Familienstammbaum Van Diest » Maria Antonia Kok (1936-2013)

Persönliche Daten Maria Antonia Kok 


Familie von Maria Antonia Kok

Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 6. November 1958 in Amersfoort, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Antonia Kok?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Abbildung(en) Maria Antonia Kok

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Antonia Kok


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Juli 1936 lag zwischen 13,9 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 29. März » Im Deutschen Reich findet eine Reichstagswahl statt, bei der die Nationalsozialisten nach offiziellem Ergebnis 98,8Prozent der Stimmen erhalten.
    • 26. Mai » Die Oper Doktor Johannes Faust von Hermann Reutter wird an den Städtischen Bühnen in Frankfurt am Main unter der Regie von Walter Felsenstein uraufgeführt. Das Libretto stammt von Ludwig Andersen alias Ludwig Strecker dem Jüngeren. Es basiert auf dem alten Puppenspiel Doktor Faust in der Fassung von Karl Simrock.
    • 5. Oktober » Der Rügendamm zwischen Stralsund und der Insel Rügen wird eröffnet.
    • 2. November » Die landesweit sendende Rundfunkanstalt Canadian Broadcasting Corporation (CBC) beginnt ihr Programm.
    • 15. November » In Düsseldorf findet die Uraufführung der Oper Enoch Arden oder der Möwenschrei von Ottmar Gerster statt.
    • 21. November » Das Schkeuditzer Kreuz wird als erstes Autobahnkreuz Europas in Betrieb genommen.
  • Die Temperatur am 6. November 1958 lag zwischen 5,1 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (19%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Bei der Alpinen Skiweltmeisterschaft in Bad Gastein feiert der Rennläufer Toni Sailer seinen letzten großen Triumph. Nach dem Sieg im Riesenslalom und dem zweiten Platz im Slalom wird er am letzten Tag Weltmeister in der Abfahrt und damit auch in der Kombination.
    • 8. März » Das Königreich Jemen verbindet sich mit der am 1. Februar von Ägypten und Syrien gegründeten Vereinigten Arabischen Republik, es entstehen die Vereinigten Arabischen Staaten.
    • 17. März » Der Satellit Vanguard1, der erste mit Solarzellen betriebene Satellit, wird vom United States Naval Research Laboratory in die Erdumlaufbahn gebracht, aus der er dank der solaren Energieversorgung jahrelang wissenschaftliche Daten zur Erde liefert. Heute ist Vanguard das älteste künstliche Objekt in der Erdumlaufbahn.
    • 19. Oktober » Die nunmehr asphaltierte Hochrhönstraße wird für den Verkehr freigegeben.
    • 2. Dezember » Die regionalen Gemeinwirtschaftsbanken in Deutschland schließen sich zur gewerkschaftsnahen Bank für Gemeinwirtschaft mit Sitz in Frankfurt am Main zusammen.
    • 21. Dezember » In Frankreich wird Charles de Gaulle mit 78 Prozent der Wählerstimmen zum ersten Staatspräsidenten der Fünften Republik gewählt.
  • Die Temperatur am 1. August 2013 lag zwischen 19,4 °C und 30,7 °C und war durchschnittlich 24,6 °C. Es gab 14,1 Stunden Sonnenschein (91%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2013: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » In der ersten landesweiten Volksbefragung spricht sich die Bevölkerung für die Beibehaltung der Wehrpflicht in Österreich aus.
    • 11. Februar » Papst Benedikt XVI. verkündet seinen Rücktritt als Oberhaupt der Römisch-katholischen Kirche für den 28. Februar.
    • 23. März » In Castel Gandolfo treffen mit Franziskus und BenediktXVI. erstmals in der Neuzeit ein amtierender und ein emeritierter Papst zusammen.
    • 24. April » Beim Einsturz eines Gebäudes in Sabhar, Bangladesch, werden 1127 Menschen getötet und 2438 verletzt.
    • 12. August » Ungeachtet neuer Enthüllungen in der Globalen Überwachungs- und Spionageaffäre erklärt Kanzleramtsminister Ronald Pofalla die gegen die beteiligten Geheimdienste erhobenen Vorwürfe für „vom Tisch“ und dass es „keine millionenfache Grundrechtsverletzung“ in Deutschland gegeben habe.
    • 10. September » Der ehemalige deutsche Fechter Thomas Bach wird zum IOC-Präsidenten gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kok

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kok.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kok.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kok (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Diest-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.W. van Diest, "Familienstammbaum Van Diest", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-diest-stamboom/I407.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Maria Antonia Kok (1936-2013)".