Familienstammbaum van der Maat » Hendricus de Jong (1857-1903)

Persönliche Daten Hendricus de Jong 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2, 3

Familie von Hendricus de Jong

Er ist verheiratet mit Annemie Pelt.Quellen 2, 3, 4

Sie haben geheiratet am 18. November 1880 in Ijsselstein, Utrecht, Nederland, er war 23 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendricus de Jong?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendricus de Jong

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Hendricus de Jong

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendricus de Jong

Hendricus de Jong
1857-1903

1880

Annemie Pelt
± 1861-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Hendricus de Jong



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorte Hendricus de Jong, WIE28712731
      Type Algemene akte
      Type WieWasWie
      Archiefnaam: Het Utrechts Archief
      Archief: 481
      Deel/Akte: 80
      Inventarisnr.: 768
      Bron type: BS Geboorte
      URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/123698399/srcid/28712731/oid/24
      hoofdpersoonnaam=Hendricus de Jong
      hoofdpersoongeslacht=Man
      hoofdpersoongebdatum=woensdag 16 september 1857
      hoofdpersoongebplaats=IJsselstein
      hoofdpersoonvader=Gijsbertus Hendrikus de Jong
      hoofdpersoonmoeder=Aaltje van der Maat
      gebeurtenis=Geboorte
      aktedatum=18 september 1857
      akteplaats=IJsselstein
      archief=481
      erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
      Registratienummer=768
      aktenummer=80
      brontype=BS Geboorte
      [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.3]]
      [[Niet verwerkt:
      _TYPE WieWasWie
      _REF 21]]
      [[Niet verwerkt:
      _TYPE Algemene akte
      _REF 13]]
    2. Huwelijk Hendricus de Jong, WIE28424847
      Type Algemene akte
      Type WieWasWie
      Archiefnaam: Het Utrechts Archief
      Archief: 481
      Deel/Akte: 19
      Inventarisnr.: 1006
      Bron type: BS Huwelijk
      URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/122546947/srcid/28424847/oid/24
      hoofdpersoonnaam=Hendricus de Jong
      hoofdpersoonleeftijd=23
      hoofdpersoongebplaats=IJsselstein
      partnernaam=Annemie Pelt
      partnerleeftijd=19
      partnergebplaats=IJsselstein
      hoofdpersoonvader=Gijsbertus Hendricus de Jong
      hoofdpersoonmoeder=Aaltje van der Maat
      partnervader=Teunis Pelt
      partnermoeder=Krijntje Benschop
      trdatum=donderdag 18 november 1880
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=18 november 1880
      akteplaats=IJsselstein
      archief=481
      erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
      Registratienummer=1006
      aktenummer=19
      brontype=BS Huwelijk
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.3]]
      [[Niet verwerkt:
      _TYPE WieWasWie
      _REF 21]]
      [[Niet verwerkt:
      _TYPE Algemene akte
      _REF 13]]
    3. Overlijden Hendricus de Jong, WIE30817090
      hoofdpersoonnaam=Hendricus de Jong
      hoofdpersoongeslacht=Man
      hoofdpersoonleeftijd=45
      hoofdpersoonovldatum=14-05-1903
      hoofdpersoonovlplaats=Utrecht
      partner=Annemie Pelt
      hoofdpersoonvader=Gijsbertus Hendricus de Jong
      hoofdpersoonmoeder=Aaltje van der Maat
      gebeurtenis=Overlijden
      aktedatum=15-05-1903
      akteplaats=Utrecht
      archief=463
      erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
      Registratienummer=529-02
      aktenummer=781
      brontype=BS Overlijden
      Instellingsplaats=Utrecht
      Collectiegebied=Utrecht

      [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.9]]
    4. Overlijden Hendricus de Jong, WIE30798939
      Type Algemene akte
      Type WieWasWie
      Archiefnaam: Het Utrechts Archief
      Archief: 463
      Deel/Akte: 65
      Inventarisnr.: 476
      Bron type: BS Overlijden
      URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/137572253/srcid/30798939/oid/24
      hoofdpersoonnaam=Hendricus de Jong
      hoofdpersoongeslacht=Man
      hoofdpersoonleeftijd=45
      hoofdpersoonovldatum=donderdag 14 mei 1903
      hoofdpersoonovlplaats=Utrecht
      partner=Annemie Pelt
      hoofdpersoonvader=Gijsbertus Hendricus de Jong
      hoofdpersoonmoeder=Aaltje van der Maat
      gebeurtenis=Overlijden
      aktedatum=20 mei 1903
      akteplaats=Utrecht
      archief=463
      erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
      Registratienummer=476
      aktenummer=65
      brontype=BS Overlijden
      [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.3]]
      [[Niet verwerkt:
      _TYPE WieWasWie
      _REF 21]]
      [[Niet verwerkt:
      _TYPE Algemene akte
      _REF 13]]

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. September 1857 war um die 17,6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Das Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur von Franz Liszt wird in Weimar uraufgeführt.
      • 6. März » In der Entscheidung Dred Scott v. Sandford befindet der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten, dass Schwarze, ob Sklave oder nicht, niemals Bürger der Vereinigten Staaten werden können, und erklärt den Missouri-Kompromiss für verfassungswidrig.
      • 26. Mai » Auf Vermittlung des französischen Kaisers NapoleonIII. im Neuenburgerhandel verzichtet der preußische König Friedrich WilhelmIV. im Vertrag von Paris auf seine Rechte an Neuenburg und Valangin.
      • 16. Juli » Die im Bibighar, Kanpur festgesetzten zweihundert britischen Frauen und Kinder werden hingerichtet. Das Massaker an den Wehrlosen zählt zu den für die britische Öffentlichkeit traumatischsten Ereignissen des Indischen Aufstands von 1857.
      • 31. Oktober » Am Carltheater in Wien wird die Posse mit Gesang Tannhäuser von Johann Nestroy (Text) und Carl Binder (Musik) uraufgeführt. Es handelt sich dabei um eine Parodie auf die gleichnamige Oper von Richard Wagner.
      • 28. Dezember » Britische und französische Schiffe beginnen im Zweiten Opiumkrieg vom Perlfluss aus mit dem Beschuss Kantons.
    • Die Temperatur am 18. November 1880 war um die 2,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Donna Juanita von Franz von Suppè uraufgeführt.
      • 31. März » Wabash, Indiana, ist der erste komplett mit einer elektrischen Straßenbeleuchtung ausgestattete Ort.
      • 29. Juni » Frankreich zwingt König Pomaré V. von Tahiti zur Abdankung und gliedert die Insel in Französisch-Polynesien ein.
      • 20. Oktober » Im neu erbauten Salamonski-Zirkus findet in Moskau die erste Vorstellung statt. Er wird Jahrzehnte später zum Nikulin-Zirkus umbenannt.
      • 3. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht die Enzyklika Sancta Dei civitas über die Missionsgesellschaften. Darin ermuntert er die Bischöfe, „das Brot mit den Menschen zu teilen“.
      • 30. Dezember » Tahiti wird als Teil Französisch-Ozeaniens endgültig zur französischen Kolonie.
    • Die Temperatur am 14. Mai 1903 lag zwischen 8,1 °C und 16,2 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (7%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Die von amerikanischen Geschäftsleuten in Berlin gegründete American Chamber of Commerce in Germany entsteht als erster bilateraler Handelsverband in Deutschland.
      • 7. Juni » Uraufführung der dramatischen Sinfonie Ilsebill. Das Märchen vom Fischer und seiner Frau von Friedrich Klose in Karlsruhe.
      • 16. Juni » Henry Ford gründet in Michigan die Ford Motor Company, welche mit der Produktion des Ford ModellA den Kraftfahrzeugbau aufnimmt.
      • 8. Oktober » Im Kopenhagener Odd Fellow Palæet wird Carl Nielsens Helios-Ouvertüre unter Leitung von Johan Svendsen uraufgeführt.
      • 2. November » Am New Yorker Broadway öffnet das Lyceum-Theater, das als erstes Gebäude eine komplette elektrische Beleuchtung aufweist und bis in die Gegenwart ständig bespielt wird.
      • 21. Dezember » Der Prix Goncourt, Frankreichs bedeutendster Literaturpreis, wird erstmals vergeben. Erster Preisträger des ohne Unterbrechung bis heute jährlich vergebenen Preises ist John-Antoine Nau.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Jong

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Jong.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Jong.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Jong (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum van der Maat-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    C. van der Maat, "Familienstammbaum van der Maat", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-der-maat-stamboom/I1511.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Hendricus de Jong (1857-1903)".