Familienstammbaum Van der Waal » arie de SNOO (1915-1999)

Persönliche Daten arie de SNOO 


Familie von arie de SNOO

Er ist verheiratet mit johanna christina van DONGEN.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit arie de SNOO?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken arie de SNOO

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von arie de SNOO

arie de SNOO
1856-1907

arie de SNOO
1915-1999



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Januar 1915 lag zwischen -1.3 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 5,9 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Das US-Patentamt erteilt Georges Claude ein Patent auf die Neonröhre.
    • 7. Februar » Im Ersten Weltkrieg beginnen die deutschen Truppen eine Offensive an der Ostfront. In der Winterschlacht in Masuren entgeht die russische 10. Armee nur knapp der eigenen Vernichtung, da der deutsche Angriff stark unterschätzt wird.
    • 2. Juni » Albert Einstein, seit März 1914 in Berlin tätig, hält in der Treptower Sternwarte einen öffentlichen Vortrag über Relativität der Bewegung und Gravitation.
    • 23. Juni » Die Erste Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt.
    • 8. September » In Großbritannien wird der erste von Ingenieur William Tritton entwickelte Panzerkampfwagen fertiggestellt.
    • 25. November » Albert Einstein stellt seine Allgemeine Relativitätstheorie bei der Preußischen Akademie der Wissenschaften vor.
  • Die Temperatur am 6. September 1999 lag zwischen 11,7 °C und 25,9 °C und war durchschnittlich 18,6 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (58%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Der Deutsche Karlheinz LaGrand wird in Arizona durch die Giftspritze hingerichtet, was zu diplomatischen Verstimmungen zwischen den USA und Deutschland nach dem Wiener Übereinkommen über konsularische Beziehungen führt.
    • 7. März » In Teheran wird die erste U-Bahnlinie durch Staatspräsident Mohammad Chātami eröffnet.
    • 27. Mai » Der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien in Den Haag erhebt Anklage gegen Slobodan Milošević.
    • 26. September » Der ägyptische Präsident Muhammad Husni Mubarak wird durch ein Referendum für eine vierte sechsjährige Periode in seinem Amt bestätigt.
    • 3. Oktober » Bei den Nationalratswahlen in Österreich wird die FPÖ nach der SPÖ zweitstärkste politische Kraft.
    • 20. Dezember » Die NASA startet im Rahmen des Earth Observing System den Satelliten ACRIMSat und bringt ihn zur Erforschung der Energieabstrahlung der Sonne in eine sonnensynchrone Erdumlaufbahn.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1913 » Toni Kurz, deutscher Bergsteiger
  • 1913 » Werenfried van Straaten, niederländischer katholischer Ordenspriester, Begründer des Hilfswerkes Kirche in Not
  • 1914 » Jijé, belgischer Comic-Zeichner und Autor
  • 1915 » Heinz Neukirchen, deutscher Admiral der Volksmarine der Nationalen Volksarmee der DDR
  • 1915 » Sergio Grieco, italienischer Filmregisseur und Drehbuchautor
  • 1918 » Cissy Kraner, österreichische Schauspielerin, Sängerin und Kabarettistin

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De SNOO

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De SNOO.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De SNOO.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De SNOO (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W.A. van der Waal-VISSER, "Familienstammbaum Van der Waal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-der-waal-stamboom/I272676.php : abgerufen 10. Juni 2024), "arie de SNOO (1915-1999)".