Familienstammbaum Van der Waal » neeltje cornelisdr VELD (1696-1779)

Persönliche Daten neeltje cornelisdr VELD 


Familie von neeltje cornelisdr VELD

(1) Sie ist verheiratet mit matthijs laurens BAARS.

Sie haben geheiratet am 13. Februar 1715 in oud-beijerland, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. maria matthijsdr BAARS  1720-1782 
  2. teunis matthijsz BAARS  1737-1802 


(2) Sie ist verheiratet mit arie immerts KAMP.

Sie haben geheiratet im Jahr 1770 in oud-beijerland, sie war 74 Jahre alt.


Notizen bei neeltje cornelisdr VELD

begon als weduw een winkel van brandewijn, azijn en boter.

Neeltje in ‘t Velt heeft haar eerste man 31 jaar overleefd. Voorlopig bleef ze in het huis in de Grimhoek wonen. Haar zonen Laurens, Cornelis en Theunis zijn pas in de zestiger jaren ge trouwd en hebben tot hun huwelijk bij hun moeder gewoond. Zij hebben de vlasserij van hun vader voortgezet.
Neeltje in ‘t Velt kreeg in 1750 van schout en schepenen van Oud-Beijerland toestemming om met een winkel te beginnen voor de verkoop van brandewijn, azijn en boter. Voor de brande wijn had ze in de eigen vlasserij al een goede afzet. In de winter, als het vlas werd gezwingeld, ont stond er veel stof en om dit kwijt te raken werden de deuren en luiken van de zwingelkooi wijd opengezet, waardoor het erg tochtte en koud was. De zwingelaars meenden dat het drinken van brandewijn de beste remedie was om aan deze ongemakken het hoofd te kunnen bieden.
Neeltje in ‘t Velt testeerde in 1751 en 1774. Beide keren verklaarde ze dat ze niet boven de 2.000 gulden gegoed was. Ze vermaakte haar kleren en sieraden aan haar dochters en benoemde al haar kinderen tot universele erfgenamen van de na te laten boedel Ze bepaalde dat schout, schepenen en weesmeesters zich niet mochten bemoeien met de verdeling van de boedel en de voogdij van de minderjarige erfgenamen. Haar ongetrouwde dochter Suzanna woonde in Rotterdam en benoemde haar moeder in 1751 bij testament als enige erfgename.
In 1760 leende ze haar moeder een bedrag van 700 gulden rentevrij. Niet lang daarna, na melijk in april 1762 is Suzanna in Oud-Beijerland overleden.
Neeltje in ‘t Velt is in 1770 nog hertrouwd met Ary Imansz. Kamp weduwnaar van Anna Corstiaensdr. Annocqué. Hij was op 31.10.1696 te Oud-Beijerland gedoopt als zoon van Iman Krijnen Kamp en Lijsbeth Ariensdr. Ary Kamp deed op 5.5.1770 aangifte van het huwelijk in de classis van 3 gulden. Zowel de bruid als de bruidegom waren 74 jaar oud. Het huwelijk heeft slechts 3 jaar geduurd; Ary Kamp werd 17.7.1773 te Oud-Beijerland begraven.
Neeltje in ‘t Velt is na 1774 naar Mijnsheerenland verhuisd, waar haar jongste dochter Machteld woonde, die getrouwd was met Corstiaen Brussaard. In 1777 verkocht ze het huis, met schuur, zwingelkooi en vuurhuis in de Grimhoek te Oud-Beijerland aan haar jongste zoon Theunis, die in 1768 was getrouwd en daar reeds woonde. Ze is spoedig daarna te Mijnsheerenland overleden, waar op 6.4.1779 aangifte werd gedaan van haar overlijden, door haar schoonzoon Corstiaan Brussaard. Deze gaf op dat ze 85 jaar oud was, maar volgens het doopboek was ze op 27.5.1696 gedoopt en was ze dus bijna 83 jaar oud toen ze stierf, tenzij ze pas op tweeja rige leeftijd is gedoopt.
Ze werd in de classis van 3 gulden begraven.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit neeltje cornelisdr VELD?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken neeltje cornelisdr VELD

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von neeltje cornelisdr VELD


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1696: Quelle: Wikipedia
    • 25. Februar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Trauerspiels Mahumet II. von Reinhard Keiser.
    • 11. Juli » Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg ruft die Academie der Mahler-, Bildhauer- und Architecten-Kunst ins Leben, die heutige Akademie der Künste.
    • 28. Juli » Zar Peter der Große feiert den ersten Sieg in einer Schlacht gegen die Osmanen: Er erobert mit seiner Armee im Zweiten Russischen Türkenkrieg die zäh verteidigte Stadt und Festung Asow.
    • 26. August » Im Großen Türkenkrieg trennen sich Reichstruppen unter dem Befehl des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen und ein zum Entsatz von Temeschwar herangeführtes osmanisches Heer unter Sultan Mustafa II. in der Schlacht an der Bega nach verlustreichen Kämpfen unentschieden.
    • 20. Oktober » Die russische Duma beschließt auf Wunsch von Zar Peter I. der Große den Aufbau einer Marine.
    • 27. Dezember » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Il trionfo di Camilla regina de Volsci von Giovanni Battista Bononcini.
  • Die Temperatur am 13. Februar 1715 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1715: Quelle: Wikipedia
    • 24. März » Der verwitwete General Friedrich von Hessen-Kassel heiratet in Stockholm die schwedische Prinzessin Ulrike Eleonore, die Schwester von König KarlXII. Fünf Jahre später sind die Eheleute schwedisches Königspaar.
    • 3. Mai » Über Südengland findet eine Sonnenfinsternis statt, deren Schattenbahn von Edmond Halley vorhergesagt worden ist. Die Finsternis ist damit vermutlich die erste, für die eine solche Berechnung versucht worden ist.
    • 31. Juli » Eine aus elf Schiffen bestehende Silberflotte auf dem Weg von Havanna nach Spanien sinkt in einem Hurrikan vor der Ostküste Floridas; fast die gesamte Flotte mit enormen Werten an Bord geht verloren, weit über 1.000 Menschen sterben.
    • 21. August » In Bonn-Poppelsdorf wird der Grundstein für das Poppelsdorfer Schloss gelegt. Der Barockbau entsteht im Auftrag des Kölner Kurfürsten Joseph Clemens von Bayern.
    • 1. September » Mit dem Tod des französischen Königs Ludwig XIV. geht die mit 72 Jahren längste Regentschaft eines europäischen Monarchen zu Ende. Nachfolger wird sein fünfjähriger Urenkel Ludwig XV. unter der Regentschaft seines Großonkels Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans.
    • 26. November » In Polen wird die Konföderation von Tarnogród gebildet. Mit dieser wendet sich der polnische Adel gegen König August II. samt seinen Reformen sowie die Stationierung von sächsischen Truppen im Land.
  • Die Temperatur am 6. April 1779 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder half bewolkt. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1779: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Die komische Oper Das Grab des Mufti oder Die beiden (zwei) Geizigen von Johann Adam Hiller wird uraufgeführt.
    • 15. April » Der französische Astronom Charles Messier entdeckt im Sternbild Jungfrau eine Spiralgalaxie, die er in seinem Verzeichnis als Nummer 58 aufnimmt.
    • 25. April » Die Oper La vera costanza (Der flatterhafte Liebhaber) von Joseph Haydn hat ihre Uraufführung in Esterház.
    • 26. April » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet seine Sinfonie (Ouverture) in G-Dur, KV 318.
    • 13. Mai » Im Frieden von Teschen auf Initiative Russlands wird zwischen Preußen und Österreich der Bayerische Erbfolgekrieg beigelegt. Österreich erhält das Innviertel, erkennt aber im Gegenzug die Ansprüche Preußens auf die beiden hohenzollernschen Markgraftümer Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Bayreuth an.
    • 20. September » Die Uraufführung des Melodrams Pygmalion von Georg Benda findet in Gotha statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen VELD

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen VELD.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über VELD.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen VELD (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W.A. van der Waal-VISSER, "Familienstammbaum Van der Waal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-der-waal-stamboom/I226900.php : abgerufen 21. Juni 2024), "neeltje cornelisdr VELD (1696-1779)".