Genealogie Van Gastel » Maria Aert "Maria" Schellekens (1694-1755)

Persönliche Daten Maria Aert "Maria" Schellekens 

  • Spitzname ist Maria.
  • Sie ist geboren am 24. Januar 1694 in Bavel (NL).
    Arnoldus Schellekens
    vader op zondag 24 januari 1694 Bavel

    Plaats: Bavel
    Bron: GA Breda
    Gezindte: RK
    DTB-nr: IV-20 nr. 3a, fol: 66 v
    Naam kind: Maria
    Datum doop: 1694-01-24
    Man/Vrouw: v
    Naam vader: Arnoldus Schellekens
    Naam moeder: Cornelia Adriaen van Miert
    Naam peter: Nicolaus Adriaen van Miert
    Naam meter: Anna Peeters
    Opmerkingen: de meter uit Heusdenhout

    Bron: Dopen rk Bavel 1648-1733
    Archief: IV-20 inventarisnummer 3a
    Collectie DTB Nieuw-Ginneken
  • Sie wurde getauft am 24. Januar 1694 in Bavel (NL).Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 20. Februar 1755 in Ginneken en Bavel (NL), sie war 61 Jahre alt.
    Jacobus van Gestel
    relatie op zondag 23 februari 1755 Ginneken en Bavel

    Plaats: Ginneken en Bavel
    Bron: GA Breda
    DTB-nr: 122, folio: 21 v
    Begraafdatum: 1755-02-23
    Soort bron: bg
    Naam begravene: nn van Gestel
    Man/Vrouw: vr
    Relatie: huisvrouw van
    Naam relatie: Jacobus van Gestel
    Opmerkingen: Begraven Ginneken-Bavel . Bron: dtb 1-8 = IV-20 nrs.1-8;dtb 111-137 = IV-9 nrs.111-137;dtb 210,211 = IV-19 nrs.210,211; dtb 164 = III-54b nr.164.
    Bron: Begraven nh Ginneken 1748-1795
    Archief: III-8 inventarisnummer 122
    Kerkvoogdij Hervormde Gemeente Breda
  • Sie wurde begraben am 23. Februar 1755 in Ginneken en Bavel (NL).Quelle 2
  • Ein Kind von Arnoldus Cornelis Schellekens und Cornelia Adriani van Miert
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Januar 2006.

Familie von Maria Aert "Maria" Schellekens

Sie ist verheiratet mit Jacobus Jacobsse van Gastel.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 1. Februar 1721 in Ginneken en Bavel (NL) erhalten.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 16. Februar 1721 in Ginneken en Bavel (NL), sie war 27 Jahre alt.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 16. Februar 1721 in Ginneken en Bavel (NL), sie war 27 Jahre alt.Quelle 4

Jacobus van Gastel
bruidegom op zaterdag 1 februari 1721 Ginneken-Bavel

Plaats: Ginneken-Bavel
Bron: GA Breda - DTB-nr: III-109 nr.2, folio: 194
Gezindte bij wettelijk huwelijk: NH
Datum ondertrouw: 1721-02-01
Datum huwelijk: 1721-02-16
Naam BRUIDEGOM: Jacobus van Gastel
Jongeman: jm
Geboorteplaats bruidegom: Teteringen
Woonplaats bruidegom: Heusdenhout
Naam BRUID: Maria Aard Schellekens
Jongedochter: jd
Geboorteplaats bruid: Heusdenhout
Woonplaats bruid: Heusdenhout

Bron:
Trouwen Ginneken en Bavel 1614-1810

Archief:
IV-20 inventarisnummer 1-4, 9 en 11

Collectie DTB Nieuw-Ginneken

Kind(er):

  1. Jacobus van Gastel  1722-< 1820
  2. Adriana van Gestel  1724-< 1820
  3. Johanna van Gastel  1726-< 1820
  4. Maria van Gestel  1728-< 1820
  5. Catharina van Gestel  1731-< 1830
  6. Cornelia van Gestel  1731-< 1732
  7. Cornelia van Gestel  1732-< 1830


Notizen bei Maria Aert "Maria" Schellekens

Jacobus Jacobsse van Gestel
vader op woensdag 26 januari 1724 Ginneken

Plaats: Ginneken
Bron: GA Breda
Gezindte: RK
DTB-nr: 113, fol: 316 r
Naam kind: Adriana
Datum doop: 1724-01-26
Man/Vrouw: v
Naam vader: Jacobus Jacobsse van Gestel
Naam moeder: Maria Aert Schellekens
Naam peter: Cornelius van Hal
Naam meter: Cornelia Adriaensse van Miert

Bron: Dopen rk Ginneken 1647-1738
Archief: IV-9 inventarisnummer 113
Collectie DTB Breda

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Aert "Maria" Schellekens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Aert "Maria" Schellekens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Aert Schellekens

Maria Aert Schellekens
1694-1755

1721
Maria van Gestel
1728-< 1820

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. DTB-nr: IV-20 nr. 3a, fol: 66 v
  2. DTB-nr: 122, folio: 21 v
  3. Trouwen Ginneken en Bavel 1614-1810 - IV-20 inventarisnummer 1-4, 9 en 11
  4. GA Breda - DTB-nr: III-109 nr.2, folio: 194

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1694: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Xerse von Giovanni Battista Bononcini.
    • 1. März » Bei einem schweren Sturm sinken vor Gibraltar sieben englische Kriegsschiffe eines Flottenverbands unter Konteradmiral Sir Francis Wheeler, darunter das Flaggschiff Sussex, das vermutlich eine geheime Fracht von zehn Tonnen Gold oder 100 Tonnen Silber transportiert, sowie zwei weitere Linienschiffe, die Cambridge und die Lumley Castle. Zu den 823 Opfern der Katastrophe gehört auch Konteradmiral Wheeler.
    • 27. Juli » Durch Beschluss des Parlaments und mit königlicher Genehmigung wird auf Vorschlag von William Paterson die Bank of England gegründet.
    • 12. Oktober » Der Grundstein für ein neues Zürcher Rathaus wird bei der Limmat gelegt.
  • Die Temperatur am 16. Februar 1721 war um die 3,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1721: Quelle: Wikipedia
    • 12. Mai » Der norwegische Pfarrer Hans Egede bricht mit seiner Familie per Schiff nach Grönland auf, um dort von ihm vermutete Wikinger zu missionieren. Er trifft stattdessen am 3. Juli auf die Inuit und wird zum „Apostel der Grönländer“.
    • 3. Juli » Der norwegische Pfarrer Hans Egede trifft auf Grönland ein, wo er vom Glauben abgefallene Wikinger-Nachfahren vermutet, die er missionieren will. Er findet stattdessen einheimische Inuit vor, die er mit dem Christentum vertraut machen kann.
    • 21. September » Auf Kuba wird die Universidad de La Habana gegründet.
    • 2. November » In Sankt Petersburg lässt sich Zar Peter I. der Große zum Kaiser des Russischen Kaiserreiches ausrufen.
    • 26. November » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel findet die Uraufführung des musikalischen Dramas Arianna e Teseo von Leonardo Leo statt.
    • 18. Dezember » In Kopenhagen findet die Uraufführung der Oper Cloris und Tirsis von Reinhard Keiser statt.
  • Die Temperatur am 20. Februar 1755 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1755: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Auf Anregung von Michail Wassiljewitsch Lomonossow gründet Iwan Iwanowitsch Schuwalow nach einem Erlass von Zarin Elisabeth I. in Moskau die erste Universität Russlands, die heutige Lomonossow-Universität.
    • 15. April » Nach neunjähriger Arbeitszeit veröffentlicht Samuel Johnson sein Wörterbuch Dictionary of the English Language. Es gilt bis heute als eines der einflussreichsten Wörterbücher in der Geschichte der englischen Sprache.
    • 9. Juli » Franzosen- und Indianerkrieg: In der Schlacht am Monongahela (auf dem Gebiet des heutigen Pittsburgh) fügt eine aus Indianern und einigen französischen Soldaten bestehende Truppe einem zahlenmäßig überlegenen britischen Heer eine vernichtende Niederlage zu.
    • 10. Juli » Die Uraufführung des ersten deutschen bürgerlichen Trauerspiels Miss Sara Sampson von Gotthold Ephraim Lessing findet im Exerzierhaus zu Frankfurt statt.
    • 26. Juli » Papst Benedikt XIV. gibt mit der Enzyklika Allatae sunt die erste kompakte Ostkirchenenzyklika heraus.
    • 8. September » Briten und Franzosen bekämpfen einander während des Franzosen- und Indianerkrieges in der Schlacht am Lake George.
  • Die Temperatur am 23. Februar 1755 war um die -3 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1755: Quelle: Wikipedia
    • 15. Juni » Die Uraufführung der Oper Il Don Chisciotte von Ignaz Holzbauer erfolgt in Schwetzingen.
    • 9. Juli » Franzosen- und Indianerkrieg: In der Schlacht am Monongahela (auf dem Gebiet des heutigen Pittsburgh) fügt eine aus Indianern und einigen französischen Soldaten bestehende Truppe einem zahlenmäßig überlegenen britischen Heer eine vernichtende Niederlage zu.
    • 26. Juli » Der Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova wird im Dogenpalast in Venedig inhaftiert. Fünfzehn Monate später gelingt ihm die spektakuläre Flucht aus den Bleikammern.
    • 30. August » Die Uraufführung der Oper Enea nel Lazio von Niccolò Jommelli findet in Stuttgart statt.
    • 19. September » Die Stralsunder Fayencenmanufaktur wird vom Kaufmann Joachim Ulrich Giese gegründet.
    • 1. November » Die portugiesische Hauptstadt Lissabon wird durch ein Erdbeben und einen darauf folgenden Tsunami zu zwei Dritteln zerstört. Dabei kommen etwa 60.000 Menschen allein in Lissabon ums Leben. Der Wiederaufbau Lissabons wird in der Folge von Sebastião José de Carvalho e Mello organisiert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schellekens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schellekens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schellekens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schellekens (unter)sucht.

Die Genealogie Van Gastel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem van Gastel, "Genealogie Van Gastel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-gastel-genealogie/I1070969662.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Maria Aert "Maria" Schellekens (1694-1755)".