Familienstammbaum Van der Pol » Martinus Govers (1893-1930)

Persönliche Daten Martinus Govers 

  • Er wurde geboren im Jahr 1893 in loon op zand.
  • Er ist verstorben am 25. Mai 1930 in loon op zand, er war 37 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Juni 2020.

Familie von Martinus Govers

Er ist verheiratet mit Agnes van der Pol.

Sie haben geheiratet am 9. September 1918 in loon op zand, er war 25 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martinus Govers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Martinus Govers


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. geneanet

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. September 1918 lag zwischen 9,7 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in der Provinz Guangdong, China, fordert etwa 10.000 Todesopfer.
    • 24. Februar » In Estland bildet sich eine provisorische Regierung unter Ministerpräsident Konstantin Päts, die die Unabhängigkeit von Russland und vom Deutschen Reich erklärt. Diese wird jedoch erst nach zweijährigem Krieg von Sowjetrussland anerkannt.
    • 11. Mai » Im Nordkaukasus wird nach der Oktoberrevolution in Russland offiziell die Nord-Kaukasus-Republik ausgerufen. Die Hauptstadt des Staates, der nur knapp zwei Jahre Bestand hat, ist Wladikawkas, Premierminister ist Tapa Tchermoeff.
    • 21. Oktober » Das Deutsche Reich stellt im Ersten Weltkrieg den Uneingeschränkten U-Boot-Krieg ein.
    • 11. November » Der Waffenstillstand von Compiègne –auf deutscher Seite im Auftrag der neuen Regierung von Erzberger unterzeichnet– beendet die Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.
    • 14. Dezember » Die Erstausgabe der Zeitschrift Der Syndikalist, eines der wichtigsten Presse­organe der anarcho­syndikali­stischen Bewegung in Deutsch­land, erscheint.
  • Die Temperatur am 25. Mai 1930 lag zwischen 11,2 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 4,6 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Der Reichstag verabschiedet mit 240 zu 143 Stimmen bei 7 Enthaltungen und einer ungültigen Stimme das Zündwarenmonopolgesetz. Aufgrund dieses Gesetzes dürfen Zündhölzer im Deutschen Reich nur von der Deutschen Zündwaren-Monopolgesellschaft vertrieben werden.
    • 29. März » Am Berliner Komödienhaus wird das musikalische Lustspiel Meine Schwester und ich von Ralph Benatzky uraufgeführt.
    • 5. April » Mahatma Gandhi erreicht auf seinem Salzmarsch die Küste bei Dandi und beginnt mit der durch das britische Salzmonopol verbotenen Gewinnung von Meersalz.
    • 18. Mai » Auf einer in Korneuburg abgehaltenen Generalversammlung des Heimatschutzverbandes Niederösterreich schwören die anwesenden Heimwehrmänner und sonstigen Delegierten auf das vom Heimwehrbundesführer Richard Steidle verlesene Gelöbnis, den so genannten Korneuburger Eid, und legen damit ein offenes Bekenntnis zum Faschismus ab. Auch der spätere Bundeskanzler Julius Raab ist bei dieser Eidesleistung anwesend.
    • 10. Juni » In Oberstdorf wird die Nebelhornbahn als weltweit längste Personenseilschwebebahn eröffnet.
    • 15. September » Die Uraufführung des Films Die Drei von der Tankstelle mit Heinz Rühmann findet in Berlin statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Govers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Govers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Govers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Govers (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van der Pol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cees van der Pol, "Familienstammbaum Van der Pol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-der-pol-stamboom/I19362.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Martinus Govers (1893-1930)".