Familienstammbaum Van der Waal » cornelis WUST (1877-1968)

Persönliche Daten cornelis WUST 


Familie von cornelis WUST

Er ist verheiratet mit clasina catharina maria BEKKER.

Sie haben geheiratet am 16. August 1912 in numansdorp, er war 35 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. christiaan WUST  1915-1977
  2. cor WUST  1916-1973


Notizen bei cornelis WUST

garage-numansdorp-terreinIn 1949 werd het gebouw gebouwd en in gebruik genomen door Cor Wüst (21 oktober 1916 – 20 maart 1973). Hij was een zoon van wagenmaker Cornelis Wüst (9 mei 1877 – 30 december 1968) en een broer van de garagehouder Willem Wüst (29 juni 1913 – 25 maart 1993), laatst genoemde had vanaf 1936 een garage had aan de Middelsluis te Numansdorp. De grond kocht hij van boer Noordzij, die zat op de boerderij aan de andere kant van de weg. Het terrein, in de volksmond ‘De Meestoof’ genoemd, werd door de boer gebruikt als land en voor de opslag van aardappelen in diverse putten. Cor gebruikte het gebouw voor het stallen van zijn bus en vrachtwagens. Zijn transportonderneming haalde o.a. gewassen op bij de boeren op Flakkee, de geladen vrachtwagens werden in de loods geparkeerd en reden in de ochtend naar de veiling. Cor emigreerde in 1951 naar Canada, op de tweede woensdag in juni, op de dag van de paardenmarkt, vertrok hij voorgoed uit Numansdorp. Ook een broer van hem en een zus emigreren naar Canada. Het leeggekomen pand was een uitkomst voor het garagebedrijf van Willem Wüst. In 1947 had hij het dealerschap van Volkswagen verkregen en zijn bedrijf had meer ruimte nodig. Het nieuwe Volkswagen-garagebedrijf werd modern ingericht. Al snel stonden er twee bruggen in (geleverd door Koni), in die tijd een bijzonderheid. Op een verhoging werd een kantoortje gebouwd van 4 bij 4 meter, daaronder was een kelder met de centrale verwarming, gestookt op kolen.Boven de garage-numansdorp-neonvoordeur was in het neon ‘Continental banden’ te lezen, het Duitse bandenmerk werd geflankeerd door twee logo’s van Volkswagen, met daaronder ‘Verkoop’ en ‘Service’. Aan de zijkant zaten drie grote schuifdeuren, die konden worden omhoog geschoven, en aan de achterkant een ‘vluchtdeur’. Aanvankelijk stonden er twee werkbanken. Later kwam daar nog een hele grote bij, getimmerd door Groeneweg. Daarop was het eenvoudiger om een motor te reviseren, later leverde Volkswagen een standaard waar een hele motor in paste. Er was één toilet, een doortrektoilet, ook modern voor die tijd. Onder de vloer lag een betonnen ingemetseld riool, het water kon na schoonmaakbeurten daar zo worden ingeveegd. In 1953 stond het terrein blank vanwege de Watersnoodramp, de schade viel mee omdat het water langzaam deze polder vulde. Op het terrein werden kort daarna twee houten noodwoningen gebouwd om het tekort aan woonruimte op te vangen, Rien Kievit uit Piershil woonde hier een tijdje. Een andere opvallende verschijning was de treinwagon op het terrein, hierin woonde werknemer Dirk van ’t Hof. Op kantoor werkte één
garage-numansdorp-binnenjuffrouw, later twee. In 1955 trad Cees Wüst (een zoon van Willem) toe tot het familiebedrijf, ook zijn broer Izaäk Wüst (9 juli 1920 – 11 april 2007) verricht werkzaamheden als boekhouder, daarvoor was Izaäk onderwijzer. Er zijn ook taxichauffeurs en monteurs in dienst, door een gebrek aan technische werkmensen wordt de reis naar Duitsland gemaakt om personeel te zoeken. Na advies van een Engelse officier komt men in het bezette Duitsland uit in de plaats Versmold. EenDuitser met een eigen bedrijf had te kennen gegeven te willen vertrekken naar het buitenland. Aan Richard Becker wordt gevraagd of hij nog iemand weet die de overstap wil maken. Niet lang daarna verhuizen Becker (met vrouw en kind) en de jongere envrijgezelle Georg Rinke naar Numansdorp. Na het toetreden tot de bedrijfsleiding van Carel Wüst (eveneens een zoon van Willem) en schoonzoon Wim Boel worden er ook vestigingen in Oud-Beijerland en Spijkenisse geopend. In 1967 stopte het dealerschapvan Volkswagen, de vestiging in Numansdorp werd toen al enkele jaren als bijgebouw gebruikt. Het gebouw werd jarenlang nog als opslagruimte verhuurd, door een brand liep de voormalige garage behoorlijke schade op. Het is de jaren daarna gebruikt opopslag loods en jarenlang heeft hier de firma Van Gemeren en Troost gezeten met hun tractoren, kranen en combines.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit cornelis WUST?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken cornelis WUST

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von cornelis WUST


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. nat arch akte 20

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Mai 1877 war um die 16,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » In ihrer letzten großen Schlacht am Wolf Mountain unterliegen die Oglala-Sioux der US-Kavallerie. Häuptling Crazy Horse muss fliehen.
    • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich gewinnen die konservativen Parteien und die Sozialdemokraten an Stimmen hinzu.
    • 15. Januar » Im Budapester Vertrag verständigen sich die Großmächte Russland und Österreich-Ungarn in den Balkanfragen. Für die Neutralität in einem bewaffneten Konflikt Russlands mit dem Osmanischen Reich werden der Donaumonarchie Bosnien und die Herzegowina zur Besetzung überlassen. Zudem wird Österreich-Ungarn zugesichert, dass auf dem Balkan kein großer slawischer Staat entstehen soll.
    • 8. Mai » Bei deutschen Ausgrabungen in der Cella des Heratempels in Olympia wird der Hermes von Olympia ans Tageslicht gefördert. Es wird überwiegend angenommen, dass es sich dabei um eine Skulptur des antiken Bildhauers Praxiteles handelt, die um 340v.Chr. entstanden ist.
    • 21. September » Louis-Lucien Rochat gründet in Genf mit 27 weiteren Personen das Blaue Kreuz zur Hilfe für Suchtkranke.
    • 2. Dezember » In Weimar findet die Uraufführung der Oper Samson et Dalila (Samson und Dalila) von Camille Saint-Saëns statt.
  • Die Temperatur am 16. August 1912 lag zwischen 13,1 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » In Berlin beginnt der britische Kriegsminister Richard Haldane, 1. Viscount Haldane Gespräche zur Entschärfung der Flottenrivalität, die ergebnislos bleiben.
    • 28. Juli » Nach dem Einsturz der Seebrücke von Binz auf Rügen ertrinken 17 Menschen in der Ostsee, Dutzende weitere werden verletzt. Der Vorfall führt im folgenden Jahr zur Gründung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
    • 1. August » Die 3457m hoch gelegene Jungfraubahn-Station Jungfraujoch wird in Betrieb genommen.
    • 24. September » Der von den deutschen Bischöfen im Gewerkschaftsstreit angerufene Papst Pius X. plädiert in der Enzyklika Singulari quadam dafür, die Mitgliedschaft katholischer Arbeiter in interkonfessionellen Gewerkschaften zu dulden.
    • 25. September » Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler verkündet in Leipzig die Errichtung der Deutschen Bücherei.
    • 8. Dezember » Im deutschen Kriegsrat vom 8. Dezember 1912 wird der als unvermeidlich angesehene Krieg gegen Frankreich, England und Russland um 18 Monate aufgeschoben.
  • Die Temperatur am 30. Dezember 1968 lag zwischen -9,0 °C und -1,9 °C und war durchschnittlich -5,3 °C. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (57%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Das Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) tritt in Kraft.
    • 4. September » Bei einem Militärputsch in der Republik Kongo wird Staatspräsident Alphonse Massemba-Débat abgesetzt. Ministerpräsident Pascal Lissouba bleibt hingegen im Amt.
    • 2. Oktober » Beim Massaker von Tlatelolco werden Hunderte von protestierenden Studenten vom mexikanischen Militär erschossen.
    • 12. Oktober » In Mexiko-Stadt beginnen die XIX. Olympischen Sommerspiele.
    • 4. November » Die Schlacht am Tegeler Weg wird ein bedeutender Wendepunkt in der Geschichte der APO der 68er-Bewegung
    • 31. Dezember » Das sowjetische Überschallflugzeug Tupolew Tu-144 startet zu seinem Jungfernflug.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen WUST

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen WUST.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über WUST.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen WUST (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W.A. van der Waal-VISSER, "Familienstammbaum Van der Waal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-der-waal-stamboom/I264933.php : abgerufen 22. Juni 2024), "cornelis WUST (1877-1968)".