Familienstammbaum van der Maat » Casper Jacobus "Cas" Bosland (1892-1967)

Persönliche Daten Casper Jacobus "Cas" Bosland 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 3, 4

Familie von Casper Jacobus "Cas" Bosland

Er ist verheiratet mit Johanna van der Maat.Quellen 2, 4

Sie haben geheiratet am 24. Oktober 1919 in Vinkeveen, Utrecht, Nederland, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Casper Jacobus "Cas" Bosland?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Casper Jacobus "Cas" Bosland

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Casper Jacobus "Cas" Bosland


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte Casper Jacobus Bosland, WIE28692825
    [[
    hoofdpersoonnaam=Casper Jacobus Bosland
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=28-03-1892
    hoofdpersoongebplaats=Vinkeveen en Waverveen
    hoofdpersoonvader=Cornelis Bosland
    hoofdpersoonmoeder=Johanna Catharina Breuren
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=28-03-1892
    akteplaats=Vinkeveen en Waverveen
    archief=481
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=738-08
    aktenummer=42
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    Collectie=Vinkeveen en Waverveen 1892
    ]]
    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 29c]]
  2. Overlijden Bernardus Gerardus Bosland, WIE35638516
    Type Algemene akte
    Type WieWasWie
    Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
    Deel/Akte: 233
    Bron type: BS Overlijden
    URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/245292053/srcid/35638516/oid/3
    hoofdpersoonnaam=Bernardus Gerardus Bosland
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=21
    hoofdpersoongebplaats=Aalsmeer
    hoofdpersoonovldatum=vrijdag 17 juni 1960
    hoofdpersoonovlplaats=Zaandam
    partner=Johanna Cornelia Maria de Jong
    hoofdpersoonvader=Casper Jacobus Bosland
    hoofdpersoonvadergeslacht=Man
    hoofdpersoonmoeder=Johanna van der Maat
    hoofdpersoonmoedergeslacht=Vrouw
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=18 juni 1960
    akteplaats=Zaandam
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=233
    brontype=BS Overlijden
    partnerrelatie=Echtgenoot
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]
    [[Niet verwerkt:
    _TYPE WieWasWie
    _REF 21]]
    [[Niet verwerkt:
    _TYPE Algemene akte
    _REF 13]]
  3. Huwelijk Casper Jacobus Bosland, WIE28594187
    Type Algemene akte
    Type WieWasWie
    Archiefnaam: Het Utrechts Archief
    Archief: 463
    Deel/Akte: 29
    Inventarisnr.: 258
    Bron type: BS Huwelijk
    URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/123281574/srcid/28594187/oid/24
    hoofdpersoonnaam=Casper Jacobus Bosland
    hoofdpersoonleeftijd=27
    hoofdpersoongebplaats=Vinkeveen en Waverveen
    partnernaam=Johanna van der Maat
    partnerleeftijd=21
    partnergebplaats=Abcoude Proosdij
    hoofdpersoonvader=Kornelis Bosland
    hoofdpersoonmoeder=Johanna Catharina Breuren
    partnervader=Cornelis van der Maat
    partnermoeder=Frederika de Kruif
    trdatum=vrijdag 24 oktober 1919
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=24 oktober 1919
    akteplaats=Vinkeveen en Waverveen
    archief=463
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=258
    aktenummer=29
    brontype=BS Huwelijk
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.3]]
    [[Niet verwerkt:
    _TYPE WieWasWie
    _REF 21]]
    [[Niet verwerkt:
    _TYPE Algemene akte
    _REF 13]]
  4. Overlijden Cornelia Maria Bosland, WIE27856177
    Type Algemene akte
    Type WieWasWie
    Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
    Deel/Akte: 37
    Bron type: BS Overlijden
    URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/120399667/srcid/27856177/oid/3
    hoofdpersoonnaam=Cornelia Maria Bosland
    hoofdpersoonleeftijd=11
    hoofdpersoongebplaats=Vinkeveen en Waverveen
    hoofdpersoonovldatum=zaterdag 29 juni 1935
    hoofdpersoonovlplaats=Aalsmeer
    hoofdpersoonvader=Casper Jacobus Bosland
    hoofdpersoonvadergeslacht=Man
    hoofdpersoonmoeder=Johanna van der Maat
    hoofdpersoonmoedergeslacht=Vrouw
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=1935
    akteplaats=Aalsmeer
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=37
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]
    [[Niet verwerkt:
    _TYPE WieWasWie
    _REF 21]]
    [[Niet verwerkt:
    _TYPE Algemene akte
    _REF 13]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. März 1892 war um die 3,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Die lyrische Oper La Wally von Alfredo Catalani auf ein Libretto von Luigi Illica nach dem Roman Geierwally von Wilhelmine von Hillern wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 31. Januar » In Oslo findet am Holmenkollen der erste Skisprungwettbewerb statt. Der Norweger Arne Ustvedt siegt mit einem Sprung von 21,5 Metern.
    • 28. Februar » Der Österreicher Wilhelm Steinitz verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 12,5–10,5 Punkten gegen den Russen Michail Iwanowitsch Tschigorin.
    • 15. April » Die beiden Konkurrenzbetriebe Edison General Electric Company und Thomson-Houston Company werden zur General Electric Company mit Sitz in Schenectady, New York, fusioniert.
    • 6. Juli » Dadabhai Naoroji wird erstes indisches Parlamentsmitglied im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Irland.
    • 21. Oktober » Auf dem mittleren Turm des Wiener Rathauses wird der Rathausmann aufgesetzt, eine 1,8 Tonnen schwere Ritterfigur.
  • Die Temperatur am 24. Oktober 1919 lag zwischen -2,3 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Nachdem am Vortag Revolutionäre Obleute wegen der Entlassung des Berliner Polizeipräsidenten Emil Eichhorn zum Sturz der Regierung Ebert aufgerufen haben, findet in Berlin eine Massendemonstration von einer halben Million Menschen statt. Daraus entwickelt sich der Spartakusaufstand, als Demonstranten spontan mehrere Zeitungsgebäude besetzen.
    • 10. Januar » Durch einen Vermessungsfehler entsteht auf dem Gebiet der preußischen Provinz Hessen-Nassau zwischen den nach dem Ersten Weltkrieg von Frankreich und den USA besetzten Gebieten die Mikronation Freistaat Flaschenhals, die bis 1923 Bestand haben wird.
    • 16. Februar » Bei der Wahl der konstituierenden Nationalversammlung in Österreich dürfen Frauen erstmals wählen. Die Sozialdemokratische Arbeiterpartei wird mit 40,8% stärkste Partei vor den Christlich-sozialen Parteien.
    • 9. Juli » 3 Tage nach seiner Ankunft in Mineola, New York, startet das britische Starrluftschiff R34 zu seinem Rückflug nach Europa. Es wird damit das erste Luftschiff, das den Atlantik in beide Richtungen überquert hat.
    • 17. Dezember » Die konstituierende Nationalversammlung der Republik Österreich verabschiedet ein Gesetz zur Einführung des Achtstundentages.
    • 21. Dezember » Der polnische Fußballverband (Polski Związek Piłki Nożnej (PZPN)) wird in Warschau gegründet.
  • Die Temperatur am 27. Februar 1967 lag zwischen 5,1 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 5,4 mm Niederschlag während der letzten 3,5 Stunden. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (14%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 5. Juni » Der Sechstagekrieg zwischen Israel und seinen Nachbarn beginnt.
    • 16. Juni » Das von John Phillips und Lou Adler organisierte, dreitägige Monterey Pop Festival beginnt. Das Festival auf dem Monterey County Fairground in Kalifornien gilt als der Höhepunkt des Summer of Love der Hippie-Bewegung und entwickelt sich zu einem der wichtigsten Konzerte der Rock-Musikgeschichte.
    • 24. Juni » Eine bolivianische Militäreinheit verübt ein Massaker an Bergleuten und Zivilisten auf dem Gelände des Zinnbergwerks SigloXX und besetzt das Zinnbergwerk Catavi. Etwa 20 Tote und 70 Verletzte sind die Folge der gegen gewerkschaftliche Betätigung gerichteten Militäraktion.
    • 19. Juli » Gegen den Willen des serbischen Patriarchats erklärt sich die Mazedonisch-Orthodoxe Kirche für eigenständig.
    • 29. Juli » Die US-Marine wird von der Forrestal-Katastrophe heimgesucht. Ein Brand mit Explosionen auf dem Flugzeugträger USS Forrestal, ausgelöst durch eine fehlgezündete Rakete, kostet 134 Menschen das Leben.
    • 29. September » Papst Paul VI. eröffnet in Rom die erste Bischofssynode. Das Gremium ist erst zwei Jahre zuvor während des Zweiten Vatikanischen Konzils durch das Motu Proprio Apostolica sollicitudo eingerichtet worden.
  • Die Temperatur am 2. März 1967 lag zwischen 4,5 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (13%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 30. Mai » Mit der Unabhängigkeitsproklamation Biafras von Nigeria beginnt der Biafra-Krieg.
    • 10. Juni » Israel besetzt im Sechstagekrieg Teile des Berges Hermon sowie die Golanhöhen auf syrischem Staatsgebiet. Syrien und Israel vereinbaren einen Waffenstillstand.
    • 24. Juni » Eine bolivianische Militäreinheit verübt ein Massaker an Bergleuten und Zivilisten auf dem Gelände des Zinnbergwerks SigloXX und besetzt das Zinnbergwerk Catavi. Etwa 20 Tote und 70 Verletzte sind die Folge der gegen gewerkschaftliche Betätigung gerichteten Militäraktion.
    • 29. September » Papst Paul VI. eröffnet in Rom die erste Bischofssynode. Das Gremium ist erst zwei Jahre zuvor während des Zweiten Vatikanischen Konzils durch das Motu Proprio Apostolica sollicitudo eingerichtet worden.
    • 18. Oktober » Der sowjetischen Sonde Venera 4 gelingt zum ersten Mal ein Blick unter die Wolkendecke der Venus.
    • 14. November » Das United States Patent Office erteilt Theodore Maiman ein Patent auf den von ihm entwickelten Rubinlaser.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bosland

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bosland.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bosland.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bosland (unter)sucht.

Die Familienstammbaum van der Maat-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
C. van der Maat, "Familienstammbaum van der Maat", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-der-maat-stamboom/I534.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Casper Jacobus "Cas" Bosland (1892-1967)".