Familienstammbaum van der Maat » Willem van der Haak (1813-1875)

Persönliche Daten Willem van der Haak 

Quelle 1Quelle 1

Familie von Willem van der Haak

Er ist verheiratet mit Alida van Harmelen.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 20. Juni 1834 in Ter Aar, Zuid-Holland, Nederland, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Cornelia van der Haak  1846-1871 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem van der Haak?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem van der Haak

Willem van der Haak
1813-1875

1834

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Cornelis Markman, WIE58625061
    hoofdpersoonnaam=Cornelis Markman
    hoofdpersoonberoep=tuinder
    hoofdpersoonleeftijd=23 jaar
    hoofdpersoongebplaats=Ter Aar
    partnernaam=Cornelia van der Haak
    partnerberoep=zonder beroep
    partnerleeftijd=19 jaar
    partnergebplaats=Ter Aar
    hoofdpersoonvader=Jan Dirk Markman
    hoofdpersoonmoeder=Gijsje van der Maat
    partnervader=Willem van der Haak
    partnermoeder=Alida van Harmelen
    trdatum=05-01-1866
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=05-01-1866
    akteplaats=Ter Aar
    archief=151.1.03
    erfgoedinstelling=Erfgoed Leiden en Omstreken
    Registratienummer=151.1.03-18
    aktenummer=1
    opmerking=* Opmerkingen: afkondigingen te Ter Aar
    * Woonplaats bruidegom: Ter Aar
    * Burgelijke staat bruidegom: jongeman
    * Opmerkingen vader bruidegom: tuinder, Ter Aar
    * Opmerkingen moeder bruidegom: zonder beroep, Ter Aar
    * Woonplaats bruid: Ter Aar
    * Burgelijke staat bruid: jongedochter
    * Opmerkingen vader bruid: arbeider, Ter Aar
    * Opmerkingen moeder bruid: zonder beroep, Ter Aar
    * Beginjaar getuige: 1866
    * Eindjaar getuige: 1866
    * Geslachtsnaam getuige: Gerrit Schuilenburg
    * Beroep getuige: tuinder
    * Leeftijd getuige: 42 jaar
    * Opmerkingen getuige: Ter Aar
    * Rol getuige: Getuige
    * Beginjaar getuige: 1866
    * Eindjaar getuige: 1866
    * Geslachtsnaam getuige: Gerrit Kesting
    * Beroep getuige: tuinder
    * Leeftijd getuige: 32 jaar
    * Opmerkingen getuige: Ter Aar
    * Rol getuige: Getuige
    * Beginjaar getuige: 1866
    * Eindjaar getuige: 1866
    * Geslachtsnaam getuige: Paulus Hogendoorn
    * Beroep getuige: bode
    * Leeftijd getuige: 55 jaar
    * Opmerkingen getuige: Ter Aar
    * Rol getuige: Getuige
    * Beginjaar getuige: 1866
    * Eindjaar getuige: 1866
    * Geslachtsnaam getuige: Dirk van Schravendijk
    * Beroep getuige: secretaris
    * Leeftijd getuige: 30 jaar
    * Opmerkingen getuige: Ter Aar
    * Rol getuige: Getuige


    Inventarisnummer 151.1.03-18 van archiefnummer 151.1.03 in Archieven
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Leiden
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Deel: 151.1.03-18, Periode: 1863-1872
    Boek=Registers van akten van huwelijk en echtscheiding, 1813 - 1950.
    * Opmerkingen: afkondigingen te Ter Aar
    * Woonplaats bruidegom: Ter Aar
    * Burgelijke staat bruidegom: jongeman
    * Opmerkingen vader bruidegom: tuinder, Ter Aar
    * Opmerkingen moeder bruidegom: zonder beroep, Ter Aar
    * Woonplaats bruid: Ter Aar
    * Burgelijke staat bruid: jongedochter
    * Opmerkingen vader bruid: arbeider, Ter Aar
    * Opmerkingen moeder bruid: zonder beroep, Ter Aar
    * Beginjaar getuige: 1866
    * Eindjaar getuige: 1866
    * Geslachtsnaam getuige: Gerrit Schuilenburg
    * Beroep getuige: tuinder
    * Leeftijd getuige: 42 jaar
    * Opmerkingen getuige: Ter Aar
    * Rol getuige: Getuige
    * Beginjaar getuige: 1866
    * Eindjaar getuige: 1866
    * Geslachtsnaam getuige: Gerrit Kesting
    * Beroep getuige: tuinder
    * Leeftijd getuige: 32 jaar
    * Opmerkingen getuige: Ter Aar
    * Rol getuige: Getuige
    * Beginjaar getuige: 1866
    * Eindjaar getuige: 1866
    * Geslachtsnaam getuige: Paulus Hogendoorn
    * Beroep getuige: bode
    * Leeftijd getuige: 55 jaar
    * Opmerkingen getuige: Ter Aar
    * Rol getuige: Getuige
    * Beginjaar getuige: 1866
    * Eindjaar getuige: 1866
    * Geslachtsnaam getuige: Dirk van Schravendijk
    * Beroep getuige: secretaris
    * Leeftijd getuige: 30 jaar
    * Opmerkingen getuige: Ter Aar
    * Rol getuige: Getuige


    Inventarisnummer 151.1.03-18 van archiefnummer 151.1.03 in Archieven
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.9]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. April 1813 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: winderig half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
    • 3. März » Die am 4. Februar 1810 von Frankreich eroberte karibische Inselgruppe Guadeloupe wird von Großbritannien an König KarlXIII. von Schweden abgetreten. Dies dient als Kompensation für die Eigentumsverluste des Kronprinzen KarlXIV., die er als Verbündeter gegen Napoleon erlitten hat.
    • 2. April » Im Gefecht bei Lüneburg siegen verbündete Preußen und Russen über ein französisches Korps. Das Gefecht ist die erste größere Kampfhandlung der sogenannten Befreiungskriege nach dem Rückzug der in Russland geschlagenen Franzosen hinter die Elbe.
    • 21. April » Preußen bestimmt im Landsturm-Edikt, dass alle Männer vom vollendeten 17. bis zum 60. Lebensjahr, sofern sie weder der Armee noch der Landwehr angehören, künftig einem Aufgebot zur Landesverteidigung Folge zu leisten haben.
    • 20. Mai » Die zwei Tage dauernde Schlacht bei Bautzen während der Befreiungskriege zwischen der Koalition aus Russland und Preußen unter Gebhard Leberecht von Blücher und Ludwig Adolf Peter zu Sayn-Wittgenstein und den Franzosen unter Napoléon Bonaparte und Michel Ney beginnt.
    • 4. September » In der Kladde von Kanzler Hans Carl Leopold von der Gabelentz, die die Spielabrechnungen einer Gruppe Altenburger Honoratioren enthält, taucht zum ersten Mal der Begriff „Scat“ auf. Dies gilt als das Geburtsdatum des Skatspiels.
    • 26. Oktober » Britisch-kanadische Miliztruppen besiegen in der Schlacht am Chateauguay River während des Britisch-Amerikanischen Krieges eine achtfach überlegene amerikanische Armee und zwingen sie zum Rückzug aus Kanada.
  • Die Temperatur am 20. Juni 1834 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler gibt erstmals das Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel heraus.
    • 13. Januar » Die Erstfassung der Oper Das Nachtlager in Granada von Conradin Kreutzer mit gesprochenen Dialogen wird am Theater in der Josefstadt in Wien uraufgeführt. Das Libretto stammt von Karl Johann Braun von Braunthal nach dem Schauspiel Das Nachtlager von Granada von Johann Friedrich Kind.
    • 29. Januar » Das Osmanische Reich erkennt das zur Zeit der russischen Besetzung der Donaufürstentümer während des Russisch-Türkischen Krieges erlassene Organische Reglement als gültig an. Im Gegenzug beendet Russland die Besetzung.
    • 26. Februar » Johann Sebastian Staedtler teilt in einer Zeitung Handel und Künstlern mit, dass er einen erfundenen Farbstift auf Ölkreide-Basis anbieten könne, der sich von herkömmlichen Rötelstiften vorteilhaft abhebe.
    • 1. August » Durch den Slavery Abolition Act 1833 verbietet Großbritannien die Sklaverei im gesamten britischen Empire.
    • 2. August » In Eschweiler wird der Notarvertrag über die Gründung der Aktiengesellschaft Eschweiler Bergwerks-Verein geschlossen. Die Aktiengesellschaft wird über Jahrzehnte hinweg führendes Bergbauunternehmen im Aachener Revier.
  • Die Temperatur am 22. August 1875 war um die 22,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In Dänemark tritt das 1873 beschlossene Münzgesetz in Kraft. Damit löst die Dänische Krone den bis dahin gültigen Reichstaler als Währung ab. Sie ist bis heute offizielle Währung des Landes.
    • 14. März » Im Deutschen Reich wird das Bankgesetz verabschiedet, das unter anderem die Schaffung der Reichsbank ab 1. Januar 1876 vorsieht.
    • 19. Juli » Die Oper La falce (Die Sichel) von Alfredo Catalani wird in Mailand uraufgeführt.
    • 6. August » Vier Verschwörer töten in Quito den wiedergewählten ecuadorianischen Präsidenten Gabriel García Moreno auf dem Weg von der Kathedrale zum Präsidentenpalast, als Moreno seine dritte Amtszeit antreten will.
    • 16. Oktober » In Provo im US-Bundesstaat Utah wird die konfessionelle Brigham Young University von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gegründet. Der deutsche Gymnasiallehrer Karl Gottfried Mäser wird erster Rektor der Hochschule.
    • 4. November » Der Raddampfer Pacific kollidiert südwestlich von Cape Flattery an der Küste des US-Bundesstaats Washington mit dem Segelschiff Orpheus und sinkt. 273 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben, darunter alle Frauen und Kinder.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1858 » Christoph Merian, Schweizer Grossgrundbesitzer und Stiftungsgründer
  • 1859 » John Wesley Davis, US-amerikanischer Politiker, Sprecher des US-Repräsentantenhauses, Gouverneur des Oregon-Territoriums
  • 1861 » Xianfeng, Kaiser von China
  • 1864 » John Appleton, US-amerikanischer Politiker
  • 1891 » Jan Nepomuk Neruda, tschechischer Journalist, Dichter und Schriftsteller
  • 1892 » Cornelis Willem Opzoomer, niederländischer Jurist, Philosoph, Literaturwissenschaftler und Logiker

Über den Familiennamen Van der Haak

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Haak.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Haak.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Haak (unter)sucht.

Die Familienstammbaum van der Maat-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
C. van der Maat, "Familienstammbaum van der Maat", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-der-maat-stamboom/I6811.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Willem van der Haak (1813-1875)".