Stamboom Van der Ven » Alegonda Apolonia Sophiade (Alegonda, Apolonia, Sophiade) de Jong (1898-1984)

Persönliche Daten Alegonda Apolonia Sophiade (Alegonda, Apolonia, Sophiade) de Jong 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Alegonda Apolonia Sophiade (Alegonda, Apolonia, Sophiade) de Jong

Sie ist verheiratet mit Antonie van der Stelt.

Sie haben geheiratet am 20. Juni 1919 in Delft, Nederland, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Alegonda Apolonia Sophiade (Alegonda, Apolonia, Sophiade) de Jong

_UID AC88743F70C54EFB9E049F6E4FDE9E6E4D45

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alegonda Apolonia Sophiade (Alegonda, Apolonia, Sophiade) de Jong?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alegonda Apolonia Sophiade (Alegonda, Apolonia, Sophiade) de Jong

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alegonda Apolonia Sophiade de Jong


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. van Houten- van Velzen Web Site, Alida Maria (Marja) van Houten-van Velzen, [Privé] de Jong, 1. Mai 2011
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: van Houten- van Velzen Web Site
      Stamboom: van Houten- van Velzen
    2. HG van der Stelt Web Site, Henk vd Stelt, Alegonda Apolonia Sophiade de Jong, 1. Mai 2011
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: HG van der Stelt Web Site
      Stamboom: parenteel Sijmen van der Stelt
    3. van Peppel Web Site, Hendrik van Peppen, Alegonda Apolonia Sophiade de Jong, 1. Mai 2011
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Familiesite: van Peppel Web Site
      Stamboom: de Peppel
    4. woltherus Web Site, WOUT janssen, Allegonda Apolonia Sophia de Jong, 1. Mai 2011
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: woltherus Web Site
      Stamboom: janssen de jong
    5. Buurman and Heijkoop Family Site Web Site, Lambertus Buurman, Alegonda Polonia Sophiade De Jong, 1. Mai 2011
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Buurman and Heijkoop Family Site Web Site
      Stamboom: Buurman Heijkoop March 2009
    6. willemstelt Web Site, Willem van der stelt, Alegonda Apolonia Sophiade de Jong, 14. März 2011
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com

      Familiesite: willemstelt Web Site

      Stamboom: willemstelt04012009

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Juni 1898 war um die 22,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 16. März » In Turin wird der italienische Fußballverband Federazione Italiana Giuoco Calcio gegründet, um Spiele und Meisterschaften zu organisieren.
      • 8. April » In der Schlacht am Atbara schlägt eine britisch-ägyptische Armee unter Herbert Kitchener 15.000 sudanesische Aufständische des Mahdi-Aufstandes am Zusammenfluss von Nil und Atbara. Mahmud Ahmad, der General der Sudanesen, wird gefangen genommen, während Osman Digna mit einigen tausend Mann nach Süden entkommen kann.
      • 5. August » In der Enzyklika Spesse volte ruft Papst Leo XIII. den Klerus in Italien auf, dem Unterdrücken katholischer Institutionen zu begegnen.
      • 29. August » Frank und Charles Seiberling gründen in Akron (Ohio) die Goodyear Tire & Rubber Company. Kautschukreifen für Kutschen und Fahrräder sowie Gummierzeugnisse sind die ersten hergestellten Produkte.
      • 13. Oktober » In der Schweiz vereinigen sich Schwyz und der von ihm 1832 abgefallene Kanton Schwyz äusseres Land auf der Basis einer neuen Verfassung wieder.
      • 25. November » Der deutschen Valdivia-Expedition zur Tiefsee-Erforschung gelingt die Wiederentdeckung der Bouvetinsel.
    • Die Temperatur am 20. Juni 1919 lag zwischen 13,7 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Der deutsche Publizist Eduard Stadtler hält während des sog. Spartakusaufstands in Berlin vor einer Versammlung der deutschen Großindustriellen und Verbandsvertreter einen Vortrag über den „Bolschewismus als Weltgefahr“. Diese finanzieren daraufhin mit nominal 500 Mio. Reichsmark den sog. Antibolschewistenfonds, mit dessen Geldern für Armee und Freikorps die deutschen Räterepubliken militärisch zerschlagen werden. In der Folge erstarken zudem nationalistische republikfeindliche Gruppen.
      • 7. Juni » Beim Massaker von Chaibalikend in Bergkarabach werden mehrere hundert Armenier getötet.
      • 7. August » Der Flieger Charles Godefroy durchquert mit einem Nieuport 11-Doppeldecker den Pariser Arc de Triomphe.
      • 14. August » Weimarer Verfassung verkündete.
      • 16. Oktober » Die seit 1875 erbaute Basilika Sacré-Cœur de Montmartre wird geweiht.
      • 21. Oktober » Die Republik Deutschösterreich wird in Republik Österreich umbenannt.
    • Die Temperatur am 12. April 1984 lag zwischen 0.5 °C und 11,6 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (58%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Der Privatsender RTL plus nimmt seinen Sendebetrieb von Luxemburg aus auf.
      • 26. März » In Düsseldorf unterzeichnen Ministerpräsident Johannes Rau und der Apostolische Nuntius Guido del Mestri das Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und Nordrhein-Westfalen.
      • 26. Juni » Der deutsche Bundeswirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff tritt wegen der Flick-Spendenaffäre zurück.
      • 1. Juli » In Liechtenstein stimmen die männlichen Wahlberechtigten knapp für die Einführung des Stimm- und Wahlrechts für Frauen.
      • 18. Dezember » Der Präsident von Guinea, Lansana Conté trennt sich von seinem Premierminister Diarra Traoré und übernimmt das Amt als Regierungschef gleich selbst.
      • 19. Dezember » Mit River Raid wird in Deutschland das erste Videospiel als „gewaltverherrlichendes Spiel“ indiziert.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Jong

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Jong.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Jong.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Jong (unter)sucht.

    Die Stamboom Van der Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ted van der Ven, "Stamboom Van der Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-der-ven-stamboom/I1124.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Alegonda Apolonia Sophiade (Alegonda, Apolonia, Sophiade) de Jong (1898-1984)".