Familienstammbaum van der Maat » Pieter Timmer (1867-1940)

Persönliche Daten Pieter Timmer 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Pieter Timmer

Er ist verheiratet mit Betje Laas.Quellen 1, 2, 4

Sie haben geheiratet am 4. August 1894 in De Rijp, Noord-Holland, Nederland, er war 27 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Petrus Johannes Timmer  1901-1982 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Timmer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Timmer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Pieter Timmer

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Timmer


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijk Nicolaas Petrus van Egmond, WIE31349058
      [[
      hoofdpersoonnaam=Nicolaas Petrus van Egmond
      hoofdpersoonberoep=chauffeur
      hoofdpersoonleeftijd=22
      hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
      partnernaam=Margaretha Maria Timmer
      partnerleeftijd=21
      partnergebplaats=Amsterdam
      hoofdpersoonvader=Gerardus van Egmond
      hoofdpersoonmoeder=Cornelia Catharina Smorenburg
      partnervader=Pieter Timmer
      partnermoeder=Betje Laas
      trdatum=06-05-1931
      trplaats=Amsterdam
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=06-05-1931
      akteplaats=Amsterdam
      erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
      aktenummer=Reg.8B fol. 10
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Haarlem
      Collectiegebied=Noord-Holland
      ]]
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 29c]]
    2. Huwelijk Ferdinandus Jacobus Timmer, WIE31332991
      [[
      hoofdpersoonnaam=Ferdinandus Jacobus Timmer
      hoofdpersoonberoep=bootwerker
      hoofdpersoonleeftijd=21
      hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
      partnernaam=Henrica Barbara van den Boogaard
      partnerleeftijd=20
      partnergebplaats=Amsterdam
      hoofdpersoonvader=Pieter Timmer
      hoofdpersoonvaderberoep=portier
      hoofdpersoonmoeder=Betje Laas
      partnervader=Andries Petrus van den Boogaard
      partnermoeder=Jeannetta Josephina Maria Mastbraak
      trdatum=29-12-1921
      trplaats=Amsterdam
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=29-12-1921
      akteplaats=Amsterdam
      erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
      aktenummer=Reg.4L fol. 37v
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Haarlem
      Collectiegebied=Noord-Holland
      ]]
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 29c]]
    3. Huwelijk Pieter Timmer, WIE31854064(2)
      [[
      hoofdpersoonnaam=Pieter Timmer
      hoofdpersoonberoep=koetsier
      hoofdpersoonleeftijd=27
      hoofdpersoongebplaats=De Rijp
      partnernaam=Betje Laas
      partnerleeftijd=26
      partnergebplaats=De Rijp
      hoofdpersoonvader=Cornelis Timmer
      hoofdpersoonvaderberoep=arbeider
      hoofdpersoonmoeder=Grietje Mensen
      partnervader=Ferdinand Laas
      partnervaderberoep=arbeider
      partnermoeder=Antje Nieuweboer
      trdatum=04-08-1894
      trplaats=De Rijp
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=04-08-1894
      akteplaats=De Rijp
      erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
      aktenummer=9
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Haarlem
      Collectiegebied=Noord-Holland
      Aktesoort=H
      ]]
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 29c]]
    4. Huwelijk Petrus Johannes Timmer, WIE31170757
      [[
      hoofdpersoonnaam=Petrus Johannes Timmer
      hoofdpersoonberoep=goederenbesteller
      hoofdpersoonleeftijd=20
      hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
      partnernaam=Andrea Johanna Groart
      partnerleeftijd=27
      partnergebplaats=Groningen
      hoofdpersoonvader=Pieter Timmer
      hoofdpersoonvaderberoep=portier
      hoofdpersoonmoeder=Betje Laas
      partnervader=Jacobus Bernardus Groart
      partnermoeder=Wendelina Botter
      trdatum=03-05-1922
      trplaats=Amsterdam
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=03-05-1922
      akteplaats=Amsterdam
      erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
      aktenummer=Reg.3B fol. 42v
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Haarlem
      Collectiegebied=Noord-Holland
      ]]
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 29c]]

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Februar 1867 war um die 6,9 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 20 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Meiji wird nach dem überraschenden Tod seines Vaters Kōmei Tennō von Japan. Nach seinem posthumen Namen Meiji-tennō wird die Periode seiner Herrschaft als Meiji-Zeit bezeichnet, in der bald umfangreiche Reformen eingeleitet werden.
      • 15. Februar » Der Walzer An der schönen blauen Donau von Johann Strauss (Sohn) wird als Chorwalzer vom Wiener Männergesang-Verein im Saal des Dianabades in Wien uraufgeführt.
      • 15. März » Ungarn erhält nach dem ausgehandelten Österreichisch-Ungarischen Ausgleich seine innere Autonomie. Regierungschef Graf Gyula Andrássy beeidet die Treue zu Kaiser Franz JosephI. Damit entwickelt sich aus dem Kaisertum Österreich die „Doppelmonarchie“ Österreich-Ungarn.
      • 22. September » Die Nationale Universität von Kolumbien wird als erste Hochschule Kolumbiens gegründet.
      • 10. November » Der Leipziger Verleger Anton Philipp Reclam bringt nach der Neuregelung des Urheberrechts durch den Deutschen Bund den ersten Band der Reclam Universal-Bibliothek auf den Markt: Johann Wolfgang von Goethes Faust, 1. Teil.
      • 6. Dezember » Das Queen’s Theatre am Haymarket im Londoner West End brennt in der Nacht bis auf die Grundmauern nieder.
    • Die Temperatur am 4. August 1894 war um die 17,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 14. Mai » Im britischen Seebad Blackpool wird der Blackpool Tower eingeweiht, ein am Vorbild des Pariser Eiffelturms orientierter Stahlfachwerkturm. Er entwickelt sich zu einer Touristenattraktion.
      • 20. Juni » In Hongkong entdeckt der Arzt und Bakteriologe Alexandre Yersin den Erreger der Pest, ein Bakterium, das später zu Ehren Yersins den Namen Yersinia pestis erhält.
      • 16. Oktober » Das Kaiserliche Patentamt in Deutschland trägt für einen Berliner Lampenhersteller die erste Marke ins Markenregister ein.
      • 29. Oktober » Kaiser Wilhelm II. beruft den 75-jährigen Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst als Nachfolger des über die Umsturzvorlage gestürzten Leo von Caprivi zum Reichskanzler und preußischen Ministerpräsidenten.
      • 13. November » Die Genealogische Gesellschaft von Utah in Salt Lake City wird von Angehörigen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gegründet.
      • 22. Dezember » Mit dem Orchesterwerk Prélude à l’après-midi d’un faune von Claude Debussy wird in Paris das erste bedeutende Werk des musikalischen Impressionismus uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 13. August 1940 lag zwischen 6,5 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 4. April » Die finnische Astronomin Liisi Oterma entdeckt den Asteroiden Kalm.
      • 25. April » Um die Schiffe der britisch besetzten Färöer im Zweiten Weltkrieg von denen des deutsch besetzten Dänemark unterscheiden zu können, verkündet Winston Churchill die Anerkennung der Flagge der Färöer.
      • 22. Juni » Frankreich unterzeichnet den Waffenstillstand von Compiègne mit dem Deutschen Reich.
      • 7. September » In der Luftschlacht um England beginnt während des Zweiten Weltkriegs die deutsche Luftwaffe mit ihren Tag- und Nachtangriffen auf London und andere britische Städte.
      • 15. November » In der Nacht auf den 16. November beginnen deutsche Besatzungstruppen, das Warschauer Ghetto hermetisch von der Außenwelt abzuriegeln. Juden dürfen das Ghetto nicht mehr verlassen.
      • 24. November » Die Slowakei tritt dem Dreimächtepakt der Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg bei.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1864 » József Balassa, ungarischer Philologe
    • 1869 » Abel Decaux, französischer Komponist, Organist und Musikpädagoge
    • 1869 » Adelheid Popp, österreichische Frauenrechtlerin und Sozialistin
    • 1869 » Else Lasker-Schüler, deutsch-jüdische Dichterin und Zeichnerin, Vertreterin der Moderne und des Expressionismus
    • 1869 » Hendrik Ebo Kaspers, niederländischer Antimilitarist und Anarchist
    • 1870 » Bill Drews, deutscher Jurist, Präsident des Preußischen Oberverwaltungsgerichts

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Timmer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Timmer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Timmer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Timmer (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum van der Maat-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    C. van der Maat, "Familienstammbaum van der Maat", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-der-maat-stamboom/I7839.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Pieter Timmer (1867-1940)".