Familienstammbaum Van der Waal » leendert pieter LEMS (1873-1912)

Persönliche Daten leendert pieter LEMS 


Familie von leendert pieter LEMS

Er ist verheiratet mit hendrika HUIJZER.

Sie haben geheiratet am 25. November 1896 in rotterdam, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. cornelis LEMS  1897-1975
  2. elizabeth LEMS  1899-????
  3. jacob willem LEMS  1902-1975
  4. lijntje LEMS  1906-
  5. willem LEMS  1909-
  6. ingen LEMS  1912-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit leendert pieter LEMS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken leendert pieter LEMS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von leendert pieter LEMS

cornelis LEMS
1840-1901

leendert pieter LEMS
1873-1912

1896
cornelis LEMS
1897-1975
lijntje LEMS
1906-????
willem LEMS
1909-????
ingen LEMS
1912-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. November 1873 war um die 7,2 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Frankfurt am Main wird die Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt vormals Roessler AG (Evonik Degussa) gegründet.
    • 1. Mai » Die Weltausstellung in Wien wird von Kaiser Franz JosephI. eröffnet. Eines der Gebäude, die von Hauptarchitekt Carl von Hasenauer eigens für diese Weltausstellung errichtet worden sind, ist die Rotunde im Wiener Prater.
    • 20. Juli » Adele Spitzeder wird zu drei Jahren Zuchthaus wegen betrügerischen Bankrotts mit ihrer Dachauer Volksbank verurteilt. Durch hohe Zinsversprechen hat sie in einem Schneeballsystem mehr als 30.000 Einleger geschädigt.
    • 21. Juli » Bei Adair (Iowa) verüben Jesse James und seine Gang den ersten Zugüberfall im Westen der USA.
    • 27. Oktober » Joseph Glidden meldet Stacheldraht zum Patent an.
    • 22. November » Der französische Transatlantikdampfer Ville du Havre der Reederei Compagnie Générale Transatlantique kollidiert auf dem Nordatlantik mit dem Klipper Loch Earn, bricht auseinander und sinkt innerhalb von zwölf Minuten. Dabei verlieren 226 Menschen ihr Leben.
  • Die Temperatur am 25. November 1896 war um die 0,7 °C. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Äthiopien unter MenelikII. kann gegen die Italiener unter Oreste Baratieri in der Schlacht von Adua seine Unabhängigkeit bewahren. Italien muss seine Kolonialträume von einem vereinigten Italienisch-Ostafrika vorläufig begraben.
    • 21. März » Die Uraufführung der Oper Das Heimchen am Herd von Karl Goldmark erfolgt an der Hofoper in Wien.
    • 6. April » Der griechische König Georg eröffnet die I.Olympischen Sommerspiele der Neuzeit in Athen, an denen bis zum 15. April 295 Männer aus 13 Nationen teilnehmen. Erster Sieger eines olympischen Ereignisses wird der US-Amerikaner Francis Lane in einem 100-m-Vorlauf. Der erste Olympiasieger der Neuzeit ist am gleichen Tag sein Landsmann James Connolly im Dreisprung.
    • 8. Dezember » Das Passagierschiff Salier des Norddeutschen Lloyd prallt vor Cabo Corrubedo (Nordspanien) im Sturm auf ein Riff und sinkt, alle 279 Menschen an Bord kommen um.
    • 14. Dezember » Als dritte U-Bahn der Welt wird die Glasgow Underground Railway, die heutige Glasgow Subway, eröffnet.
    • 25. Dezember » John Philip Sousa komponiert The Stars and Stripes Forever – die heimliche US-Nationalhymne.
  • Die Temperatur am 21. Mai 1912 lag zwischen 8,3 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 2. April » Durch Fusion des 1893 gegründeten Stuttgarter FV 93 mit dem Fußballverein Kronen-Club Cannstatt entsteht in Stuttgart-Cannstatt der Verein für Bewegungsspiele Stuttgart 1893 e.V..
    • 6. April » Der grönländisch-dänische Polarforscher Knud Rasmussen bricht zu seiner Ersten Thule-Expedition auf und überquert in der Folge zweimal den Grönländischen Eisschild.
    • 10. April » In Southampton beginnt der erste Abschnitt der Jungfernfahrt des White Star Line-Schiffes Titanic unter Kapitän Edward John Smith in Richtung Cherbourg. Ihr endgültiges Ziel, New York, wird sie nie erreichen.
    • 12. Mai » Nach über zweijähriger Bauzeit hat die von Otto von Steinbeis aus eigenen Mitteln errichtete Wendelsteinbahn, eine elektrisch betriebene Zahnradbahn auf den Wendelstein in den bayrischen Alpen, ihre Jungfernfahrt.
    • 29. November » Zwischen dem Bahnhof Zürich Stadelhofen und dem 15km südöstlich gelegenen Esslingen ZH geht die Forchbahn auf Schmalspur in Betrieb
    • 8. Dezember » Im deutschen Kriegsrat vom 8. Dezember 1912 wird der als unvermeidlich angesehene Krieg gegen Frankreich, England und Russland um 18 Monate aufgeschoben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1867 » Marie Curie, französisch-polnische Chemikerin und Physikerin, zweifache Nobelpreisträgerin
  • 1875 » Eduard Castle, österreichischer Literaturhistoriker
  • 1877 » Arrigo Serato, italienischer Geiger und Musikpädagoge
  • 1878 » Lise Meitner, österreichische Physikerin
  • 1879 » Ludwig Adler, österreichischer Geburtshelfer und Gynäkologe
  • 1879 » Walter Dix, deutscher Pflanzenbauwissenschaftler

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen LEMS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen LEMS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über LEMS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen LEMS (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W.A. van der Waal-VISSER, "Familienstammbaum Van der Waal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-der-waal-stamboom/I131675.php : abgerufen 16. Juni 2024), "leendert pieter LEMS (1873-1912)".