Stamboom Van der Ven » Carolus Charles (Carolus, Charles) Waelput (1789-1874)

Persönliche Daten Carolus Charles (Carolus, Charles) Waelput 

Quellen 1, 2

Familie von Carolus Charles (Carolus, Charles) Waelput

Er ist verheiratet mit Joanna Maria Theresia Weemaes.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):



Notizen bei Carolus Charles (Carolus, Charles) Waelput

NOTE: beroep: Winkelier; Kuiper
overlijden: Aktenummer (document number) : 5
Overleden op (died on) : 12 5 1874
Overleden te (died in) : Overslag
Carolus Waelput
Leeftijd bij overlijden (age) : 84 jr
Geslacht (gender) : mannelijk
Burgerlijke staat (marital status) : weduwnaar
Beroep (occupation) : zonder
Geboorteplaats (place of birth) : Wijnkel
Partner: Maria Theresia Weemaes
Leeftijd (age) : niet opgenomen
Vader (father) : Dominicus Waelput
Leeftijd (age) : niet opgenomen
Moeder (mother) : Catharina Lijbaert
Leeftijd (age) : niet opgenomen

gebeurtenis: death registration (SOUR:
- 2 CONC Aktenummer: 5)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Carolus Charles (Carolus, Charles) Waelput?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Carolus Charles Waelput

Carolus Charles Waelput
1789-1874



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Mannaert Web Site, Arnold Mannaert, Carolus Charles Waelput, 17. Juni 2011
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Mannaert Web Site
    Stamboom: Mannaert Family Tree
  2. WAELPUT JC Web Site, Jean-Claude WAELPUT, Carolus Charles WAELPUT, 17. Juni 2011
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: WAELPUT JC Web Site
    Stamboom: EXPORT WJC 11-11-2010

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Juli 1789 war um die 16,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
    • 26. Januar » In Biberach an der Riß erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Der Schulz im Dorf oder Der verliebte Herr Doctor von Justin Heinrich Knecht.
    • 11. Februar » Im Burgtheater in Wien wird die tragikomische Oper Il pastor fido (Der treue Hirte) von Antonio Salieri uraufgeführt, in das er die Ouvertüre seines Werkes Prima la musica e poi le parole eingearbeitet hat.
    • 28. April » Fletcher Christian meutert mit einigen anderen Besatzungsmitgliedern auf der Bounty gegen den Befehlshaber Leutnant William Bligh und setzt diesen mit einigen loyalen Seeleuten in einem Beiboot auf dem Meer aus. Dieses erreicht nach 6 Wochen die holländische Faktorei Kupang, während die Bounty nach Tonga zurücksegelt.
    • 10. Juli » Der Schotte Alexander Mackenzie erreicht mit seiner Expeditionsgruppe das Flussdelta des später nach ihm benannten Mackenzie River. Der Entdecker hat auf der Suche nach einem Zugang zum Pazifik den gesamten Flusslauf befahren, doch mündet der Strom zu seiner Enttäuschung in die arktische Beaufortsee.
    • 14. Juli » Pariser Bürger stürmen die Bastille und befreien die sieben darin befindlichen Gefangenen. Der Kommandant Bernard-René Jordan de Launay und ein weiterer Wachsoldat werden trotz Zusicherung freien Geleits ermordet. Das Ereignis gilt als Beginn der Französischen Revolution.
    • 16. Oktober » Die Uraufführung der Oper Brenno von Johann Friedrich Reichardt findet an der Königlichen Oper in Berlin statt. Es ist dort die erste deutschsprachige Opernaufführung.
  • Die Temperatur am 12. Mai 1874 war um die 9,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Boris Godunow von Modest Petrowitsch Mussorgski nach dem gleichnamigen Drama von Alexander Sergejewitsch Puschkin.
    • 16. Februar » Die HMS Challenger überquert im Rahmen der Challenger-Expedition als erstes Dampfschiff den südlichen Polarkreis.
    • 3. Juli » Der erste Tierpark der Schweiz, der Basler Zoo, wird eröffnet.
    • 29. September » Das erste Fußballspiel in Deutschland wird von Schülern des Gymnasiums Martino-Katharineum in Braunschweig unter der Leitung von Konrad Koch und August Hermann auf dem Gelände des „Kleinen Exerzierplatzes“ ausgetragen. Mit diesem Spiel schlägt die Geburtsstunde des Fußballs auf dem europäischen Festland.
    • 1. November » Auf dem Wiener Zentralfriedhof finden erstmals Bestattungen statt.
    • 21. Dezember » Im Kulturkampf in der Schweiz lösen die Behörden das Bistum Basel auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1777 » Philipp Otto Runge, deutscher Maler der Frühromantik
  • 1783 » Karel Chotek, tschechischer Adeliger, Verwalter und Politiker
  • 1784 » James W. Gazlay, US-amerikanischer Rechtsanwalt und Politiker, Abgeordneter für Ohio im US-Repräsentantenhaus
  • 1796 » Franz Berwald, schwedischer Komponist und Violinist
  • 1797 » Charles Jules Labarte, französischer Kunsthistoriker
  • 1801 » Robert J. Walker, US-amerikanischer Politiker, Senator für Mississippi, Finanzminister, Gouverneur von Kansas

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Waelput

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Waelput.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Waelput.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Waelput (unter)sucht.

Die Stamboom Van der Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ted van der Ven, "Stamboom Van der Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-der-ven-stamboom/I6429.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Carolus Charles (Carolus, Charles) Waelput (1789-1874)".