Familienstammbaum Van der Werff / Kooistra » Lamina Lautenbach (1894-1979)

Persönliche Daten Lamina Lautenbach 

Quelle 1

Familie von Lamina Lautenbach

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lamina Lautenbach?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lamina Lautenbach

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lamina Lautenbach

Lamina Lautenbach
1894-1979


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Hesemans Web Site, Jean Hesemans, via https://www.myheritage.nl/person-1001012...
    Persoon toegevoegd door het bevestigen van een Smart Match

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Hesemans Web Site

    Familiestamboom: 180539452-1

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Juni 1894 war um die 16,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Zwischen Russland und Frankreich tritt der Zweiverband in Kraft. Durch das Defensivbündnis kann Frankreich seine fast zwei Jahrzehnte währende Isolation beenden, während Deutschland in eine bereits von Otto von Bismarck gefürchtete Zweifrontenlage gerät.
    • 1. April » Der Höhlenforscher Max Brunello entdeckt die Lurgrotte, Österreichs größte Wasserhöhle.
    • 26. Mai » Der Deutsche Emanuel Lasker wird durch einen Wettkampfsieg gegen den Österreicher Wilhelm Steinitz (Ergebnis: 10–5 Siege; 4 Remis) zweiter Schachweltmeister.
    • 2. Juli » In der Enzyklika Litteras a vobis macht Papst LeoXIII. Ausführungen zum Klerus in Brasilien und unterstützt den von dort vorgetragenen Wunsch, die Anzahl der Bischöfe zu erhöhen.
    • 16. Oktober » Das Kaiserliche Patentamt in Deutschland trägt für einen Berliner Lampenhersteller die erste Marke ins Markenregister ein.
    • 13. November » Die Genealogische Gesellschaft von Utah in Salt Lake City wird von Angehörigen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gegründet.
  • Die Temperatur am 5. Januar 1979 lag zwischen -16 °C und -7.5 °C und war durchschnittlich -12.4 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (11%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Juni » Papst Johannes PaulII. besucht erstmals seit seiner Wahl auf einer Auslandsreise sein Heimatland Polen. Er ist der erste Papst, der in einen kommunistisch regierten Staat reist.
    • 3. Juni » Die Ölbohrplattform Sedco 135F an der Explorationsbohrung IxtocI des mexikanischen Mineralölkonzerns PEMEX explodiert und verursacht die bis dahin größte Ölpest der Geschichte. Das Bohrloch kann erst am 23. März des folgenden Jahres geschlossen werden. Bis dahin treten insgesamt geschätzte 400.000 bis 1,4 Millionen Tonnen Rohöl ins Meer aus.
    • 30. August » In der Oesterreichischen Nationalbank in Wien bricht ein Großbrand aus, der ihr Hauptgebäude stark zerstört.
    • 25. Oktober » Der Kampfpanzer Leopard 2 der Bundeswehr wird in Dienst gestellt.
    • 24. November » In Ost-Berlin findet die Uraufführung des Lustspiels Leonce und Lena von Paul Dessau statt.
    • 24. Dezember » Vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana startet die erste europäische Trägerrakete Ariane erfolgreich.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lautenbach

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lautenbach.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lautenbach.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lautenbach (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jaap van der Werff, "Familienstammbaum Van der Werff / Kooistra", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-der-werff-stamboom/I525526.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Lamina Lautenbach (1894-1979)".