Familienstammbaum Van der Werff / Kooistra » Kathryn Coffman (1895-1983)

Persönliche Daten Kathryn Coffman 

Quelle 1
  • Sie ist geboren im Jahr 1895.
  • Sie ist verstorben im Jahr 1983, sie war 88 Jahre alt.

Familie von Kathryn Coffman

Sie ist verheiratet mit Everett Pete Blom.

Sie haben geheiratet am 27. Dezember 1924 in Polk, Iowa, United States, sie war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Wanda Ruth Blom  1929-2007
  2. Larry Emerett Blom  1936-2011

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Kathryn Coffman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Kathryn Coffman

Kathryn Coffman
1895-1983

1924

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. van der Werff Web Site, Jacob van der Werff, via https://www.myheritage.nl/person-1500476...
    Persoon toegevoegd door het bevestigen van een Smart Match

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: van der Werff Web Site

    Familiestamboom: 191149851-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Dezember 1924 lag zwischen 4,0 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 17,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Mit dem Vertrag von Rom zwischen Italien und dem Königreich Jugoslawien wird der Freistaat Fiume aufgelöst. Die Stadt Fiume wird italienisch, während der Nachbarort Sušak an Jugoslawien geht. Die Exilregierung Fiumes erkennt den Vertrag nicht an.
    • 25. März » In Athen wird von der griechischen Nationalversammlung unter der Federführung von Ministerpräsident Alexandros Papanastasiou die Republik ausgerufen. Diese wird in einem Referendum am 13. April bestätigt. König GeorgII. muss ins Exil gehen, Pavlos Koundouriotis wird erster Staatspräsident.
    • 30. März » Mit Ausstrahlen der ersten Sendung der privaten Gesellschaft Deutsche Stunde in Bayern beginnt in Bayern die Rundfunkära.
    • 10. Juni » Der italienische Oppositionspolitiker Giacomo Matteotti, ein erbitterter Gegner Mussolinis, wird von Faschisten entführt und erschossen.
    • 20. September » Durch einen Regierungsbeschluss wird die Deutsche Einheitskurzschrift eingeführt.
    • 20. Dezember » Adolf Hitler wird nach seinem Putschversuch vorzeitig aus der Haft in Landsberg entlassen.

Über den Familiennamen Coffman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Coffman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Coffman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Coffman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jaap van der Werff, "Familienstammbaum Van der Werff / Kooistra", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-der-werff-stamboom/I513908.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Kathryn Coffman (1895-1983)".