Familienstammbaum Van der Wijk - Van der Ster - Brouwer - Boontjes - Van der Werp - Voor de Wind » Willemina de Bruin (1870-1949)

Persönliche Daten Willemina de Bruin 

  • Sie ist geboren am 14. November 1870 in Maassluis.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Stadsarchief Vlaardingen
    Algemeen Gemeente: Maassluis
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 133
    Aangiftedatum: 14-11-1870
    Kind Willemina de Bruin
    Geslacht: V
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 14-11-1870
    Geboorteplaats: Maassluis
    Vader Cornelis de Bruin
    Moeder Johanna Kloppen

    in Ankerstraat D 27, Maassluis
    in Maassluis
    in Rotterdam

    Getrouwd op 20-8-1891 met Hendrik van der Wijk; verhuisd naar Rotterdam; Hartmanstraat 31.
    Terug naar Maassluis Sandelijnstraat L65 met Janke.

    Gescheiden van Hendrik van der Wijk op 19-6-1899. Woonden toen al jaren apart; sinds 1893.
    Weduwnaar Pieter Kok trekt op 15-6-1899 bij haar in.

    #op 24 augustus 1891, 4 dagen na haar 'gedwongen' huwelijk met Hendrik van der Wijk, wordt zij uit haar ouderlijk huis te Maassluis uitgeschreven naar Rotterdam (Hartmanstraat 31).

    Ruim twee jaar later, op 14 oktober 1893 vestigt ze zich met haar dochtertje Janke weer in Maassluis (Sandelijnstraat L65).

    Wanneer zij op 10 december 1896 aan St. Aagtenstraat 72 te Maassluis bevalt van haar zoon Pieter, wordt in de akte genoteerd dat zij echtgenote is van Hendrik van der Wijk en dat zij beiden te Rotterdam wonen.
    Op grond van het Maassluise bevolkingsregister is die laatste opmerking onjuist, terwijl het ook niet waarschijnlijk is dat de in Rotterdam achtergebleven Hendrik van der Wijk de biologische vader is.

    Op 4 februari 1899 verhuist Willemina de Bruin met haar zoontje Pieter naar Vlaardingen (Maasstraat), terwijl dochtertje Janke op dezelfde dag wordt ondergebracht bij haar ouders in Maassluis.
    Na drie dagen worden op haar adres in Vlaardingen twee kinderen Kok (Jacoba Hendrika, geb. Maassluis 24 april 1890 en Gerardus Albertus Kok, geb. Vlaardingen 10 november 1892) ingeschreven. Dan bevalt ze daar op 11 juni 1899 van dochter Johanna, terwijl ook hier vermeld wordt datde moeder echtgenote is van Hendrik van der Wijk (wiens woonplaats onbekend is).

    Omdat de rechtbank 8 dagen later de echtscheiding uitspreekt is het ook bijna geen vraag meer of dit kind met recht de naam Van der Wijk draagt!
    Temeer daar de vader van de kindjes Kok (weduwnaar Pieter Kok) m.i.v. 15 juni 1899 bij haar intrekt.

    Daarna worden er uit deze ongehuwde relatie in resp. 1903, 1906,1908 en 1912 nog vier kinderen geboren die de naam Van der Wijk krijgen omdat van de moeder steeds vermeld wordt dat zij echtgenote is van Hendrik van der Wijk, terwijl de echtscheiding in 1899 is uitgesproken en ze sindsdien met Pieter Kok leeft!

    Maar Pieter laat zich niet zien bij de geboorteaangifte en de vroedvrouw vermeldt steeds op gezag van de kraamvrouw dat Hendrik van der Wijk de vader is, maar dat hij afwezig is.

    Hendrik van der Wijk met Willemina de Bruin
    huwelijk op 20 aug 1891 Maassluis
    gescheiden op 19 jun 1899 Rotterdam

    Pieter Kok met Willemina de Bruin
    begin relatie in 1899

    Gegevens Persoonskaart Centraal Bureau voor Genealogie:
    Maassluis
    4 feb 99 (typfout op kaart?) Vlaardingen 5e Bierslootsteeg 17
    29 mei 41 PB003492 O
    12 apr 43 4e Bierslootsteeg 4
  • Sie ist verstorben am 19. Januar 1949 in Vlaardingen, sie war 78 Jahre alt.
  • Ein Kind von Cornelis de Bruin und Johanna Kloppenburg
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. August 2010.

Familie von Willemina de Bruin

(1) Sie ist ein Partner von Pieter Kok.

Sie wurden Partner.

POSITION -2900,320
TOP
LEFT -3300,320
RIGHT -2700,320
RELATION CommittedRelationship

Kind(er):

  1. Pieter van der Wijk  1896-1958 


(2) Sie ist verheiratet mit Hendrik van der Wijk.

Sie haben geheiratet am 20. August 1891 in Maassluis, sie war 20 Jahre alt.Quelle 1

POSITION -3220,300
Z 110
TOP
LEFT -3400,300
RIGHT -2700,300
RELATION Divorce

Kind(er):

  1. Janke van der Wijk  1891-????

Das Ehepaar wurde geschieden von 20. September 1899 bei Maassluis.Quelle 1


Notizen bei Willemina de Bruin

DISPLAY Willemina de Bruin
FORMAT %F %M %L (%L2)
SURN de Bruin
POSITION 700,-700
Z 120
GENOMAP de Bruin
BOUNDARYRECT 658,-668,743,-758
ISDEAD Y

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willemina de Bruin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willemina de Bruin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willemina de Bruin


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Persoonskaart Centraal Bureau voor Genealogie

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. November 1870 war um die 6,7 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 18 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 16. August » In der Schlacht von Mars-la-Tour zwingen im Deutsch-Französischen Krieg zwei preußische Korps die französische Rheinarmee zum Rückzug in die Festung Metz.
      • 6. September » Beim Untergang der HMS Captain vor Kap Finisterre in einem Orkan kommen fast 500 Menschen ums Leben.
      • 28. September » Im Deutsch-Französischen Krieg kapituliert die Stadt Straßburg nach mehrwöchigem heftigen Beschuss durch die deutschen Truppen.
      • 15. November » In Athen finden die zweiten Olympien statt, diesmal im Panathinaikon-Stadion, das ein Jahr zuvor im Auftrag der griechischen Regierung vom deutschen Archäologen und Bauforscher Ernst Ziller ausgegraben worden ist und das Anastasios Metaxas für die Spiele provisorisch hergerichtet hat.
      • 25. November » Mit Unterzeichnung einer Militärkonvention mit Preußen gibt das Großherzogtum Baden seine Militärhoheit ab, die Badische Armee wird Teil des preußischen Heeres.
      • 27. November » Otto von Bismarck formuliert für Bayerns König Ludwig II. den Kaiserbrief, welcher Preußens König Wilhelm I. als deutschen Kaiser vorschlägt.
    • Die Temperatur am 20. August 1891 war um die 13,5 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Die Entwicklerflüssigkeit Rodinal für Schwarzweißfilme wird patentiert. Momme Andresen hat das seither von Agfa verkaufte Produkt erfunden.
      • 27. März » Der bulgarische Finanzminister Christo Beltschew wird von bulgarischen Nationalisten aus Makedonien erschossen.
      • 5. Mai » Die nach ihrem Förderer, dem Großindustriellen Andrew Carnegie, benannte New Yorker Carnegie Hall wird mit einem von Pjotr Iljitsch Tschaikowski und Walter Damrosch dirigierten Eröffnungskonzert feierlich eröffnet, obwohl der Bau erst 1897 fertiggestellt wird.
      • 6. September » Das über eine Distanz von etwa 1.200km führende Radrennen Paris–Brest–Paris wird mit 206 Teilnehmern gestartet. Der Sieger trifft drei Tage später am Ziel ein.
      • 9. September » Charles Terront trifft als Sieger des auf Initiative der Zeitung Le Petit Journal veranstalteten ersten Radrennens Paris–Brest–Paris nach 71:22 Stunden Fahrtzeit wieder in Paris ein. Weitere 97 von 206 gestarteten Fahrern folgen, die letzten benötigen zehn Tage für die Strecke.
      • 28. Oktober » Das Mino-Owari-Erdbeben erschüttert Japan. Es ist das bisher zweitgrößte in der Geschichte des Landes und verursacht 7.273 Tote, 17.175 Verletzte und etwa 140.000 zerstörte Häuser. Seine Stärke wird auf 8,0 taxiert.
    • Die Temperatur am 19. Januar 1949 lag zwischen 7,9 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Der Erste Indisch-Pakistanische Krieg wegen des Kaschmir-Konflikts zwischen Indien und Pakistan endet mit einem durch die UNO vermittelten Waffenstillstand. Kaschmir wird in den indischen Bundesstaat Jammu und Kashmir und die unter pakistanischer Verwaltung stehenden Territorien Gilgit-Baltistan (von 1970 bis 2009 unter der Bezeichnung „Nordgebiete“) und Asad Kaschmir geteilt.
      • 1. Januar » Österreich erhält von Großbritannien die Kontrolle über die Grenze zu Italien zurück.
      • 10. Juli » In Stuttgart wird der Deutsche Fußball-Bund nach dem Zweiten Weltkrieg neu gegründet.
      • 6. September » Der Weltkriegsveteran Howard Unruh erschießt in Camden, New Jersey, als erster Heckenschützenmörder wahllos 13 Personen und verletzt zahlreiche weitere schwer.
      • 9. Oktober » Die ÖVP wird bei der Nationalratswahl in Österreich mit Bundeskanzler Figl stimmenstärkste Partei.
      • 10. Oktober » Die Sowjetische Kontrollkommission löst nach erfolgter Gründung der DDR die bisher in der Sowjetischen Besatzungszone eingerichtete Sowjetische Militäradministration in Deutschland ab.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Bruin

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Bruin.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Bruin.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Bruin (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Maddie van der Wijk, "Familienstammbaum Van der Wijk - Van der Ster - Brouwer - Boontjes - Van der Werp - Voor de Wind", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-der-wijk-stamboom/I46.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Willemina de Bruin (1870-1949)".