontypeboek
BronnaamStadsarchief Breda
RegisternaamHuwelijksregister 1886
CodeBH1886
Periode register1886
Aktenummer029
Plaats huwelijkBreda
Datum huwelijk11-03-1886
BruidegomJan Jongeneel
Bruidegom geslachtm
BruidMaria Anna Hendrika van Elewout
Bruid geslachtv

Femina van Laar
moeder bruid op donderdag 11 maart 1886 Breda

Bron: RANB inventarisnummer: 1242 plaats: Breda
Burgerlijke Stand: huwelijk , aktenummer: 29, datum: 11-3-1886
BRUIDEGOM: Jan Jongeneel
geboorteplaats bruidegom: Harderwijk
BRUID: Maria Anna Hendrika van Elewout
geboorteplaats bruid: Breda
Vader bruidegom: Franciscus Hendrikus Jongeneel
Moeder bruidegom: Hendrika Kruider
Vader bruid: Cornelis Wilhelmus van Elewout
Moeder bruid: Femina van Laar
Opmerkingen: Bruid geboren circa 1866, Bruidegom geboren circa 1860, Akte bevat meer informatie.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Anna Hendrika "Maria" van Elewout?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Anna Hendrika "Maria" van Elewout

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Anna Hendrika van Elewout

Maria Anna Hendrika van Elewout
1865-1936

1886

Jan Jongeneel
1860-< 1950


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. November 1865 war um die 6,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. April » Gründung der Freimaurerloge Reuchlin in Pforzheim.
    • 15. April » Nach der Ermordung Abraham Lincolns wird dessen Vizepräsident Andrew Johnson als 17. US-Präsident vereidigt.
    • 13. Mai » Mit der zweitägigen Schlacht auf der Palmito Ranch enden die kriegerischen Auseinandersetzungen zu Lande im Amerikanischen Bürgerkrieg. Die konföderierten Kräfte bleiben bei dieser letzten Schlacht siegreich.
    • 24. Mai » Jefferson Davis, ehemaliger Präsident der Konföderierten Staaten von Amerika, wird nach der Niederlage der Confederate States Army im Sezessionskrieg und seiner darauf folgenden Verhaftung wegen Verrats angeklagt.
    • 14. August » Preußen und Österreich unterzeichnen die Gasteiner Konvention, mit der die Herrschaft über die Herzogtümer Schleswig und Holstein geregelt wird; diese wird bereits fünf Tage später von beiden Staaten ratifiziert.
    • 5. Dezember » Nach einigen kriegerischen Zwischenfällen mit Spanien, das Ambitionen zur Rückeroberung seiner früheren Kolonien zeigt, schließen Peru und Chile ein formelles Bündnis. Der Spanisch-Südamerikanische Krieg beginnt.
  • Die Temperatur am 11. März 1886 war um die -4.8 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Kaiser WilhelmI. sanktioniert den Bau des Kaiser-Wilhelm-Kanals als Verbindung zwischen Nordsee und Ostsee.
    • 21. Juni » Grundsteinlegung und damit Baubeginn der Tower Bridge in London.
    • 26. Juni » Der Franzose Henri Moissan erzeugt erstmals reines Fluor.
    • 4. Juli » Der erste fahrplanmäßig transkontinental verkehrende Eisenbahnzug der Canadian Pacific Railway erreicht die westliche Endstation Port Moody in British Columbia.
    • 2. Oktober » Am Hamburger Carl-Schultze-Theater findet die Uraufführung der Operette Lorraine von Rudolf Dellinger statt.
    • 27. Dezember » In London wird die von der National Agricultural Company errichtete Ausstellungshalle Olympia eröffnet, das bis dahin größte Stahl-Glas-Gebäude in Großbritannien.
  • Die Temperatur am 15. Dezember 1936 lag zwischen 0,5 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In der Staatsoper Unter den Linden findet die Uraufführung der Operette Die große Sünderin von Eduard Künneke statt.
    • 4. Januar » Das US-amerikanische Magazin The Billboard veröffentlicht erstmals auf der Welt eine Hitparade beliebter Musiktitel.
    • 29. März » Im Deutschen Reich findet eine Reichstagswahl statt, bei der die Nationalsozialisten nach offiziellem Ergebnis 98,8Prozent der Stimmen erhalten.
    • 11. Mai » Die Reichsbahn stellt mit einer Lok der DR-Baureihe05 einen Geschwindigkeitsweltrekord für Dampflokomotiven auf. Die Lok erreicht auf ebener Strecke zwischen Hamburg und Berlin bei Friesack eine Geschwindigkeit von 200,4km/h.
    • 16. August » Republikanische Truppen landen während des Spanischen Bürgerkriegs auf Mallorca, um die Baleareninsel zurückzuerobern. Die Schlacht um Mallorca beginnt.
    • 6. November » Die spanische Regierung verlässt das unmittelbar in der Kampfzone des Spanischen Bürgerkriegs liegende Madrid und zieht sich nach Valencia zurück.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Elewout

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Elewout.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Elewout.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Elewout (unter)sucht.

Die Genealogie Van Gastel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem van Gastel, "Genealogie Van Gastel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-gastel-genealogie/I1070980387.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Maria Anna Hendrika "Maria" van Elewout (1865-1936)".