Familienstammbaum Van der Waal » dirk jansz van HEEMSKERCK (1711-1782)

Persönliche Daten dirk jansz van HEEMSKERCK 


Familie von dirk jansz van HEEMSKERCK

(1) Er ist verheiratet mit theodora van der LELIJ.

Sie haben geheiratet am 6. August 1743 in delft, er war 32 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit hillegonda jacoba della FAILLE.

Sie haben geheiratet am 19. Juli 1772 in delft, er war 61 Jahre alt.


Notizen bei dirk jansz van HEEMSKERCK

Heemsker(c)k, Dr. Dirk (Theodorus , Didericus) Jansz., geb. verm. Batavia 4 of 14 juli 1711, ingeschreven als student in de medicijnen te Leiden 1730, promoveerde ald. 11 december 1734 tot doctor in de geneeskunde, vestigde zich 1734 als medicus te Delft, woonde aan de westzijde van het Oude Delft te Delft, aangesteld tot Stads- en Gasthuis Doctor, “met authorisatie omme neevens de andere Stads en Gasthuis medicijns en doctoren te compareren op alle proeven van Chirurgijns, ende examen van vroevrouwen, mitsgaders alderhande handwerken van Operatuers ….”. Geneesheer van het weeshuis en meisjeshuis 1738-1763, deken van het Collegium Pharmaceuticum et Chirurgicum 1758, veertigraad van Delft 1741, havenmeester van Delfhaven 1745, weesmeester 1748, schepen en burgemeester 1749, gecommitteerd in de Staten van Holland, commies der Hollandsche magazijnen in Delft, bewindhebber VOC in Zeeland, overl. Delft 29 december 1782, begr. (N.K.) 4 januari 1783, zoon van Mr. Jan Dirksz. van Heemskerk van Beest en Emerentia de Winter.
Hij huwde 1e (zijn nicht) Delft 6 augustus 1743 (ondertr. ald. 20 juli 1743) met Theodora van der Lelij , ged. Rotterdam 26 februari 1708, begr. Delft (O.K.) 12 december 1771, dochter van Sijbrant van der Lelij en Maria Heemskerck van Beest.
Hij huwde 2e Delft 19 juli 1772 (ondertr. ald. 4 juli 1772) met Hillegonda Jacoba Della Faille, begr. Delft (N.K.) 5 september 1775.
In 1775 werd Dirk van Heemskerck en Hillegonda Jacoba Della Faille vermeld als weldoeners van de Kamer van Charitaten; zij schonken een losrentebrief van 2000,- gulden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit dirk jansz van HEEMSKERCK?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken dirk jansz van HEEMSKERCK

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von dirk jansz van HEEMSKERCK

dirk jansz van HEEMSKERCK
1711-1782

(1) 1743
(2) 1772

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Juli 1772 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1772: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » Am Burgtheater in Wien feiert die Oper La fiera di Venezia von Antonio Salieri bei ihrer Uraufführung einen großen Erfolg.
    • 12. Februar » Der französische Seefahrer und Entdecker Yves Joseph de Kerguelen de Trémarec entdeckt die Inselgruppe Kerguelen im Indischen Ozean nördlich des antarktischen Kontinents.
    • 13. Juli » James Cook beginnt von Plymouth aus seine zweite Südseereise.
    • 5. August » In einem Vertrag zwischen Russland, Preußen und Österreich wird Polen erstmals geteilt. Die Adelsrepublik verliert über ein Viertel ihrer Gesamtfläche und mehr als ein Drittel der Einwohner. Friedrich der Große sichert sich dabei den Großteil des bisherigen Königlichen Preußens, sodass er sich ab diesem Zeitpunkt König von Preußen nennen kann.
    • 19. August » Der schwedische König Gustav III. putscht mit ihm ergebenen Offizieren gegen die Adelsoligarchie. Der in einem Saal tagende Reichsrat wird eingeschlossen, die Bürgerschaft in Stockholm durch glänzende Reden des Herrschers gewonnen. Der Reichsrat akzeptiert kurz darauf eine dem König genehme Verfassung.
    • 26. Dezember » In Mailand wird Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Lucio Silla uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 29. Dezember 1782 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1782: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Nach der Ermordung des thailändischen Königs Taksin besteigt sein General Chaophraya Chakri, der von einem Feldzug zurückgerufen worden ist, als RamaI. den Thron von Siam und begründet die bis heute regierende Chakri-Dynastie.
    • 16. April » Die Oper Adriano in Siria von Luigi Cherubini mit dem Libretto von Pietro Metastasio wird in Livorno uraufgeführt.
    • 21. April » Der siamesische König RamaI. errichtet feierlich die Stadtsäule (Lak Müang) von Bangkok, das er zur neuen Hauptstadt Siams erhebt. Damit beginnt die Rattanakosin-Ära der thailändischen Geschichte.
    • 4. August » Wolfgang Amadeus Mozart heiratet Constanze Weber in Wien.
    • 2. November » Kaiser Joseph II. erlässt im Rahmen des Josephinismus das Toleranzpatent für die Juden, das ihnen bessere wirtschaftliche Betätigung eröffnet und Beschränkungen in der Religionsausübung aufhebt.
    • 6. Dezember » Die Oper Orlando paladino (Der Ritter Roland) von Joseph Haydn wird in Esterház uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van HEEMSKERCK


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W.A. van der Waal-VISSER, "Familienstammbaum Van der Waal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-der-waal-stamboom/I79618.php : abgerufen 20. Juni 2024), "dirk jansz van HEEMSKERCK (1711-1782)".