Genealogie Van Gastel » Joanna Antonius Peetersen "Jenneke" Weijten (1702-1764)

Persönliche Daten Joanna Antonius Peetersen "Jenneke" Weijten 


Familie von Joanna Antonius Peetersen "Jenneke" Weijten

(1) Sie ist verheiratet mit Franciscus Adriaense van Gastel.

Sie haben geheiratet am 17. Februar 1732 in Rucphen (NL), sie war 29 Jahre alt.

Jan Janse van Gastel, zoon van Jan Jansen van Gastel (III-b) en Joanna Adriaanse Pauwels Koninck, gedoopt te Rucphen op 12 oktober 1716 (DTB 2); Pieter Havermans geeft 11 oktober 1716 (nog controleren), overleden aldaar op 19 januari 1793.

Jan is in ondertrouw gegaan te Rucphen op 21 maart 1739 (predikant Pronck) (NG), getrouwd aldaar op 6 april 1739 (DTB 1) (RK) (1) met Janneke Antonisse Wijten, dochter van Antonius Peeterse Wijten en Maria Janssen Faes, gedoopt te Rucphen op 27 juni 1702 (DTB 2), overleden aldaar op 29 november 1764, begraven aldaar op 29 november 1764.
Janneke is eerder ondertrouwd te Rucphen op 1 februari 1732 (DTB 1) en getrouwd aldaar op 17 februari 1732 (DTB 1) met Franciscus Adriaanse van Gastel, geboren rond 1697, zie III-e.

Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Joannis Jansen van Gastel.

Die Berechtigung zur Ehe wurde erteilt.Quelle 2

Sie haben in der Kirche geheiratet am 6. April 1739 in Sprundel (NL), sie war 36 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 6. April 1739 in Sprundel (NL), sie war 36 Jahre alt.Quelle 3

Jan Janse van Gastel
huwelijk in 1739 Sprundel

bruidegom : Jan Janse van Gastel - j.m., met attestatie van Rucphen
bruid : Janneke Antonise Weijte
wed. van : Frans van Gastel
o.t. : 00-00-1739
huw. : 00-00-1739
getuigen o.t. : -
getuigen huw. : -

Bron: DTB Rucphen 18

Archief: Nederduits Gereformeerde Gemeente Sprundel inventarisnummer

Nederduits Gereformeerde Gemeente Sprundel
==============================================
Joannes Janse van Gastel
huwelijk op maandag 6 april 1739 Rucphen

bruidegom : Joannes Janse van Gastel
bruid : Joanna Antonisse Wijte
huw. : 06-04-1739
getuigen huw. : Adriana van Son, Catharina de Man

Bron: DTB Rucphen 1

Archief:
Parochie-archief Rucphen inventarisnummer

Parochie St. Martinus Rucphen

Nederduits Gereformeerde Gemeente Sprundel
Jan Janse van Gastel - j.m., met attestatie van Rucphen

overleden : kind van Jan Jansse van Gastel
datum overlijden : 23-12-1805
datum begraven : --
opm. : --
fol. 8r
Bron:
Rucphen KOS begraven, 1797-1805 (5)

Archief:
DTB Rucphen inventarisnummer register 5

Kind(er):

  1. Joannis van Gastel  1743-1808 


Notizen bei Joanna Antonius Peetersen "Jenneke" Weijten

U heeft dit echtpaar ook en ook de Johannes Jansz met deze doopdata. Echter u heeft hem dan aan twee andere vrouwen gekoppeld namelijk Jenneke Antonis Weijten en Antonia Stephens (gastel_jan_janse_1005072647.html).

Hier zit dus iets niet lekker. We hebben nu drie vrouwen.
- Wilhelmina Petrus Verbaten 1722-1796 huwelijk 1742 met Jan Jansz Gastel 1716 - <1748

- Jenneke Antonis Weijten 17-10-1765 huwelijk 1739 met Jan Jansz Gastel 1716 - <1793

- en Antonia Stephens Stephensz Antoniusz 1710-1793 huwelijk 1753 met Jan Jansz Gastel 1716 - <1793

De twee huwelijken die u heeft zijn niet te combineren met elkaar immers Jenneke overlijd pas in 1765. Jan kan niet 12 jaar voor haar overlijden nogmaals trouwen. We hebben hier dus waarschijnlijk drie verschillende Jan Jansz van Gastel met 1 doopdatum 2 overlijdensdatums en 3 huwelijksdatums. Kortom een leuke puzzel waar ik het antwoord moet schuldig blijven.

Komt u er misschien uit?

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joanna Antonius Peetersen "Jenneke" Weijten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joanna Antonius Peetersen "Jenneke" Weijten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joanna Antonius Peetersen Weijten

Maria Jansen Faes
± 1680-< 1760

Joanna Antonius Peetersen Weijten
1702-1764

(1) 1732
(2) 1739

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. overlijdensakte nr folio 98v
  2. DTB Sprundel (Rucphen) inventarisnummer register 18
  3. Sprundel (Rucphen) NG dopen en begraven

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1702: Quelle: Wikipedia
    • 11. März » Die erste englischsprachige Tageszeitung The Daily Courant erscheint in London.
    • 18. April » Im Rahmen einer Reichsexekution beginnt die Belagerung von Kaiserswerth, das Kurfürst Joseph Clemens von Bayern den verbündeten Franzosen zur Zeit des Spanischen Erbfolgekriegs überlassen hat.
    • 5. Mai » Gottfried und Maria Margaretha Kirch entdecken den später von Charles Messier als Messier5 bezeichneten Kugelsternhaufen im Sternbild Schlange.
    • 16. Mai » In Uppsala wütet ein Brand, der die Stadt größtenteils zerstört. Schloss, Domkirche und mehrere Universitätsgebäude sind ebenfalls von den Flammen erfasst. Berichte über Opfer gibt es nicht, doch sind der materielle Schaden und der Verlust kultureller Schätze beträchtlich.
    • 25. Juni » Die Oper L’Offendere per amore overo la Telesilla von Johann Joseph Fux hat ihre Uraufführung am Hoftheater in Wien.
    • 19. Juli » In der Schlacht bei Klissow während des Großen Nordischen Krieges gelingt es den schwedischen Truppen Karls XII., einen sicher geglaubten Sieg der sächsisch-polnischen Armee von August II. zu kippen und die sächsische Armee zum Rückzug über den Fluss Nida zu zwingen.
  • Die Temperatur am 6. April 1739 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Mit einer Verordnung wird in Norwegen die Volksschulpflicht eingeführt.
    • 20. März » Nach Tumulten in der Bevölkerung Delhis, die sich gegen das Eintreiben von Vermögenswerten durch persische Soldaten gewehrt hat, beginnt auf Befehl des Warlords Nadir Schah in der Stadt ein Massaker, dem mindestens 20.000 Menschen zum Opfer fallen.
    • 21. Mai » Die Ballettoper Les Fêtes d'Hébé ou Les Talents lyriques von Jean-Philippe Rameau hat ihre Uraufführung an der Grand Opéra Paris.
    • 22. Juli » In der Schlacht bei Grocka bringen die osmanischen Truppen im Russisch-Österreichischen Türkenkrieg der kaiserlich-österreichischen Armee eine empfindliche Niederlage bei. Es kommt bald darauf im Frieden von Belgrad zum Kriegsende, das Österreich erobertes Territorium auf der Balkanhalbinsel kostet.
    • 3. Oktober » Der Vertrag von Nissa beendet den seit 1736 anhaltenden Krieg zwischen Russland und dem Osmanischen Reich.
    • 1. Dezember » In London findet die Uraufführung der Oper Nancy, or The Parting Lovers von Henry Carey statt.
  • Die Temperatur am 29. November 1764 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: donker mist. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Auf dem Gebiet der Kolonie Louisiana, die sich zu diesem Zeitpunkt unter spanischer Kontrolle befindet, wird am Zusammenfluss der beiden Flüsse Mississippi und Missouri von französischen Pelzhändlern aus einem bisherigen Handelsposten die Stadt St. Louis gegründet. Diese entwickelt sich zu einem Zentrum des Pelzhandels.
    • 27. Februar » Papst ClemensXIII. verbietet die Lektüre des unter dem Pseudonym Justinus Febronius im Jahr zuvor erschienenen Buches De statu ecclesiae et legitima potestate Romani pontificis liber singularis und setzt es auf den Index Librorum Prohibitorum. Die Verbreitung der Gedanken des Febronianismus durch mehrere Nachdrucke stoppt dies nicht. Dem Trierer Weihbischof Johann Nikolaus von Hontheim wird nach seiner Enttarnung als Autor Jahre später ein Widerruf auferlegt.
    • 3. April » Der Habsburger JosephII. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gekrönt.
    • 7. September » Stanislaus II. August wird zum König von Polen gewählt. Er wird der letzte Herrscher über das Land sein.
    • 1. Dezember » König Karl III. bezieht mit seiner Familie den neu erbauten königlichen Palast in Madrid.
    • 26. Dezember » Die German Society of Pennsylvania wird gegründet. In ihren Anfangsjahren kümmert sie sich um Auswirkungen der Schuldknechtschaft deutscher Einwanderer.
  • Die Temperatur am 2. Dezember 1764 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: donker. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » Papst ClemensXIII. verbietet die Lektüre des unter dem Pseudonym Justinus Febronius im Jahr zuvor erschienenen Buches De statu ecclesiae et legitima potestate Romani pontificis liber singularis und setzt es auf den Index Librorum Prohibitorum. Die Verbreitung der Gedanken des Febronianismus durch mehrere Nachdrucke stoppt dies nicht. Dem Trierer Weihbischof Johann Nikolaus von Hontheim wird nach seiner Enttarnung als Autor Jahre später ein Widerruf auferlegt.
    • 5. April » Das Parlament von England beschließt den Sugar Act. Dieses Zollgesetz bringt die Wirtschaft in den Kolonien fast zum Erliegen und ist eine der Ursachen für die Amerikanische Unabhängigkeitsbewegung.
    • 30. Juni » Die Bestie des Gévaudan tötet ihr erstes bekanntes Opfer. In den folgenden drei Jahren lassen etwa 100 Franzosen, vorwiegend Frauen und Kinder, bei dieser Angriffsserie ihr Leben.
    • 7. September » Stanislaus II. August wird zum König von Polen gewählt. Er wird der letzte Herrscher über das Land sein.
    • 1. Dezember » König Karl III. bezieht mit seiner Familie den neu erbauten königlichen Palast in Madrid.
    • 26. Dezember » Die German Society of Pennsylvania wird gegründet. In ihren Anfangsjahren kümmert sie sich um Auswirkungen der Schuldknechtschaft deutscher Einwanderer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Weijten

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Weijten.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Weijten.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Weijten (unter)sucht.

Die Genealogie Van Gastel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem van Gastel, "Genealogie Van Gastel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-gastel-genealogie/I1005073396.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Joanna Antonius Peetersen "Jenneke" Weijten (1702-1764)".