Familienstammbaum Van der Waal » arij aartsz FONKERT (1730-1802)

Persönliche Daten arij aartsz FONKERT 


Familie von arij aartsz FONKERT

(1) Er ist verheiratet mit adriana albertsdr BOER.

Sie haben geheiratet am 24. April 1767 in westmaas, er war 36 Jahre alt.


Kind(er):

  1. aart ariensz FONKERT  1768-1800 


(2) Er ist verheiratet mit maaike TROUW.

Sie haben geheiratet am 29. Oktober 1773 in westmaas, er war 43 Jahre alt.


Kind(er):

  1. ariaantje FONKERT  1774-1864
  2. teunis FONKERT  1775-????
  3. magdalena FONKERT  1778-1827 
  4. maria FONKERT  1785-????


Notizen bei arij aartsz FONKERT

Arij Fonkert opent 22 december 1757 als armmeester, in aanwezigheid van de schout en de secretaris, de "armenbos" die in de secretarie berust. Inhoud: f 5.18.8 werd aan hem afgedragen (Arch.N.H.Kerk Westmaas 8 -1757)
Hij is testamentaire voogd van het zoontje van Paulus den Hartigh en wijlen Maria Fonkert, weduwe van Adrianus Maaskant. (Boedelscheiding Maria Fonkert 17maart 1773)
Arij Fonkert wordt op 5 juni 1762 genoemd als Ingeland met 3 mergen als hij present is bij het afsluiten van de jaarrekening over 1761. (Polder WMNL inv.nr.344 - 1771).
Op 13 juni 1772 is hij voor Pieter Boender, ingeland bezitter van 67 mergenaanwezig bij het afsluiten van de polderrekening 1771. (Pldr.WMNL.inv.344-1772). Deze 67 mergen zijn z'n bezit als op 5 juni 1773 de polderrekening over 1772 wordt afgesloten. (WMNL no.344-1772)
Op 10 juni 1775 bezit hij 80 mergen bij het afsluiten over 1774. (WMNL344-1774). Hoe vergankelijk aardse goederen zijn blijkt weer eens uit het hierna- volgende.
In de loop van de jaren 1785 tot 1788 slinkt zijn bezit van 80 mergen (1784), 74 mergen (1785), 58 mergen (1786), 22 mergen (1788) naar waarschijnlijk helemaal geen land meer in 1789, want dan vertrekt hij met zijn kinderen Aart, bijna 21 jaar, Arriaantje 15 jaar en Magdalena 11 jaar, met acte van indemniteit van Westmaas naar Klaaswaal. (Arch.N.H.Kerk Klaaswaal 1789) Zijn vrouw Maaike Trouw vertrekt met acte van indemniteit van Zuid-Beijerland naar Klaaswaal.(Arch.N.H.Kerk Klaaswaal - 1790). Hier blijkt dat de familie voortaan moet leven van wat men van de armenzorg bedeeld krijgt. Hij en zijn kinderen van de armenzorg van Westmaas en zijn vrouw van de armenzorg van Zuid-Beijerland. In 1793 om een voorbeeld te noemen,werd hij 32 weken a24 stuivers (f.38.8.0) bedeeld (N.H.Kerk Westmaas 14-1793) en zijn vrouw f 71.3.0 (Arch.N.H.Kerk Zuid-Beijerland 277-1793).
In 1797, als hij 67 jaar oud is, woont hij, gealimenteerd, aan de Stougiesdijk 113. (G.A. Mijnsheerenland 4-1797)
Wat nu eigenlijk de reden van dit aan lager wal geraken was vermeldt de geschiedenis niet. Het is wel zo dat in 1795 Westmaas 3 gld. extra betaalde voor het verbinden van een voet. (N.H.Kerk Westmaas 14-1795). Deze voet was ook de reden van een betaling door Westmaas aan Adriaan Preesman, chirurgijn te Klaaswaal, geld voor medicamenten en verbanden t.b.v. Arij Fonkert. (N.H.Kerk Westmaas 14 - 1795). Ook werd een betaling gedaan aan de chirurgijn Adrianus Pesant voor visites en medicijnen. (NH.Kerk Westmaas 17-1797). Evenals in 1801 aan de chirurgijn Johannes Jongejan. (NH.Kerk Westmaas 15-1801).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit arij aartsz FONKERT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken arij aartsz FONKERT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von arij aartsz FONKERT


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. September 1730 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1730: Quelle: Wikipedia
    • 12. Juli » Nach einer sich über 129 Tage hinziehenden Meinungsbildung wird Lorenzo Corsini zum Papst gewählt. Der fast erblindete 78-Jährige besteigt als Clemens XII. den Stuhl Petri.
    • 5. August » Ein Fluchtversuch des preußischen Kronprinzen Friedrich aus der Erziehungsgewalt seines Vaters Friedrich Wilhelm I. mit Unterstützung seines Freundes Hans Hermann von Katte misslingt. Die beiden werden verhaftet.
    • 20. August » Die Uraufführung der Oper The Generous Free-Mason von Henry Carey findet in London statt.
    • 1. September » Auf Lanzarote beginnt ein Ausbruch des Vulkans Timanfaya. Die Eruptionen dauern mehr als fünfeinhalb Jahre an. Es entstehen dabei mehrere Krater.
    • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Dialogo tra la vera disciplina e il Genio von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
    • 6. November » Hans Hermann von Katte wird auf Befehl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I., angeblich vor den Augen seines Freundes Kronprinz Friedrich, wegen seiner Beteiligung am Fluchtversuch Friedrichs am 5. August, hingerichtet.
  • Die Temperatur am 10. September 1730 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1730: Quelle: Wikipedia
    • 12. Juli » Nach einer sich über 129 Tage hinziehenden Meinungsbildung wird Lorenzo Corsini zum Papst gewählt. Der fast erblindete 78-Jährige besteigt als Clemens XII. den Stuhl Petri.
    • 5. August » Ein Fluchtversuch des preußischen Kronprinzen Friedrich aus der Erziehungsgewalt seines Vaters Friedrich Wilhelm I. mit Unterstützung seines Freundes Hans Hermann von Katte misslingt. Die beiden werden verhaftet.
    • 20. August » Die Uraufführung der Oper The Generous Free-Mason von Henry Carey findet in London statt.
    • 1. September » Auf Lanzarote beginnt ein Ausbruch des Vulkans Timanfaya. Die Eruptionen dauern mehr als fünfeinhalb Jahre an. Es entstehen dabei mehrere Krater.
    • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Dialogo tra la vera disciplina e il Genio von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
    • 6. November » Hans Hermann von Katte wird auf Befehl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I., angeblich vor den Augen seines Freundes Kronprinz Friedrich, wegen seiner Beteiligung am Fluchtversuch Friedrichs am 5. August, hingerichtet.
  • Die Temperatur am 29. Oktober 1773 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1773: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Die Motette Exsultate, jubilate von Wolfgang Amadeus Mozart wird durch den Kastraten Rauzzini in Mailand uraufgeführt.
    • 18. Januar » Unter König Gustav III. beginnen im Stockholmer Bollhuset Opernaufführungen in Schweden.
    • 22. Januar » Die Uraufführung der Oper Der Töpfer von Johann André findet in Hanau statt.
    • 21. Juli » Papst Clemens XIV. verfügt mit dem Breve Dominus ac redemptor noster die Aufhebung des Jesuitenordens (Jesuitenverbot).
    • 26. Juli » In Brasilien entdeckt José Pinto Fonseca im Rio Araguaia die Ilha do Bananal, die weltweit zweitgrößte Binneninsel.
    • 16. Dezember » Die Söhne der Freiheit, als Indianer verkleidete Bürger von Boston, entern Schiffe der englischen East India Company und zerstören drei Ladungen Tee. Diese Boston Tea Party und weitere ähnliche Aktionen gegen britische Teeimporte führen zwei Jahre später in den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
  • Die Temperatur am 18. Februar 1802 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1802: Quelle: Wikipedia
    • 26. Januar » Die Cisalpinische Republik wird in Italienische Republik umbenannt und wählt Napoleon Bonaparte zu ihrem Präsidenten.
    • 23. Mai » In einem Abkommen erkennt Frankreich die preußischen Ansprüche in Nordwestdeutschland, u.a. auf die Gebiete der Fürstbistümer Hildesheim, Münster und Paderborn, als Ausgleich für die abgetretenen linksrheinischen Gebiete an.
    • 23. Juni » Der deutsche Naturforscher Alexander von Humboldt besteigt zusammen mit dem französischen Botaniker Aimé Bonpland in Südamerika den 6267 Meter hohen Chimborazo bis zu einer Höhe von 5749 Meter. Humboldt beschreibt anschließend zum ersten Mal Symptome der Höhenkrankheit.
    • 2. August » In einer Volksabstimmung lässt sich Napoleon Bonaparte zum Konsul auf Lebenszeit bestimmen. 3 Millionen abstimmende Franzosen wählen „Ja“, 1.600 „Nein“.
    • 29. November » Nach der Annexion des Hochstifts Bamberg durch bayerische Truppen legt Fürstbischof Christoph Franz von Buseck seine Herrschaft nieder und entbindet Beamte und Untertanen von ihren Eiden.
    • 26. Dezember » Im Vertrag von Paris verständigen sich Frankreich und der deutsche Kaiser Franz II. konkret über im Frieden von Lunéville geplante Gebietsentschädigungen. Darin wird unter anderem dem Bruder des Kaisers, Großherzog Ferdinand III. von Toskana, zum Ausgleich für das verlorene Großherzogtum Toskana das bisherige Fürsterzbistum Salzburg als künftiges Kurfürstentum überlassen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen FONKERT

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen FONKERT.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über FONKERT.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen FONKERT (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W.A. van der Waal-VISSER, "Familienstammbaum Van der Waal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-der-waal-stamboom/I59823.php : abgerufen 23. Juni 2024), "arij aartsz FONKERT (1730-1802)".