Van der Steen uit Pernis » Burg Adrianusz van der Steen (1792-1849)

Persönliche Daten Burg Adrianusz van der Steen 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 1, 2, 3, 4, 5
  • Alternative Namen: Burg (auch bekannt als /alias), Steen, van der (auch bekannt als /alias), Burg (auch bekannt als /alias), Steen, van der (auch bekannt als /alias), Burg (auch bekannt als /alias), Steen, van der, Burg, Steen, van der, Burg, Steen, van der
  • Patronym Adrianusz.
  • Er wurde geboren am 18. Februar 1792 in Pernis, Zuid-Holland, Nederland.
  • Er wurde getauft am 11. März 1792 in Pernis, Zuid-Holland, Nederland.
  • Beruf: zeeman.
  • Er ist verstorben am 26. Juni 1849 in Op zee, er war 57 Jahre alt.
    aan bood van de Land en Zeevrucht
    Datum: op zee - volgens akte opgemaakt te Zwartewaal op 19-9-1849
  • Ein Kind von Adrianus van der Steen und Cornelia Spuij
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. März 2022.

Familie von Burg Adrianusz van der Steen

Er ist verheiratet mit Maggeltje Vis.Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Sie haben geheiratet am 14. Oktober 1815 in Pernis, Zuid-Holland, Nederland, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Burg Adrianusz van der Steen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Burg Adrianusz van der Steen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Burg van der Steen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Burg Adrianusz van der Steen



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteakte Arie Adrianus van der Steen, GL01080
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Nationaal Archief
      Algemeen Gemeente: Pernis
      Soort akte: Geboorteakte
      Aktenummer: 28
      Aangiftedatum: 30-06-1824
      Kind Arie Adrianus van der Steen
      Geslacht: Mannelijk
      Vondeling: N
      Geboortedatum: 29-06-1824
      Geboorteplaats: Pernis
      Vader Burg van der Steen
      Moeder Maggeltje Visser
    2. Geboorteakte Willem van der Steen, GL01062
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Nationaal Archief
      Algemeen Gemeente: Pernis
      Soort akte: Geboorteakte
      Aktenummer: 18
      Aangiftedatum: 04-08-1817
      Kind Willem van der Steen
      Geslacht: Mannelijk
      Vondeling: N
      Geboortedatum: 02-08-1817
      Geboorteplaats: Pernis
      Vader Burg van der Steen
      Moeder Maartje Willemsd Vis
    3. Overlijden Trijntje van der Steen, WIE1674262
      hoofdpersoonnaam=Trijntje van der Steen
      hoofdpersoonleeftijd=65 jaar
      hoofdpersoongebplaats=Pernis
      hoofdpersoonovldatum=maandag 23 januari 1893
      hoofdpersoonovlplaats=Poortugaal
      partner=Huibrecht van Gameren
      hoofdpersoonvader=Burg van der Steen
      hoofdpersoonmoeder=Magdalena Vis
      gebeurtenis=Overlijden
      aktedatum=1893
      akteplaats=Poortugaal
      erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
      pagina=-5
      brontype=BS Overlijden
      partnerrelatie=Echtgenoot/echtgenote
      Instellingsplaats=Rotterdam
      Collectiegebied=Zuid-Holland

      [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]
    4. Geboorteakte Trijntje van der Steen, GL01072
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Nationaal Archief
      Algemeen Gemeente: Pernis
      Soort akte: Geboorteakte
      Aktenummer: 12
      Aangiftedatum: 19-03-1822
      Kind Trijntje van der Steen
      Geslacht: Vrouwelijk
      Vondeling: N
      Geboortedatum: 18-03-1822
      Geboorteplaats: Pernis
      Vader Burg van der Steen
      Moeder Aagje Vis
    5. Huwelijk Huibregt van Gameren, WIE2141122
      hoofdpersoonnaam=Huibregt van Gameren
      hoofdpersoongeslacht=Man
      hoofdpersoonleeftijd=38
      hoofdpersoongebplaats=Groote Lindt
      partnernaam=Trijntje van der Steen
      partnergeslacht=Vrouw
      partnerleeftijd=55
      partnergebplaats=Pernis
      hoofdpersoonvader=Bastiaan van Gameren
      hoofdpersoonvadergeslacht=Man
      hoofdpersoonmoeder=Kommerina Fransiena Koole
      partnervader=Burg van der Steen
      partnervadergeslacht=Man
      partnermoeder=Magje Vis
      partnermoedergeslacht=Vrouw
      trdatum=donderdag 11 oktober 1877
      trplaats=Hoogvliet
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=1877
      akteplaats=Hoogvliet
      erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
      pagina=004v
      opmerking=akte nr. 7
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Rotterdam
      Collectiegebied=Zuid-Holland
      akte nr. 7
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Februar 1792 war um die -7 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
      • 20. März » Die französische Nationalversammlung gestattet den Einsatz der Guillotine.
      • 2. April » Mit dem von Finanzminister Alexander Hamilton initiierten Coinage Act führen die Vereinigten Staaten den US-Dollar als offizielles und einheitliches Zahlungsmittel ein. Mit dem gleichen Dokument wird auch die United States Mint gegründet.
      • 20. April » Die französische Nationalversammlung erklärt den Monarchien Österreich, Preußen und Piemont-Sardinien den Krieg.
      • 21. April » Joaquim José da Silva Xavier, genannt Tiradentes, der versucht hat, in Brasilien eine Revolution nach dem Vorbild der USA gegen die portugiesische Kolonialherrschaft durchzuführen, wird in Rio de Janeiro hingerichtet. Er wird später brasilianischer Nationalheld, der 21. April offizieller brasilianischer Feiertag.
      • 22. September » Französische Revolutionstruppen dringen ohne Kriegserklärung in Savoyen ein, das zum Königreich Sardinien-Piemont gehört.
      • 23. Oktober » Im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz wird der erste Jakobinerklub auf deutschem Boden gegründet.
    • Die Temperatur am 11. März 1792 war um die -3 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
      • 16. März » Jacob Johan Anckarström verübt bei einem Maskenball ein Attentat auf den schwedischen König GustavIII., welcher der Schussverletzung am 29. März erliegt. Das Ereignis liegt Giuseppe Verdis Oper Un ballo in maschera zugrunde.
      • 20. März » Die französische Nationalversammlung gestattet den Einsatz der Guillotine.
      • 20. September » Die Kanonade von Valmy während des Ersten Koalitionskrieges führt zur ersten Niederlage Österreichs und Preußens gegen die französische Revolutionsarmee.
      • 22. September » Französische Revolutionstruppen dringen ohne Kriegserklärung in Savoyen ein, das zum Königreich Sardinien-Piemont gehört.
      • 13. Oktober » Der Grundstein zum Weißen Haus wird gelegt.
      • 23. Oktober » Im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz wird der erste Jakobinerklub auf deutschem Boden gegründet.
    • Die Temperatur am 14. Oktober 1815 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
      • 8. Februar » Der Wiener Kongress verabschiedet auf Drängen Großbritanniens eine Erklärung gegen den Sklavenhandel.
      • 26. Februar » Napoleon Bonaparte verlässt seinen Verbannungsort auf Elba und macht sich auf den Weg nach Frankreich, um dort neuerlich die Herrschaft anzutreten.
      • 20. März » Napoleon Bonaparte, der Verbannung auf Elba entflohen, zieht während seiner „Herrschaft der Hundert Tage“ in Paris ein.
      • 8. August » Napoleon Bonaparte besteigt mit seinen Begleitern das Schiff, das sie zum Verbannungsort St. Helena bringen wird.
      • 31. August » Restauration in der Schweiz: Die „Lange Tagsatzung“, die mit der Verabschiedung des Bundesvertrages die Eidgenossenschaft als Staatenbund wiederhergestellt hat, endet.
      • 6. Dezember » Napoleons „Tapferster der Tapferen“, Marschall Michel Ney, wird von der französischen Pairskammer wegen Hochverrats zum Tode verurteilt. Das Urteil wird am folgenden Tag durch Erschießen vollstreckt.
    • Die Temperatur am 26. Juni 1849 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 7. März » Nach Erlass der Oktroyierten Verfassung im Kaisertum Österreich durch Kaiser Franz JosephI. wird der Reichstag in Kremsier gewaltsam aufgelöst. Damit endet die Revolution von 1848/1849 endgültig und die Zeit des Neoabsolutismus beginnt.
      • 9. Mai » Preußische und sächsische Truppen unter Friedrich von Waldersee schlagen nach knapp einer Woche den Dresdner Maiaufstand gegen König Friedrich AugustII. nieder, wobei 343 Menschen auf den Barrikaden ums Leben kommen. Die Anführer Michail Bakunin und Samuel Erdmann Tzschirner können zwar entkommen, die Märzrevolution im Königreich Sachsen ist aber endgültig beendet.
      • 30. Mai » Preußen führt das Dreiklassenwahlrecht ein.
      • 5. Juni » Dänemark wird durch die Annahme des Grundgesetzes eine konstitutionelle Monarchie. Der 5. Juni ist seitdem dänischer Nationalfeiertag.
      • 23. Juli » Rastatt wird von preußischen Truppen eingenommen. Der nach dem Heckeraufstand erneute Versuch, im Zuge der Badischen Revolution im Großherzogtum Baden eine Republik zu errichten, ist wiederum gescheitert.
      • 13. August » Mit der Kapitulation des ungarischen Revolutionsheeres unter General Artúr Görgey endet der einjährige ungarische Freiheitskampf im Kaisertum Österreich. An der Niederschlagung der Revolution sind russische und österreichische Einheiten im Rahmen der Heiligen Allianz gemeinsam beteiligt gewesen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van der Steen


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Carel en Johan van der Steen, "Van der Steen uit Pernis", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-der-steen-uit-pernis/I1188.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Burg Adrianusz van der Steen (1792-1849)".