Familienstammbaum van der Maat » Jacobus Zevenhoven (1823-1898)

Persönliche Daten Jacobus Zevenhoven 

Quelle 1Quelle 1

Familie von Jacobus Zevenhoven

Er ist verheiratet mit Antje Snabel.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 14. Mai 1849 in Ter Aar, Zuid-Holland, Nederland, er war 26 Jahre alt.

getuigen: johannes Zevenhoven, (28 jaar), Willem Wiltenburg, (24 jaar), Jan Vuyk, (60 jaar) en Dirk Treur, (37 Jaar)
Sie haben in der Kirche geheiratet am 20. Mai 1849 in Ter Aar, Zuid-Holland, Nederland, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Maria Zevenhoven  1850-1915

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus Zevenhoven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacobus Zevenhoven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacobus Zevenhoven

Jacobus Zevenhoven
1823-1898

1849

Antje Snabel
1824-1900


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Jan Dirk Markman, WIE58615958
    hoofdpersoonnaam=Jan Dirk Markman
    hoofdpersoonberoep=tuinder
    hoofdpersoonleeftijd=25 jaar
    hoofdpersoongebplaats=Ter Aar
    partnernaam=Maria Zevenhoven
    partnerberoep=dienstbode
    partnerleeftijd=25 jaar
    partnergebplaats=Ter Aar
    hoofdpersoonvader=Jan Dirk Markman
    hoofdpersoonmoeder=Gijsje van der Maat
    partnervader=Jacobus Zevenhoven
    partnermoeder=Antje Snabel
    trdatum=21-05-1875
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=21-05-1875
    akteplaats=Ter Aar
    archief=151.1.03
    erfgoedinstelling=Erfgoed Leiden en Omstreken
    Registratienummer=151.1.03-19
    aktenummer=18
    opmerking=* Opmerkingen: afkondigingen te Ter Aar
    * Woonplaats bruidegom: Ter Aar
    * Burgelijke staat bruidegom: jongeman
    * Opmerkingen vader bruidegom: tuinder, Ter Aar
    * Opmerkingen moeder bruidegom: zonder beroep, Ter Aar
    * Woonplaats bruid: Ter Aar
    * Burgelijke staat bruid: jongedochter
    * Opmerkingen vader bruid: arbeider, Ter Aar
    * Opmerkingen moeder bruid: zonder beroep, Ter Aar
    * Beginjaar getuige: 1875
    * Eindjaar getuige: 1875
    * Geslachtsnaam getuige: Gerrit Schuilenburg
    * Beroep getuige: tuinder
    * Leeftijd getuige: 52 jaar
    * Opmerkingen getuige: Ter Aar
    * Rol getuige: Getuige
    * Beginjaar getuige: 1875
    * Eindjaar getuige: 1875
    * Geslachtsnaam getuige: Paulus Hogendoorn
    * Beroep getuige: bode
    * Leeftijd getuige: 66 jaar
    * Opmerkingen getuige: Ter Aar
    * Rol getuige: Getuige
    * Beginjaar getuige: 1875
    * Eindjaar getuige: 1875
    * Geslachtsnaam getuige: Jan van Schravendijk
    * Beroep getuige: zonder beroep
    * Leeftijd getuige: 25 jaar
    * Opmerkingen getuige: Rijnsaterwoude
    * Rol getuige: Getuige
    * Beginjaar getuige: 1875
    * Eindjaar getuige: 1875
    * Geslachtsnaam getuige: Dirk van Schravendijk
    * Beroep getuige: secretaris
    * Leeftijd getuige: 39 jaar
    * Opmerkingen getuige: Rijnsaterwoude
    * Rol getuige: Getuige


    Inventarisnummer 151.1.03-19 van archiefnummer 151.1.03 in Archieven
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Leiden
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Deel: 151.1.03-19, Periode: 1873-1882
    Boek=Registers van akten van huwelijk en echtscheiding, 1813 - 1950.
    * Opmerkingen: afkondigingen te Ter Aar
    * Woonplaats bruidegom: Ter Aar
    * Burgelijke staat bruidegom: jongeman
    * Opmerkingen vader bruidegom: tuinder, Ter Aar
    * Opmerkingen moeder bruidegom: zonder beroep, Ter Aar
    * Woonplaats bruid: Ter Aar
    * Burgelijke staat bruid: jongedochter
    * Opmerkingen vader bruid: arbeider, Ter Aar
    * Opmerkingen moeder bruid: zonder beroep, Ter Aar
    * Beginjaar getuige: 1875
    * Eindjaar getuige: 1875
    * Geslachtsnaam getuige: Gerrit Schuilenburg
    * Beroep getuige: tuinder
    * Leeftijd getuige: 52 jaar
    * Opmerkingen getuige: Ter Aar
    * Rol getuige: Getuige
    * Beginjaar getuige: 1875
    * Eindjaar getuige: 1875
    * Geslachtsnaam getuige: Paulus Hogendoorn
    * Beroep getuige: bode
    * Leeftijd getuige: 66 jaar
    * Opmerkingen getuige: Ter Aar
    * Rol getuige: Getuige
    * Beginjaar getuige: 1875
    * Eindjaar getuige: 1875
    * Geslachtsnaam getuige: Jan van Schravendijk
    * Beroep getuige: zonder beroep
    * Leeftijd getuige: 25 jaar
    * Opmerkingen getuige: Rijnsaterwoude
    * Rol getuige: Getuige
    * Beginjaar getuige: 1875
    * Eindjaar getuige: 1875
    * Geslachtsnaam getuige: Dirk van Schravendijk
    * Beroep getuige: secretaris
    * Leeftijd getuige: 39 jaar
    * Opmerkingen getuige: Rijnsaterwoude
    * Rol getuige: Getuige


    Inventarisnummer 151.1.03-19 van archiefnummer 151.1.03 in Archieven
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.9]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. März 1823 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1823: Quelle: Wikipedia
    • 10. Februar » Der erste vom Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e.V. organisierte Kölner Rosenmontagszug startet unter dem Motto Thronbesteigung des Helden Carneval in der Kölner Innenstadt.
    • 15. Februar » Die Oper Cordelia von Conradin Kreutzer mit dem Libretto von Pius Alexander Wolff wird am Theater am Kärntnertor in Wien uraufgeführt.
    • 7. April » Französische Invasion in Spanien – Truppen aus dem Nachbarland rücken im Auftrag der Heiligen Allianz in Spanien ein, um Aufständische zu bekämpfen und die Regentschaft von König FerdinandVII. zu erneuern.
    • 11. April » Die romantische Oper Sulmona von Peter Joseph von Lindpaintner hat ihre Uraufführung in Stuttgart.
    • 31. August » Die im Auftrag der Heiligen Allianz nach Spanien eingerückte französische Armee siegt in der Schlacht von Trocadero über die in Cádiz konzentrierten aufständischen Milizen. Die bürgerliche Revolution in Spanien ist damit niedergeschlagen.
    • 28. September » Annibale Sermattei della Genga wird vom Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Leo XII. an.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1849 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Frühere Gebiete der aufgelösten Territorien Iowa und Wisconsin werden gemeinsam mit weiteren Gebieten östlich des Missouri River zum Minnesota-Territorium zusammengefasst.
    • 28. März » Die Frankfurter Nationalversammlung verkündet die erste demokratisch beschlossene Verfassung für ganz Deutschland, die nie umgesetzte Paulskirchenverfassung. Am gleichen Tag wählt sie Friedrich WilhelmIV. von Preußen zum „Kaiser der Deutschen“, der jedoch wenig später diese ihm durch die Kaiserdeputation angetragene Würde als „Krone aus der Gosse“ ablehnt.
    • 22. August » Mit dem Abwurf von Brandbomben aus Heißluftballons auf Venedig verübt die österreichische Armee den ersten Luftangriff der Geschichte.
    • 23. August » Die Niederschlagung der revolutionären Republik Venedig durch österreichische Truppen markiert den abschließenden Sieg Österreichs über die Märzrevolution in seinen Vasallenstaaten.
    • 8. Dezember » Die Oper Luisa Miller von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Salvatore Cammarano nach dem Trauerspiel Kabale und Liebe von Friedrich Schiller wird am Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt.
    • 22. Dezember » Eine Begnadigung durch Zar NikolausI. rettet den russischen Schriftsteller Fjodor Michailowitsch Dostojewski vor dem angetretenen Erschießungspeloton.
  • Die Temperatur am 5. November 1898 war um die 10,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Wiener Operette Der Opernball von Richard Heuberger der Ältere mit dem Libretto von Victor Léon.
    • 8. März » Die Uraufführung der Tondichtung Don Quixote von Richard Strauss erfolgt im Kölner Gürzenich mit dem Dirigenten Franz Wüllner. Sie basiert auf dem Roman Don Quijote de la Mancha des spanischen Autors Miguel de Cervantes und ist in Form einer Sinfonia concertante komponiert, mit einem Solocello, das die Figur des Don Quijote repräsentiert, sowie Bratschen-, Tenortuben- und Bassklarinetten-Solisten, die Sancho Pansa darstellen.
    • 16. März » In Turin wird der italienische Fußballverband Federazione Italiana Giuoco Calcio gegründet, um Spiele und Meisterschaften zu organisieren.
    • 4. Oktober » Die erste Brockenbahn erreicht auf der behördlich abgenommenen Reststrecke ihre Endstation auf dem Brocken in 1.125 Meter Höhe. Im Winterhalbjahr enden bis 1950 die Züge der Harzer Schmalspurbahnen wegen der Schneemassen im Bahnhof Schierke.
    • 5. November » Fuhrmann Henschel, ein Schauspiel in fünf Akten von Gerhart Hauptmann, wird im Deutschen Theater in Berlin uraufgeführt.
    • 26. November » In einem schweren Sturm, der die Küste von Neuengland heimsucht und mehr als 450 Menschenleben fordert, sinkt vor Cape Ann der amerikanische Passagierdampfer Portland. Alle 192 Menschen an Bord kommen ums Leben. Der Sturm wird daher The Portland Gale (in etwa „Der Portland-Sturm“) genannt.
  • Die Temperatur am 9. November 1898 war um die 7,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Der wahre Schuldige in der Dreyfus-Affäre, der hoch verschuldete Major Ferdinand Walsin-Esterházy, wird vor Gericht freigesprochen.
    • 30. Mai » William Ramsay und Morris William Travers finden im „Rückstand“ verdampfter flüssiger Luft Krypton, eines der Edelgase.
    • 18. Juli » Marie und Pierre Curie berichten über die Entdeckung eines neuen Elements, das sie Polonium nennen.
    • 18. September » Ein britisches Kanonenboot erreicht den sudanesischen Ort Faschoda am Weißen Nil. Die im dortigen Fort befindlichen Franzosen werden von den Briten zum Abzug aufgefordert. Zwischen den beiden europäischen Kolonialmächten kommt es dadurch zur Faschoda-Krise.
    • 20. September » Der Verleger Leopold Ullstein gründet die Berliner Morgenpost als liberale Tageszeitung.
    • 4. Oktober » Die erste Brockenbahn erreicht auf der behördlich abgenommenen Reststrecke ihre Endstation auf dem Brocken in 1.125 Meter Höhe. Im Winterhalbjahr enden bis 1950 die Züge der Harzer Schmalspurbahnen wegen der Schneemassen im Bahnhof Schierke.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Zevenhoven

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zevenhoven.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zevenhoven.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zevenhoven (unter)sucht.

Die Familienstammbaum van der Maat-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
C. van der Maat, "Familienstammbaum van der Maat", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-der-maat-stamboom/I1692.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Jacobus Zevenhoven (1823-1898)".