Familienstammbaum Van Driel » Aale Zaggers (1790-????)

Persönliche Daten Aale Zaggers 


Familie von Aale Zaggers

Sie ist verheiratet mit Derk Alverink.

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1813 in Kleine Ringe, sie war 23 Jahre alt.Quelle 2

http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=georgsdorf&ID=2325&nachname=ALFERINK⟨=n
1.Ehegatte:(1st spouse) Aale ZAGGERS
* 11.01.1790 in Berge
oo 04.05.1813 in Kleine Ringe

Bemerkungen:(notes)
Aufgebot: 28.03.1813 in Kleine RingeNo. 2. Verkündigung des Eheverlöbnisses zwischen Derk Alferink und Alle Saggers
Im Jahre Eintaußend achthundert dreitzehn am acht und zwanzigsten Mertz des vormittags um Eilf Uhr habe ich Hind. Beerlink, bijgeordert der Munsepaliteet Kleine Ringe vor dem Haupteingange des Gemeinde Hauses das Eheverlöbniß verkündigt, welches Swischen
1) der Derk Alfering wohnde zu Scheerhorn, Akkerknecht, großjährigen Sohn der da zu Niuwe piccerdey wohnde ackermann Hinr. Alfering und altien Camps
2) der zu Scheerhorn wohnenden Alle Saggers, großjährige Togter der zu Berge verstorben Albert Saggers und daselbst wohnende Fenne Saggers, gegen Seitig abgeschloßen ist. Es wurde dieße Erste, Laut und vernehmlich, abgelesen Aufgebott am Haupteingange hiesigen Gemeinde Haußen angeslagen, und über den ganßen heutigen Act gegenwärtige Urkunde aufgenommen.
Hindrik Beerlink
Bygeorderte der munsepalitet Kleine Ringe und delingerte Civilstandabeamte
Trauzeugen: Jan Beerlink, Geerd Klingenberg, Evert Beerlink, Jan KlingenbergNo. 2. Heirathsurkunde von Derk Alferink und Alle Saggers
Im Jahr Eintaußsend achthundert dreitzehn, am vierten May Erschien vor mir Hindr. Beerlink, Bygeorter der munssepaliteet Kleine Ringe
1) Der in Scheerhorn wohnende Derk Alfering, zu Folge des von dem Greffier des Tribunals Erster Instans des Arondisment Neunhaus, aus dem bei der Kirche zu Velthausen geführten Tauf Register am ein und zwanzigsten mertz dießes monats Erteilten attestats
auf die Niewe Pikkerdy im Jahr Eintaußend Sieben Hundert drei und achzig am Ein und zwanzigsten obr geboren in der Ehe der zu Niewe Pikerdy wohnde Ehegatten des Ackermann Hind. Alfering und der Alle Camps, welche beide Eheleute sich beide vor mich Ein Fanden
2) Der in Scherhorn wohnde Dienstmagd Alle Saggers, und zu Folge des von dem oben gedachten Greffier aus dem bei der Kirche zu Emblicheim geführten Tauf Register am zween und zwanzig dießes monats Mertz Ertheilten Extrakt, zu Berge am Eilften Junius Eintausend Siebenhundert neunzig geboren, Eheliche Tochter des laut des am neun und zwanzigsten dießes monad mertz Ertheilten Todtenschein in Berge am neunzehnten Februar Eintausend Siebenhundert neunzig verstorben Tagelöhner Albert Saggers und der jetzt zu Berge wohnden Fenne Saggers, weche sich dan auch heute vor mir Ein Fand.
Beide Haupt Comparenten trugen darauf an, daß unter ihnen geschloßen Eheverlöbniß durch die Trauung zu vollziehen.
Daß aufgebott ist zweimahl vor hißigen gemeinde Hause, nemlich am acht hund zwanzigsten Merz und am vierten April des vormittags um Eilf uhr, nach Vorschrift geschehen. Einsprüche sind gegen dieße verbindung nicht Erfolgt.
Nachdem ich mich vollkommen überzeugt hatte, daß der nachgesuchten Trauung kein gesetzliches Hinderniß entgegen stehe, wurden beiden verlobten daß von der Ehe handelnde Sechste Capitel des gesetzbuch Napolion vorgelesen, und ihnen die Frage vorgelegt: ob es ihr Einschluß Sei, Sich gegenwartigrt Ehelich zu verbinden. Beide verlobten beantworteten dieße Frage mit Ja.-
Ich habe hierauf im namen des gesetzes den Derk Alfering und die Alle Saggers für Eheleute Erklärt und über dieße Handelung gegenwärtige urkunde aufgenommen. Es waren dabei folgende Zeugen zugegen:
1) Der Ackermann Jan Beerlink, viertzig Jahre alt,
2) Der Sneider Geerd Klingenberg, acht und zwanzig Jahre alt,
3) der Ackermann Evert Beerlink, ach und zwanzig Jahre alts, und
4) der Schneider Jan Klingenberg, alle wohnhaft zu Kleine Ringe
Nach Vorlesung erklärten die Braut und die Eltern von Bräutigam und Braut nicht schreiben zu können, übrige unterschrieben dieße Heirathsurkunde
[gez.] der alferink Jan Beerlink
Geert Klingenberg Evert Beerlink
Jan Klingenberg
Hindrik Beerlink als bygeorderter der Municipalitet Kleine Ringe und Delegierter Civilstands Beamte.
Quellen: [Aufgebot] Mairie Kleine Ringe Ehestandsregister 020/1813
[oo] Mairie Kleine Ringe Ehestandsregister 016/1813

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aale Zaggers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Berge
  2. Bron: Plaatselijk famieboek Georgsdorf

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Januar 1790 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Nach der Brabanter Revolution entstehen auf dem Gebiet der Österreichischen Niederlande die Vereinigten Belgischen Staaten. Doch schon im Dezember des Jahres wird das Land durch eingerückte Truppen wieder österreichisch.
    • 1. März » Die Oper Les Brouilleries von Henri Montan Berton wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 6. Juli » Im steiermärkischen Leoben wird ein Stadttheater gegründet, das seither durchgehend bespielt wird. Es zählt inzwischen zu Österreichs ältesten derartigen Einrichtungen.
    • 10. Juli » Die Zweite Seeschlacht bei Ruotsinsalmi während des Russisch-Schwedischen Krieges endet mit einem Sieg Schwedens. Die auch als Zweite Schärenschlacht am Svensksund im Finnischen Meerbusen vor Kotka bezeichnete Schlacht wird nach dem Beginn am Vortag zur Katastrophe für Russland, das zwischen 9.000 und 14.000 Mann sowie ein Drittel seiner Flotte verliert. Es ist hingegen der größte militärische Erfolg in der Geschichte der schwedischen Marine.
    • 17. Dezember » In Mexiko-Stadt wird bei Bauarbeiten der Piedra del Sol, ein Kalenderstein der Azteken, ausgegraben.
    • 22. Dezember » General Alexander Wassiljewitsch Suworow erobert mit seinen russischen Truppen im Russisch-Türkischen Krieg die starke Festung Ismajil des Osmanischen Reichs im späteren Bessarabien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Zaggers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zaggers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zaggers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zaggers (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Driel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jannie Arends, "Familienstammbaum Van Driel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-driel-stamboom/I2.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Aale Zaggers (1790-????)".