Familienstammbaum van der Pijl » Adam "Adam" van der Pijl (1915-1944)

Persönliche Daten Adam "Adam" van der Pijl 

  • Spitzname ist Adam.
  • Er wurde geboren am 8. Januar 1915 in Utrecht.
  • Beruf: Winkel bediende bij de firma de Groot aan de Potterstraat Utrecht.
  • Wohnhaft:
    • bis 1942: Koekoeplein, Utrecht.
    • Ab 1942: Oudegracht 8 bis, Utrecht, Nederland.
      Zoon Adri is geboren aldaar op 06-09-1943
    • bis 21. September 1944: Prederikheerenstraat 1bis, Utrecht, Nederland.Quelle 1
  • (Herinneringen aan broer Adam) .
    Laura Stoove:Mijn moeder kan zich niet herinneren dat Adam thuis woonde. Mijn moeder is in 1932 geboren en was dus 12 toen Adam overleed. Hij was vroeg het huis uit en woonde in de kost in een huis boven een groenteboer op het Koekkoeksplein. De groenteboer was de broer van ' Oma van Loenen' (Co's moeder). De groenteboer was ook de groenteboer waar zij altijd boodschappen deed. Na haar weten was Adam eerst een knecht bij Firma de Groot en heeft zich opgewerkt als etaleur. Hij ging naar school (net als Adriaan en Henk) op de 2de Otterstraat (vermoedelijk alleen lagere school).
    Ze kon zich nog herinneren dat Sjaan de moeder van Adri nog 2 broers (Piet en ?) en 2 zussen had (Joke en Ries). Ries was de jongste, misschien als ze nog leeft weet zij iets meer over Adam, hobby' s etc. Ze kon zich nog herinneren dat Sjaan 3 gele jurkjes met rode knopen had gemaakt voor haarzelf, Tante Nel en Tante Jopie voor het huwelijk van Sjaan en Adam. (Ze kan nog die jurkjes voor zich halen). Voor de Prederikherenstraat woonde Adam en Sjaan op de Oudegracht "2" hoog vlakbij de Zandbrug . Ook hebben Fie, Nel en Jopie sinterklaas op de Oudegracht een keer gevierd nog voordat Adri was geboren.
    Verder kan zij zich niets herinneren van Adams jeugd.
  • Er ist verstorben am 21. September 1944 in Utrecht, er war 29 Jahre alt.
    Versie Paul: Bron Adrianus van der Pijl, vader van Paul van der Pijl
    Adam (winkelbediende) moest de ramen blinderen van de winkel van firma De Groot aan de Potterstaat.
    Hij stond op een kleine huishoudtrap en werd gesommeerd om naar beneden te komen.
    Nadat hij weer beneden op straat was, werd Adam neergeschoten door een NSB'r

    Adam was opgebaard in de lege winkelpland onderaan het huis in de Prederikherenstraat 1bis (bron Sophie Stoove)
    Oorzaak: overleden aan een schotwond
    Tijdstip: 10:30
  • Sterberegister am 23. September 1944.Quelle 2
  • Er wurde beerdigt am 25. September 1944 in Utrecht.Quelle 3
  • Die leiblichen Eltern sind Hendrikus van der Pijl und Theodora van Daalen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Oktober 2015.

Familie von Adam "Adam" van der Pijl

Er ist verheiratet mit Adriana Maria van der Keur.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 18. Mai 1942 in Utrecht erhalten.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 3. Juni 1942 in Utrecht, er war 27 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Adam "Adam" van der Pijl

Verklaring van zijn zoon Adri van der Pijl op 22 februari 2012
Om te beginnen heb ik nu even vlug niet de datum waarop mijn vader is doodgeschoten,die zoek ik op .
Maar het gebeurde op de Potterstraat bij de firma "de Groot',waar hij werkzaam was en op het moment dat mensen werden weggeleid door de N.S.B.
Als zo iets gebeurde mocht niemand kijken,maar Adam werd door zijn baas naar buiten gestuurd om de schermen te laten zakken.
Toen hij dat deed was hij toch nieuwsgierig en keek naar de voorbijgaande stoet en werd door een N.S.B.er doodgeschoten

Brief aan het Nationaal archief:
Ik Ron van der Pijl heeft toestemming gekregen van Neef Adri van der Pijl en zoon van Adam van der Pijl om onderzoek te doen naar de gegevens die nog eventueel van Adam van der Pijl in het Nationaal archief zou liggen.
Het gaat om het politie-rapport die wellicht is geschreven na het dodelijk incident.
Over de rechtszaak die na de oorlog heeft plaatsgevonden.
En of Adam van der Pijl Ook in het verzet was.
Waar gaat het om: Adam van der Pijl is op 21 september 1944 op de hoek van de LoefBerchmakerstraat/Potterstraat te Utrecht Neergeschoten door een NSBer (lid van de Landwacht) en is bijna direct overleden. De NSBer die Adam neerschoot was waarschijnlijk een bekende van Adam.
De Weduwe van Adam van der Pijl kreeg nog een condoleance brief van Koningin Wilhelmina en die kreeg je niet zomaar. Meestal zat zo'n iemand in het verzet; niet elke oorlogsslachtoffer kreeg een brief van de Koningin.
Waar en hoe kan ik uitvinden waar al deze gegevens zijn bewaard.
Ik ga er vanuit dat de NSBer is overleden.

Herinneringen van Zus Fie van der Pijl:
Opgeschreven door Laura Stoove op zondag 31 maart 2013:

Mijn moeder kan zich niet herinneren dat Adam thuis (aan de Amsterdamsestraatweg 25) woonde. Mijn moeder is in 1932 geboren en was dus 12 toen Adam overleed. Hij was vroeg het huis uit en woonde in de kost in het huis boven de groenteboer op het Koekkoeksplein. De groenteboer was de broer van ' Oma van Loenen' (Co's moeder). De groenteboer was ook de groenteboer van hen. Na haar weten was Adam eerst een knecht bij Firma de Groot en heeft zich opgewerkt als etaleur. Hij ging naar school (net als Adriaan en Henk) op de 2de Otterstraat (vermoedelijk alleen lagere school).
Ze kon zich nog herinneren dat jou moeder 2 broers (Piet en ?) en 2 zussen had (Joke en Ries). Ries was de jongste, misschien als ze nog leeft weet zij iets meer over Adam, hobby' s etc. Ze kon zich nog herinneren dat je moeder's moeder 3 gele jurkjes met rode knoppen had gemaakt voor haarzelf, Tante Nel en Tante Jopie voor het huwelijk van je moeder en Adam. (Ze kan nog die jurkjes voor zich halen). Voor de Prederikherenstraat woonde je ouders in op de Oudegracht vlakbij Zandbrug. Verder kon zij zich niets herinneren van Adams jeugd.


Opfer des Zweiten Weltkriegs


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adam "Adam" van der Pijl?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adam "Adam" van der Pijl

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adam van der Pijl


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Un
    2. Burgelijke stand Utrecht
    3. Bidprentje
    4. Uittreksel van de gemeente Utrecht

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Januar 1915 lag zwischen 3,7 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » John Chilembwe beginnt mit 200 Anhängern in Nyassaland (heute Malawi) einen antikolonialen Aufstand, der nach zwei Tagen scheitert.
      • 7. Februar » Im Ersten Weltkrieg beginnen die deutschen Truppen eine Offensive an der Ostfront. In der Winterschlacht in Masuren entgeht die russische 10. Armee nur knapp der eigenen Vernichtung, da der deutsche Angriff stark unterschätzt wird.
      • 6. April » Uraufführung des Dramas Der Weibsteufel von Karl Schönherr in Wien.
      • 9. Mai » Bei Artois in Frankreich beginnt mit einem Großangriff der Triple Entente unter Ferdinand Foch die Lorettoschlacht, ein typisches Beispiel für die wochenlangen, blutigen und ergebnislosen Materialschlachten des Ersten Weltkrieges. Sie dauert bis zum 23. Juli.
      • 22. Mai » Der Lassen Peak in der Kaskadenkette der Vereinigten Staaten bricht aus. Es ist neben dem Mount St. Helens der einzige Vulkanausbruch auf dem Festland der Vereinigten Staaten im 20. Jahrhundert. Ein Jahr später wird hier der Lassen-Volcanic-Nationalpark errichtet.
      • 24. Mai » Mit einem Angriff auf die österreichischen Grenzbefestigungen von Forte Monte Verena aus beginnt das Königreich Italien seine Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.
    • Die Temperatur am 3. Juni 1942 lag zwischen 7,3 °C und 25,0 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 14,2 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Der größte Spionagefall der US-Geschichte endet mit der Verurteilung von 33 deutschen Agenten des Duquesne-Spionagerings zu Gefängnisstrafen, die sich auf über 300 Jahre summieren.
      • 11. Januar » Japan erklärt den Niederlanden den Krieg und beginnt am gleichen Tag in der Schlacht um Tarakan mit der Eroberung Niederländisch-Indiens im Pazifikkrieg.
      • 29. Januar » Mit dem Protokoll von Rio de Janeiro wird der Peruanisch-Ecuadorianische Krieg beendet, wobei Ecuador fast die Hälfte seines Staatsgebietes an Peru verliert.
      • 16. März » In der Heeresversuchsanstalt in Peenemünde findet der erste Versuchsstart einer V-2-Rakete statt. Die Rakete explodiert bei der Zündung.
      • 11. November » Als Reaktion auf die Landung der Alliierten in Algerien im Zweiten Weltkrieg besetzen deutsche Truppen auch Vichy-Frankreich.
      • 22. November » Durch das Zusammentreffen der beiden Stoßkeile der Roten Armee wird die 6. deutsche Armee unter General Friedrich Paulus im Zweiten Weltkrieg im Kessel von Stalingrad eingeschlossen.
    • Die Temperatur am 21. September 1944 lag zwischen 8,8 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Juni » Rom wird von der faschistischen Herrschaft befreit: Die 1. US-Panzerdivision zieht in die Stadt ein, nachdem Generalfeldmarschall Albert Kesselring, der deutsche Oberbefehlshaber in Italien, den widerstandslosen Abzug der deutschen Wehrmachtseinheiten angeordnet hat.
      • 15. Juni » Im Pazifikkrieg beginnt die Schlacht um die Marianen-Inseln. Die Kampfhandlungen setzen mit der Schlacht um Saipan ein.
      • 2. Oktober » Der Warschauer Aufstand endet mit der Kapitulation der Polnischen Heimatarmee und der fast völligen Zerstörung der Stadt durch die Deutschen.
      • 17. Oktober » Die deutsche Wehrmacht beginnt von Ungarn aus die entscheidende Offensive gegen die Aufständischen des Slowakischen Nationalaufstands.
      • 21. Oktober » Sowjetische Soldaten verüben im Zweiten Weltkrieg in dem ostpreußischen Dorf Nemmersdorf ein Massaker an der Zivilbevölkerung. Dies ist der erste gewalttätige Übergriff auf deutsche Einwohner durch Mitglieder der Roten Armee bei ihrem Einmarsch in das damalige Reichsgebiet.
      • 31. Dezember » In den letzten Abendstunden beginnt die Operation Nordwind, die letzte deutsche Offensive an der Westfront im Zweiten Weltkrieg.
    • Die Temperatur am 25. September 1944 lag zwischen 5,5 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 5,4 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 24. März » Beim Massaker in den Ardeatinischen Höhlen werden 335 italienische Zivilisten auf Befehl des SS-Polizeichefs von Rom, Herbert Kappler, erschossen. Das Massaker ist eine „Vergeltungsmaßnahme“ für den Tod von 33 deutschen Soldaten, die bei einem Bombenanschlag durch Partisanen ums Leben kamen.
      • 29. August » Der ungarische Reichsverweser Miklós Horthy entlässt die nazifreundliche Regierung Sztójay und ernennt den ihm treuen General Géza Lakatos zum Ministerpräsidenten.
      • 14. Oktober » Der deutsche Generalfeldmarschall Erwin Rommel wird als Mitverschwörer des 20. Juli zum Suizid gezwungen.
      • 18. Oktober » Die seit 1. August zur Täuschung der Deutschen im Zweiten Weltkrieg nur mehr auf dem Papier fortbestehende 1. US-Heeresgruppe wird offiziell aufgelöst.
      • 23. Dezember » General Dwight D. Eisenhower bestätigt den Hinrichtungsbefehl gegen Eddie Slovik, den einzigen US-Soldaten im Zweiten Weltkrieg, der wegen Fahnenflucht hingerichtet wird.
      • 31. Dezember » In den letzten Abendstunden beginnt die Operation Nordwind, die letzte deutsche Offensive an der Westfront im Zweiten Weltkrieg.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van der Pijl

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Pijl.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Pijl.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Pijl (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ronnie van der Pijl, "Familienstammbaum van der Pijl", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-der-pijl-stamboom/I135.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Adam "Adam" van der Pijl (1915-1944)".