Genealogie Van Gastel » Franciscus Adrianus "Frans" Husson (1827-1887)

Persönliche Daten Franciscus Adrianus "Frans" Husson 

  • Spitzname ist Frans.
  • Er wurde geboren am 20. Mai 1827 in Breda (NL).
    GemeenteBreda
    Brontypeboek
    ArchiefnaamArchief ambtenaar van de Burgerlijke Stand Breda
    BronnaamStadsarchief Breda
    RegisternaamGeboorteregister 1827
    CodeBG1827
    Periode register1827
    Aktenummer159
    Plaats geboorteBreda
    Datum akte geboorte21-05-1827
    KindFranciscus Adrianus Husson
    Kind geslachtm
    Tijdstip: 13:00:00
  • Geburtsregistrierung am 21. Mai 1827.Quelle 1
  • Berufe:
    • Kleermaker.
    • Ab 1853 .
      Ten tijde van zijn huwelijk in 1853 was Frans "gepasporteerd oppasjer der tweede klasse van de Koninklijke Akademie voor de Zee- en Landmagt te Breda "
  • Wohnhaft:
    • Ab 1863: Wijk A, huisnummer 145, Breda (NL).
    • bis 1887: Wijk A, huisnummer 154 (Akkerstraat), Breda (NL).
  • Er ist verstorben am 14. Januar 1887 in Breda (NL), er war 59 Jahre alt.Quelle 2
    GemeenteBreda
    Brontypeboek
    BronnaamStadsarchief Breda
    RegisternaamOverlijdensregister 1887
    CodeBO1887
    Periode register1887
    Aktenummer024
    Plaats overlijdenBreda
    Datum akte overlijden14-01-1887
    OverledeneFranciscus Adrianus Husson
    Overledene geslachtm

    aangifte is gedaan door de zonen Lambertus Petrus en Lambertus Franciscus, respectievelijk timmerman en smid van beroep

    In de akte staat een leeftijd van 61 jaar vermeld. De werkelijke leeftijd is echter 59 jaar.
    Tijdstip: 08:00:00
  • Sterberegister am 14. Januar 1887.
  • Ein Kind von Lambertus Husson und Maria Ingenhoven
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. November 2012.

Familie von Franciscus Adrianus "Frans" Husson

Er ist verheiratet mit Maria Meijer.

Sie haben geheiratet am 21. April 1853 in Breda (NL), er war 25 Jahre alt.Quelle 3

GemeenteBreda
Brontypeboek
ArchiefnaamArchief ambtenaar van de Burgerlijke Stand Breda
BronnaamStadsarchief Breda
RegisternaamHuwelijksregister 1853
CodeBH1853
Periode register1853
Aktenummer028
Plaats huwelijkBreda
Datum huwelijk21-04-1853
BruidegomFranciscus Adrianus Husson
Bruidegom geslachtm
BruidMaria Meijer
Bruid geslachtv

getuigen bij het huwelijk;

Adrianus Kuylaars - oom van de bruid - hovenier - 50 jaar
Jacobus Huyskens - oom van de bruid - hovenier - 49 jaar
Lambertus Husson - broeder van de bruidegom - timmerman - 32 jaar
Hyronimus Adrianus Timp , schoenmaker, 37 jaar
allen woonachtig in Breda.

uit hoofde van ongeleerdheid heeft de bruid de akte niet kunnen ondertekenen.

Kind(er):

  1. Cornelia Husson  1855-< 1950
  2. Maria Husson  1860-1891
  3. Johanna Husson  1863-1864

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Franciscus Adrianus "Frans" Husson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Franciscus Adrianus "Frans" Husson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Franciscus Adrianus Husson

Franciscus Adrianus Husson
1827-1887

1853

Maria Meijer
1825-< 1910

Cornelia Husson
1855-< 1950
Maria Husson
1860-1891

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktenummer 159
  2. Aktenummer 24
  3. Aktenummer 28

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Mai 1827 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
    • 9. Februar » Erstmals erscheint in London eine Ausgabe der Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, einer Fachzeitschrift für Astronomie und Astrophysik.
    • 20. Februar » In der Schlacht bei Ituzaingó erleidet Brasilien im Argentinisch-Brasilianischen Krieg eine Niederlage.
    • 29. April » Wegen dessen Antwort zum Schuldenproblem verabreicht der algerische Herrscher Hussein Dey dem französischen Konsul Pierre Deval bei einem Empfang in Algier drei Schläge mit einem Fliegenwedel. Der Vorgang führt drei Jahre später zur Anlandung französischer Truppen und Besetzung Algeriens.
    • 5. Mai » Durch den Tod seines Bruders Friedrich August I. kommt Anton I. auf den Thron des Königreichs Sachsen.
    • 30. Juni » Zarafa, die erste Giraffe der neueren Zeit in Europa, erreicht Paris.
    • 13. Oktober » Russische Truppen erobern Jerewan, die Hauptstadt Armeniens.
  • Die Temperatur am 21. April 1853 war um die 8,0 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Im Berliner Dom wird die Gründung des Jerusalemsvereins mitgeteilt. Er soll die evangelischen Kirchengemeinden im Heiligen Land unterstützen.
    • 13. Juni » Der deutsche Tuchfabrikant Wilhelm Riedel beginnt seine Geschäftstätigkeit in Peitz.
    • 1. September » Die Uraufführung der komischen Oper Le Nabab von Jacques Fromental Halévy findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • 24. September » Frankreich nimmt die pazifische Inselgruppe Neukaledonien in Besitz.
    • 20. November » Die Uraufführung der Oper Giulia oder die Corsen von Peter Joseph von Lindpaintner findet in Stuttgart statt.
    • 30. Dezember » Die USA erwerben mit dem Gadsden-Kauf von Mexiko für 10 Millionen US-Dollar die südlichen Teile von Arizona und New Mexico.
  • Die Temperatur am 14. Januar 1887 war um die -3.4 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Die Mittelmeerentente entsteht durch ein Abkommen, das Großbritannien und Italien unter der Vermittlung des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck schließen. Die Vertragsparteien wollen den Status quo im Mittelmeer bewahren.
    • 4. März » Als George Hearst sein Amt als Senator antritt, übergibt er seinem Sohn William Randolph Hearst das Management seiner Zeitung San Francisco Examiner. Damit beginnt der allmähliche Aufbau des Zeitungsimperiums der Hearst Corporation.
    • 29. April » Die im Kulturkampf rund zwölf Jahre zuvor mit dem Klostergesetz aus Preußen ausgeschlossenen kirchlichen Orden werden dort gesetzlich wieder zugelassen, ausgenommen bleiben jedoch Jesuiten.
    • 26. September » Emil Berliner aus Hannover meldet ein Grammophon zum Patent an, das als Tonträger Schallplatten benutzt.
    • 24. November » Die deutsche Ausgabe des ersten Esperanto-Lehrbuchs erscheint in Warschau. Autor ist Ludwik Lejzer Zamenhof.
    • 22. Dezember » In der Enzyklika Officio sanctissimo äußert sich Papst LeoXIII. über die Kirche im Königreich Bayern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Husson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Husson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Husson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Husson (unter)sucht.

Die Genealogie Van Gastel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem van Gastel, "Genealogie Van Gastel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-gastel-genealogie/I1070980079.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Franciscus Adrianus "Frans" Husson (1827-1887)".