Familienstammbaum Van der Waal » marinus ROUW (1906-1976)

Persönliche Daten marinus ROUW 


Familie von marinus ROUW

Er ist verheiratet mit janna maatje KARELSE.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit marinus ROUW?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken marinus ROUW

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von marinus ROUW

daniel ROUW
1832-1918
daniel ROUW
1869-1937

marinus ROUW
1906-1976



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Juni 1906 lag zwischen 12,1 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 22. März » In Hamburg läuft der Panzerkreuzer (Großer Kreuzer) SMS Scharnhorst, das spätere Flaggschiff des deutschen Ostasiengeschwaders, vom Stapel.
    • 30. April » Der SC Preußen 06 e.V. Münster wird gegründet.
    • 12. Juli » Alfred Dreyfus wird –fast 12 Jahre nach seiner Verurteilung in der Dreyfus-Affäre– rehabilitiert.
    • 20. November » Unter der Regie von Max Reinhardt findet an den Berliner Kammerspielen die Uraufführung von Frank Wedekinds Drama Frühlings Erwachen statt, das von diesem bereits 1891 fertiggestellt worden ist.
    • 14. Dezember » U 1, das erste deutsche U-Boot, wird von der Kaiserlichen Marine in Kiel in Dienst gestellt.
    • 26. Dezember » Die Uraufführung des Spielfilms The Story of the Kelly Gang (oft als der weltweit erste Langfilm bezeichnet) löst eine Kontroverse aus. Ihm wird die Glorifizierung von Kriminellen vorgeworfen.
  • Die Temperatur am 23. September 1976 lag zwischen 10,7 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (21%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
    • 30. April » Muhammad Ali verteidigt seinen Box-Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Jimmy Young im Capital Centre, Landover, USA, durch einen äußerst umstrittenen Sieg nach Punkten.
    • 4. Mai » Der Lasersatellit LAGEOS1 wird von Cape Canaveral in eine Erdumlaufbahn gestartet. Er dient Zwecken der Geodäsie und ermöglicht eine genaue Bestimmung von übergeordneten Vermessungspunkten. Seine Lebensdauer im Satellitenorbit wird auf acht Millionen Jahre geschätzt.
    • 18. Mai » Auf der Hofgartenwiese in Bonn findet die erste Vorstellung des von Bernhard Paul und André Heller gegründeten Circus Roncalli statt, der anschließend auf Tournee geht.
    • 2. Juni » Der ehemalige Präsident Boliviens, Juan José Torres Gonzáles, wird in einer Aktion der Operation Condor in Buenos Aires entführt und ermordet. Ob sein Amtsnachfolger Hugo Banzer Suárez darin verwickelt ist, bleibt offen.
    • 19. Juni » Uraufführung der Oper Das Mädchen aus Domrémy von Giselher Klebe am Staatstheater Stuttgart.
    • 31. Juli » Nach einem mehrstündigen Gewitter tritt der Big Thompson River in Colorado, USA, über die Ufer und fordert 143 Todesopfer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1973 » Eduard Berend, deutscher Germanist
  • 1974 » Hanada Kiyoteru, japanischer Literaturkritiker
  • 1974 » Jacques Ary, französischer Boxer, Ringer und Wrestler, Saxophonist und Orchesterleiter, Drehbuchautor und Schauspieler
  • 1974 » Willem van der Woude, niederländischer Mathematiker
  • 1975 » René Thomas, französischer Rennfahrer und Flugpionier
  • 1978 » Ernst Kolb, österreichischer Politiker und Jurist

Über den Familiennamen ROUW

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ROUW.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ROUW.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ROUW (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W.A. van der Waal-VISSER, "Familienstammbaum Van der Waal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-der-waal-stamboom/I190294.php : abgerufen 13. Juni 2024), "marinus ROUW (1906-1976)".