Genealogie Van Gastel » Adrianus Peeter Stevens "Ariaen" van Gestel (1687-1764)

Persönliche Daten Adrianus Peeter Stevens "Ariaen" van Gestel 


Familie von Adrianus Peeter Stevens "Ariaen" van Gestel

Er ist verheiratet mit Adriana Peters de Haan.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 11. Juni 1712 in Gilze (NL) erhalten.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 26. Juni 1712 in Gilze (NL), er war 25 Jahre alt.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 26. Juni 1712 in Gilze (NL), er war 25 Jahre alt.

Adriaantje Peters de Haan
Bruid op zondag 26 juni 1712 Gilze en Rijen

Plaats: Gilze en Rijen, bron: RAT, gezindte/instantie: NG register: 4,
Ondertrouwdatum: 11-06-1712
Trouwdatum: 26-06-1712
BRUIDEGOM: Adriaan Peters van Gestel
BRUID: Adriaantje Peters de Haan
Bron: Gzri-Ft04 1705-1802, 1807-1808 ng
Archief: DTB Gilze en Rijen inventarisnummer 4
Retroacta van de Burgerlijke Stand

Kind(er):

  1. Michiel Adriaens van Gestel  ± 1720-< 1810


Notizen bei Adrianus Peeter Stevens "Ariaen" van Gestel

520 Adrianus Peeter Stevens van Gestel, geboren in 1687 in Gilze (Hulten). Adrianus Peeter Stevens is overleden op 30-03-1764 in Gilze (Kerkhof), 77 jaar oud.
Hij trouwde, 25 jaar oud, op 20-06-1712 in Gilze met
521 Adriana Petrusdr de Haan, 24 jaar oud, geboren in 1688 in Gilze. Adriana Petrusdr is overleden op 21-04-1738 in Gilze (Kerkhof), 50 jaar oud.

Uit dit huwelijk:

Johanna Adriaan van Gestel, geboren te Gilze-Hulten rond 1712 (?), overleden te Gilze-Molenschot, begraven op 10 mei 1738, ongeveer 26 jaar oud.

Petronella Adriaan van Gestel, geboren te Gilze-Hulten, gedoopt op 28 mei 1714 (R.K.), zie 543.

Cornelis Adriaan van Gestel, geboren te Gilze rond 1716 (?), overleden te Gilze-Aalstraat, begraven op 3 december 1787, ongeveer 71 jaar oud.
Cornelis is getrouwd voor 1755, op hoogstens 39-jarige leeftijd met N.N..

Michiel Adriaan van Gestel, geboren te Gilze-Hulten rond 1716 (?).

Peter Adriaan van Gestel, geboren te Gilze in het jaar 1724, overleden te Gilze-Kerkhof, begraven op 14 september 1748, 24 jaar oud.

Hendrika Adriaan van Gestel, geboren te Gilze-Kerkhof, gedoopt op 30 november 1727 (R.K.).
Hendrika is getrouwd voor 1748, op hoogstens 21-jarige leeftijd met N.N..

Dirk Adriaan van Gestel, geboren te Gilze-Kerkhof, gedoopt op 12 september 1730 (R.K.).
Dirk is getrouwd rond 1755, op ongeveer 25-jarige leeftijd met N.N..

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus Peeter Stevens "Ariaen" van Gestel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adrianus Peeter Stevens "Ariaen" van Gestel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adrianus Peeter Stevens van Gestel


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Gilze en Rijen, bron: RAT, gezindte/instantie: NG register: 4

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Juni 1712 war um die 17,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
      • 29. Januar » In Utrecht beginnt ein Kongress europäischer Mächte mit dem Ziel, den Spanischen Erbfolgekrieg zu beenden. Der Friede von Utrecht wird als Ergebnis am 11. April des Folgejahres geschlossen, doch von Kaiser Karl VI. nicht akzeptiert.
      • 24. Juli » In der Schlacht bei Denain gelingt im Spanischen Erbfolgekrieg dem von Claude-Louis-Hector de Villars geführten Heer Frankreichs ein großer Sieg über alliierte Truppen unter Befehl Prinz Eugens.
      • 25. Juli » Die Zweite Schlacht von Villmergen wird von den Einheiten der reformierten Orte Bern und Zürich gewonnen. Die Schlacht gilt als entscheidend dafür, dass in der Schweizer Eidgenossenschaft die konfessionelle Parität möglich wird.
      • 29. September » In der Seeschlacht vor Rügen vernichtet die dänische Flotte den Großteil einer schwedischen Transportflotte, die während des Großen Nordischen Krieges Nachschub in das belagerte Stralsund bringen soll.
      • 5. November » Spaniens Regent Philipp V. verzichtet für sich und seine Nachkommen auf Thronansprüche in Frankreich. Das ermöglicht im Spanischen Erbfolgekrieg einen Waffenstillstand mit Großbritannien und der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande.
      • 22. November » Am Queen’s Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Il Pastor fido (Der treue Hirte) von Georg Friedrich Händel statt. Das Stück fällt in seiner Erstfassung durch und wird bereits nach sieben Vorstellungen abgesetzt.
    • Die Temperatur am 28. März 1764 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
      • 6. Februar » Prinz Franz Xaver gründet als Administrator für seinen Neffen, den noch unmündigen Kurfürsten von Sachsen Friedrich August III. eine Akademie für Malerei in Leipzig, die er der Kunstakademie in Dresden unterstellt.
      • 15. Februar » Auf dem Gebiet der Kolonie Louisiana, die sich zu diesem Zeitpunkt unter spanischer Kontrolle befindet, wird am Zusammenfluss der beiden Flüsse Mississippi und Missouri von französischen Pelzhändlern aus einem bisherigen Handelsposten die Stadt St. Louis gegründet. Diese entwickelt sich zu einem Zentrum des Pelzhandels.
      • 27. Februar » Papst ClemensXIII. verbietet die Lektüre des unter dem Pseudonym Justinus Febronius im Jahr zuvor erschienenen Buches De statu ecclesiae et legitima potestate Romani pontificis liber singularis und setzt es auf den Index Librorum Prohibitorum. Die Verbreitung der Gedanken des Febronianismus durch mehrere Nachdrucke stoppt dies nicht. Dem Trierer Weihbischof Johann Nikolaus von Hontheim wird nach seiner Enttarnung als Autor Jahre später ein Widerruf auferlegt.
      • 30. Juni » Die Bestie des Gévaudan tötet ihr erstes bekanntes Opfer. In den folgenden drei Jahren lassen etwa 100 Franzosen, vorwiegend Frauen und Kinder, bei dieser Angriffsserie ihr Leben.
      • 7. September » Stanislaus II. August wird zum König von Polen gewählt. Er wird der letzte Herrscher über das Land sein.
      • 26. Dezember » Die German Society of Pennsylvania wird gegründet. In ihren Anfangsjahren kümmert sie sich um Auswirkungen der Schuldknechtschaft deutscher Einwanderer.
    • Die Temperatur am 30. März 1764 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
      • 6. Februar » Prinz Franz Xaver gründet als Administrator für seinen Neffen, den noch unmündigen Kurfürsten von Sachsen Friedrich August III. eine Akademie für Malerei in Leipzig, die er der Kunstakademie in Dresden unterstellt.
      • 27. Februar » Papst ClemensXIII. verbietet die Lektüre des unter dem Pseudonym Justinus Febronius im Jahr zuvor erschienenen Buches De statu ecclesiae et legitima potestate Romani pontificis liber singularis und setzt es auf den Index Librorum Prohibitorum. Die Verbreitung der Gedanken des Febronianismus durch mehrere Nachdrucke stoppt dies nicht. Dem Trierer Weihbischof Johann Nikolaus von Hontheim wird nach seiner Enttarnung als Autor Jahre später ein Widerruf auferlegt.
      • 3. April » Der Habsburger JosephII. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gekrönt.
      • 30. Juni » Die Bestie des Gévaudan tötet ihr erstes bekanntes Opfer. In den folgenden drei Jahren lassen etwa 100 Franzosen, vorwiegend Frauen und Kinder, bei dieser Angriffsserie ihr Leben.
      • 1. Dezember » König Karl III. bezieht mit seiner Familie den neu erbauten königlichen Palast in Madrid.
      • 26. Dezember » Die German Society of Pennsylvania wird gegründet. In ihren Anfangsjahren kümmert sie sich um Auswirkungen der Schuldknechtschaft deutscher Einwanderer.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Gestel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Gestel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Gestel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Gestel (unter)sucht.

    Die Genealogie Van Gastel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Willem van Gastel, "Genealogie Van Gastel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-gastel-genealogie/I1070977398.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Adrianus Peeter Stevens "Ariaen" van Gestel (1687-1764)".