Familienstammbaum van der Maat » Pieternella de Gilde (1879-1908)

Persönliche Daten Pieternella de Gilde 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Pieternella de Gilde

Sie ist verheiratet mit Hendrik van der Maat.Quellen 1, 2, 3

Sie haben geheiratet am 9. Februar 1906 in Polsbroek, Utrecht, Nederland, sie war 26 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieternella de Gilde?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieternella de Gilde

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Pieternella de Gilde

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieternella de Gilde

Pieternella de Gilde
1879-1908

1906

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte Gerrit van der Maat, WIE47788058
    hoofdpersoonnaam=Gerrit van der Maat
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=14-12-1906
    hoofdpersoongebplaats=Polsbroek
    hoofdpersoonvader=Hendrik van der Maat
    hoofdpersoonmoeder=Pieternella de Gilde
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=15-12-1906
    akteplaats=Polsbroek
    archief=463
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=16-06
    aktenummer=28
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    Collectie=Polsbroek 1906

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.9]]
  2. Huwelijk Hendrik van der Maat, WIE28510024
    Type Algemene akte
    Type WieWasWie
    Archiefnaam: Het Utrechts Archief
    Archief: 463
    Deel/Akte: 2
    Inventarisnr.: 44
    Bron type: BS Huwelijk
    URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/122915627/srcid/28510024/oid/24
    hoofdpersoonnaam=Hendrik van der Maat
    hoofdpersoonleeftijd=29
    hoofdpersoongebplaats=Lopik
    partnernaam=Pieternella de Gilde
    partnerleeftijd=26
    partnergebplaats=Polsbroek
    hoofdpersoonvader=Gerrit van der Maat
    hoofdpersoonmoeder=Johanna Zwartebol
    partnervader=Gerrit de Gilde
    partnermoeder=Johanna van Vuuren
    trdatum=vrijdag 9 februari 1906
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=9 februari 1906
    akteplaats=Polsbroek
    archief=463
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=44
    aktenummer=2
    brontype=BS Huwelijk
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.3]]
    [[Niet verwerkt:
    _TYPE WieWasWie
    _REF 21]]
    [[Niet verwerkt:
    _TYPE Algemene akte
    _REF 13]]
  3. Overlijden Pieternella de Gilde, WIE30914369
    Type Algemene akte
    Type WieWasWie
    Archiefnaam: Het Utrechts Archief
    Archief: 463
    Deel/Akte: 6
    Inventarisnr.: 65
    Bron type: BS Overlijden
    URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/137978844/srcid/30914369/oid/24
    hoofdpersoonnaam=Pieternella de Gilde
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonleeftijd=28
    hoofdpersoonovldatum=zaterdag 21 maart 1908
    hoofdpersoonovlplaats=Polsbroek
    partner=Hendrik van der Maat
    hoofdpersoonvader=Gerrit de Gilde
    hoofdpersoonmoeder=Johanna van Vuuren
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=21 maart 1908
    akteplaats=Polsbroek
    archief=463
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=65
    aktenummer=6
    brontype=BS Overlijden
    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.3]]
    [[Niet verwerkt:
    _TYPE WieWasWie
    _REF 21]]
    [[Niet verwerkt:
    _TYPE Algemene akte
    _REF 13]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. April 1879 war um die 10,6 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Nach der Besetzung der Hafenstadt Antofagasta durch chilenische Truppen am 14. Februar erklärt Bolivien dem Nachbarland den Krieg. Der Salpeterkrieg wird bis zum Jahr 1884 dauern und Bolivien den Zugang zum Meer kosten.
    • 28. März » Die Oper Iwein von August Klughardt hat ohne Erfolg ihre Uraufführung in Neustrelitz.
    • 21. Oktober » Thomas Alva Edisons erste markttaugliche Glühlampe besteht einen Dauertest von über 40 Stunden im Menlo Park-Labor von New Jersey.
    • 31. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Gräfin Dubarry von Karl Millöcker, zu der F. Zell und Richard Genée das Libretto verfasst haben. Das Werk wird in der Folge noch mehrfach überarbeitet.
    • 2. Dezember » Auf dem Nordatlantik geht das britische Passagierschiff Borussia unter, nachdem ein Sturm ein Leck im Rumpf verursacht hat. 169 Menschen sterben.
    • 31. Dezember » Thomas Alva Edison führt erstmals in der Stadt Menlo Park, New Jersey, seine elektrische Beleuchtung vor.
  • Die Temperatur am 9. Februar 1906 lag zwischen -2.1 °C und 2,5 °C und war durchschnittlich 0.4 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 4. April » Nachdem er schon fast ein Jahr lang Zeichen von Aktivität gezeigt hat, bricht der Vesuv aus. Der Vulkanausbruch, der bis zum 22. April dauert und seinen Höhepunkt am 8. April hat, ist der schwerste seit 1631 und kostet über 100 Menschen das Leben.
    • 2. Mai » Mit der Schlussfeier enden die Olympischen Zwischenspiele in Athen, die am 22. April begonnen haben. Erfolgreichstes Land bei den Spielen ist Frankreich mit 40 Medaillen, erfolgreichster Athlet der Schweizer Sportschütze Louis-Marcel Richardet. Die Spiele werden jedoch vom Internationales Olympisches Komitee (IOC) bis heute nicht als Olympische Spiele anerkannt.
    • 27. September » In Braunschweig wird der Eulenspiegel-Brunnen enthüllt.
    • 5. Dezember » Die Hamburger S-Bahn wird unter der Bezeichnung Hamburg-Altonaer Stadt- und Vorortbahn eröffnet.
    • 8. Dezember » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der Oper Moloch von Max von Schillings.
    • 13. Dezember » Der Deutsche Reichstag wird aufgelöst, weil zuvor Zentrum und SPD einen Nachtragshaushalt abgelehnt haben, mit dem erhebliche Geldausgaben für die koloniale Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika hätten gebilligt werden sollen. Die Reichstagswahl findet am 25. Januar des Folgejahres statt.
  • Die Temperatur am 21. März 1908 lag zwischen -1.8 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » In Stockholm findet die Uraufführung des Kammerspiels Die Gespenstersonate von August Strindberg nach der gleichnamigen Sonate von Ludwig van Beethoven statt. Die Uraufführung floppt, das Stück wird erst vier Jahre nach dem Tod des Dichters ein Erfolg.
    • 14. März » Ein Handelsvertrag zwischen Österreich-Ungarn und Serbien wird in Wien unterzeichnet und beendet zumindest den im Rahmen der Bosnischen Annexionskrise entstandenen Handelskrieg.
    • 20. Juni » Das Kaiserliche Patentamt erteilt Melitta Bentz Gebrauchsmusterschutz auf ihre Erfindung eines Kaffeefiltriersystems.
    • 26. Juli » Das Justizministerium der Vereinigten Staaten richtet das Bureau of Investigation ein, aus dem das FBI hervorgeht.
    • 17. September » Beim Absturz des zweisitzigen Flugzeugs Flyer A mit dem Piloten Orville Wright kommt der Passagier Thomas E. Selfridge ums Leben; er ist damit das erste Todesopfer bei einem Flugzeugunglück.
    • 20. November » Die Komödie Moral von Ludwig Thoma wird in Berlin uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Gilde

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Gilde.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Gilde.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Gilde (unter)sucht.

Die Familienstammbaum van der Maat-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
C. van der Maat, "Familienstammbaum van der Maat", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-der-maat-stamboom/I1744.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Pieternella de Gilde (1879-1908)".