Genealogie Van Gastel » Cornelius Petrus "Cornelis" Beyers (1812-< 1900)

Persönliche Daten Cornelius Petrus "Cornelis" Beyers 


Familie von Cornelius Petrus "Cornelis" Beyers

Er ist verheiratet mit Maria Catharina Adriaenssen.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 17. November 1852 in Wuustwezel (B), er war 40 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 17. November 1852 in Wuustwezel (B), er war 40 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Maria Catharina Beyers  1855-1903 
  2. Anna Cornelia Beyers  1856-< 1950
  3. Joanna Beyers  1858-1867
  4. Dymphna Beyers  1860-1893
  5. Maria Elisabeth Beyers  1863-< 1960
  6. Adriana Beyers  1864-< 1960
  7. Petrus Johannes Beyers  1866-< 1960


Notizen bei Cornelius Petrus "Cornelis" Beyers

Husband: Cornelis BEYERS
--------------------------------------------------------------------------------
Born: 12 APR 1812 at: Wuustwezel
Married: 17 NOV 1852
Died: at: Loenhout, Terbeek !!!
Father:Peeter BEYERS
Mother:Cornelia van der VOORT
--------------------------------------------------------------------------------
Wife: Maria Catharina ADRIAENSSEN
--------------------------------------------------------------------------------
Born: 21 OKT 1828 at: Zundert (NL)
Father:Adrianus ADRIAENSSEN
Mother:Anna Cornelia VAN HEES
--------------------------------------------------------------------------------
CHILDREN
--------------------------------------------------------------------------------
Name: Maria Catharina BEYERS
Born: 9 DEC 1855 at: Loenhout
Died: 27 FEB 1903 at: Brecht
Spouses: Cornelius VAN GASTEL
--------------------------------------------------------------------------------
Name: Anna Cornelia BEYERS
Born: 14 FEB 1856 at: Loenhout
Married: 1 SEP 1880 at: Loenhout
Spouses: Jacobus OOSTVOGELS
--------------------------------------------------------------------------------
Name: Joanna BEYERS
Born: 17 OKT 1858 at: Loenhout
Died: 11 MEI 1867 at: Loenhout
--------------------------------------------------------------------------------
Name: Dymphna BEYERS
Born: 28 OKT 1860 at: Loenhout
Married: 11 JAN 1893 at: Loenhout
Spouses: Frans JANSSENS
--------------------------------------------------------------------------------
Name: Maria Elisabeth BEYERS
Born: 3 APR 1863 at: Loenhout
Married: 6 NOV 1889 at: Loenhout
Spouses: Antonius van DE LOCHT
--------------------------------------------------------------------------------
Name: Adriana BEYERS
Born: 28 JUN 1864 at: Loenhout
--------------------------------------------------------------------------------
Name: Petrus Johannes (Peerjan) BEYERS
Born: 6 FEB 1866 at: Loenhout
Spouses: Johanna Maria BRASPENNINGS
--------------------------------------------------------------------------------
Name: Joanna Catharina BEYERS
Born: 9 APR 1868 at: Loenhout
Married: 28 DEC 1907 at: Antwerpen
Spouses: Carolus SALLAERTS

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelius Petrus "Cornelis" Beyers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelius Petrus Beyers

Cornelius Petrus Beyers
1812-< 1900

1852
Joanna Beyers
1858-1867
Adriana Beyers
1864-< 1960

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. April 1812 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt hagel. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1812: Quelle: Wikipedia
    • 26. März » Ein Erdbeben zerstört Caracas, Venezuela. Etwa 12.000 Menschen kommen bei der Katastrophe ums Leben, von der auch Alexander von Humboldt berichtet.
    • 8. April » Der russische Zar Alexander macht durch ein Dekret Helsinki zur Hauptstadt des neuen Großfürstentums Finnland.
    • 14. April » Der Pariser Tischler Cochot meldet eine von ihm erfundene Jalousie mit verstellbaren Lamellen aus Holzbrettchen zum Patent an.
    • 12. August » Die erste Zahnradbahn nimmt in England ihren Betrieb auf. Sie verbindet zum Kohletransport eine Kohlenzeche in Middleton mit Leeds.
    • 3. November » Die Schlacht bei Wjasma bringt der auf dem Rückmarsch aus Russland befindlichen Grande Armée Napoleon Bonapartes eine Niederlage gegen besser motivierte russische Truppen bei.
    • 28. November » Beim Rückzug über die Beresina während des Russlandfeldzuges erleidet die Grande Armée in der Schlacht an der Beresina eine schwere Niederlage. Nur die Zaghaftigkeit der russischen Heerführer Wittgenstein und Tschitschagow bewahrt Napoléons Truppen vor der völligen Vernichtung.
  • Die Temperatur am 17. November 1852 war um die 12,0 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 19. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le farfadet von Adolphe Adam.
    • 27. März » Ein Dekret NapoleonsIII. hebt in Frankreich die Strafarbeit in Bagnos auf. Verurteilte Strafgefangene werden stattdessen zur Arbeit in Strafkolonien deportiert.
    • 8. Mai » Im Londoner Protokoll zwischen Großbritannien, Frankreich, Russland, Preußen und Österreich sowie den Ostseemächten Schweden und Dänemark wird die Integrität des dänischen Gesamtstaates von den Großmächten bekräftigt. Die Herzogtümer Schleswig und Holstein bleiben aber als eigenständige Einheiten erhalten.
    • 11. Oktober » Die Universität Sydney nimmt den Lehrbetrieb auf. Sie ist die älteste Hochschule auf dem Fünften Kontinent.
    • 2. November » Der Kandidat der Demokraten, Franklin Pierce, gewinnt die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1852 gegen Winfield Scott von der United States Whig Party. Weitere Kandidaten sind John Parker Hale von der Free Soil Party und Daniel Webster von der Union.
    • 2. Dezember » Am Jahrestag der Kaiserkrönung seines Onkels Napoleon Bonaparte sowie seines eigenen Putsches krönt sich der französische Präsident Charles-Louis-Napoléon Bonaparte als Napoléon III. zum Kaiser der Franzosen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Beyers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beyers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beyers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beyers (unter)sucht.

Die Genealogie Van Gastel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem van Gastel, "Genealogie Van Gastel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-gastel-genealogie/I1070975263.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Cornelius Petrus "Cornelis" Beyers (1812-< 1900)".